Velosit: Industrieboden in der Produktion eines Maschinenherstellers aus Ostwestfalen
Effiziente Bodensanierung
Der Boden eines Maschinenherstellers in Ostwestfalen hatte das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht und bedurfte einer umfassenden Sanierung. Den Auftrag erhielt das Unternehmen Eichhorn aus Bad Oeynhausen. Im Rahmen der Sanierung wurde der alte Industrieestrich der 600m
2 großen Fläche zunächst durch Fräsen entfernt und anschließend kugelgestrahlt, um die Oberfläche optimal vorzubereiten. Daraufhin erfolgte eine Grundierung der Fläche mit einem zweikomponentigen Epoxidharz. Das frische Epoxidharz wurde danach vollflächig und im Überschuss mit Quarzsand abgestreut, um eine griffige Basis zu schaffen.
Nach gründlicher Entfernung des überschüssigen, losen Sandes mittels Abfegen und Absaugen mit einem Industriesauger wurde die Bodenverlaufsmasse auf Basis von Velosit SC 252 auf die Fläche appliziert. Velosit SC 252 wurde aufgrund ihrer schnellen Festigkeitsentwicklung ausgewählt und von Kotan Bau mit dem Pumptruck Mix Mobil Bremat S3.17 in einer Schichtdicke von 12 mm eingebaut.
Für das Oberflächenfinish wurde ein MKS-Funke-System eingesetzt, das die Poren verschloss und der Fläche einen hochwertigen, glänzenden Look verleiht. Die auf Velosit SC 252 basierenden Bodenverlaufsmassen erreichen bereits nach kurzer Zeit eine Druckfestigkeit von über 30 MPa und sind somit frühzeitig voll belastbar. In der eingesetzten Rezeptur erfüllt das Material die Anforderungen an einen Betonersatz nach CT-C50-F7 und übertrifft damit die Normvorgaben der EN 13813.
Objekt-Telegramm
Objekt: Produktions- und Lagerbereich eines Maschinenhersteller, Ostwestfalen
Verarbeiter: Eichhorn, Bad Oeynhausen
Pumptechnik: Kotan Bau, Hannover
Finish und Poliertechnik:
MKS Funke, Bocholt
Produkt: Velosit SC 252
(Binder mit Sand gemischt)
Industrieboden-Info: Velosit
Tel.: 0 52 33 / 9 51 73 00
www.velosit.de
aus
FussbodenTechnik 01/25
(Referenz)