i4F
Keramik-Look für Rigid-Core-Beläge
i4F hat sich intensiv mit der Belagsoptik von keramischen Fliesen beschäftigt und schließlich i4F CeraGrout entwickelt. Die Entwicklung des belgischen Patent- und Lizenzgebers ahmt die Schönheit keramisch anmutender Beläge an Boden und Wand mit Rigid-Core-Belägen nach, ohne die Nachteile von echten keramischen Fliesen zu haben.
Die Haltbarkeit von Rigid-Core-Produkten wird durch den Zusatz einer farbigen Nutzschicht zwischen der Dekorfolie und dem Träger maximiert. Da die CeraGrout-Technologie die Fugen direkt in diese zusätzliche Nutzschicht fräst, die in jeder Farbe erhältlich ist, wird das Risiko von Fugenschäden, Farbabweichungen sowie Flecken- und Schimmelbildung ausgeschlossen. Diese erhöhte Widerstandsfähigkeit übertrifft unter anderem eine herkömmliche Keramikfuge in Bezug auf Abnutzung und Verschleiß. Der Nasszellen- und En-Suite-Badezimmer-Trend (Bad fest mit dem Schlafzimmer gekoppelt) fördert die Nachfrage nach Boden- und Wandbelägen, die Keramik imitieren. Durch integrierte Fugenlinien sorgen die wasserfesten i4F CeraGrout-Technologien sowohl bei Bodenbelägen als auch bei Wandplatten für realistischere, sichtbare Fugen.
i4F CeraGrout beinhaltet einen integrierten Fugenmörtel, der bereits an jeder Fliese oder Platte angebracht ist. "Die mit der neuen Technologie veredelten Fliesen/Paneele sind wasserbeständig, extrem haltbar und bieten eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung, Flecken und Haushaltschemikalien. Sie sind einfach zu verlegen und auszutauschen, vor allem im Vergleich zu herkömmlichen keramischen Fliesen", teilt i4F mit. Sie sind sowohl für Böden als auch für Wände geeignet und bieten Herstellern und Händlern vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
aus
FussbodenTechnik 01/25
(Sortiment)