Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG
Weg ist frei für Übernahme der Deutschen Steinzeug und Agrob Buchtal
Die Deutsche Steinzeug und Agrob Buchtal haben alle Bedingungen aus dem Übernahmevertrag mit der Meta Wolf AG als strategischem Investor erfüllt. Damit ist der Weg frei für die Übernahme des traditionsreichen Keramikherstellers und die Sicherung aller vier Produktionsstandorte sowie von rund 730 Arbeitsplätzen. "Es freut mich sehr, dass sich der Einsatz und das Engagement aller Beteiligten in den vergangenen Monaten nun auszahlt. Die große Erfahrung unseres neuen Partners Meta Wolf gerade im Hinblick auf Digitalisierungsstrategien und grüne Technologie ist ein großer Wettbewerbsvorteil für unser Unternehmen", sagte Deutsche-Steinzeug-Vorstand Dieter Schäfer. In den Werken in Alfter-Witterschlick bleiben rund 200, in Ötzingen ca. 80, in Schwarzenfeld ca. 300 und in Sinzig ca. 150 Arbeitsplätze erhalten.
Um die Wirtschaftlichkeit der Standorte langfristig zu sichern, war allerdings eine Personalanpassung in allen vier Werken - sowohl bei der Deutschen Steinzeug als auch bei der Agrob Buchtal - von insgesamt rund 240 Arbeitsplätzen unumgänglich, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Mitarbeiter erhielten das Angebot, in eine Transfergesellschaft zu wechseln, die Mitte September 2024 ihre Arbeit aufgenommen hat. Insgesamt nahmen rund 170 Personen dieses Angebot an.
aus
FussbodenTechnik 01/25
(Wirtschaft)