Heimtextil 2025 vom 14. bis 17. Januar

Wissen und Service für den Fachhandel

Zentraler Treffpunkt für die globale Textilbranche in Frankfurt: Auf der Heimtextil 2025 präsentieren vom 14. bis 17. Januar über 2.900 Aussteller aus 60 Ländern ihre Neuheiten. Zudem bietet die Messe ein umfangreiches Programm mit vielen Highlights: Dazu gehören neben den "Heimtextil Trends 25/26" und der Installation "among-us" der Designerin Patricia Urquiola auch spannende Vorträge auf der Retail Stage in Halle 12.1 sowie das exklusive Mehr.Wert-Programm, das vor allem für das deutschsprachige Fachpublikum jede Menge Vorteile beinhaltet.

Textile Trends und Produkte stehen auf der Heimtextil genauso im Fokus wie Wissenstransfer und Networking. So präsentiert die Messe auch im Bereich "Smart Bedding" nicht nur zahlreiche Aussteller, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Vortragsprogramm
auf der Retail Stage

Für Fachbesucher bietet die Heimtextil mit der "Retail Stage" (Halle 12.1) eine wertvolle Plattform zur Wissensvermittlung und zum Austausch. Das Format richtet sich besonders an den Handel und bietet ein maßgeschneidertes Programm mit interaktiven Vorträgen, Podiumsdiskussionen und geführten Touren. Hier können Fachbesucher tief in aktuelle Branchentrends eintauchen, Networking betreiben und neues Wissen für die Weiterentwicklung ihrer Geschäfte gewinnen. Vor allem am Messe-Mittwoch stehen dabei spannende Impulse für den Bettenfachhandel im Fokus.

Besucher erhalten unter anderem Einblick in die Marktentwicklungen des Schlaf- & Bettenmarktes bis 2030, erfahren, wie Social Media für sie zum Erfolgsfaktor wird oder warum Schlafwissen ein Wettbewerbsvorteil sein kann. Auf der Bühne dabei sind Branchenkenner wie Fachdozent Markus Kamps, Trendforscher Winfried Titze, Textilexpertin Ines Chucholowius und Martin Auerbach, Geschäftsführer des Fachverbands Matratzen-Industrie. Zudem liefern aber auch Bettenfachhändler selbst praxisnahe Impulse aus ihrer Arbeit.

Und schließlich ist die Retail Stage auch der Ort, wo am Mittwoch, 15. Januar, ab 17 Uhr im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung, die Bettenfachhändler des Jahres mit dem "Haustex Star 2025" geehrt werden

Mehr.Wert:
Ein exklusives Angebot für Fachbesucher

Das "Mehr.Wert-Programm" richtet sich speziell an Fachhändler, Raumausstatter und Handwerker aus dem deutschsprachigen Raum und umfasst eine Reihe von Vorteilen, die den Messebesuch noch attraktiver machen sollen. So erhalten die Teilnehmer freien Eintritt an allen Messetagen und können zudem die öffentlichen Verkehrsmittel des Rhein-Main-Gebiets kostenfrei nutzen. Exklusive Lounges bieten die Möglichkeit, sich bei kostenfreien Snacks und Getränken zu entspannen und zu netzwerken. Zudem gibt es deutschsprachige Touren, Vorträge und Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse der Mehr.Wert-Kunden abgestimmt sind. Ein kostenloser Garderoben-Service sowie der Messe-Katalog runden das Angebot ab.

Schwerpunkt Schlafen:
Die neuesten Trends und Innovationen

Auf auf Produktseite bildet das Thema gesunder Schlaf einen Fokus auf der Heimtextil 2025. In Halle 11.0 präsentiert der Bereich "Smart Bedding" die neuesten Entwicklungen und Produkte rund um Schlafsysteme, Bettwaren, Decken, Kissen und Matratzen. Hier sind namhafte Aussteller in großer Zahl vertreten, die innovative Lösungen für optimalen Schlafkomfort vorstellen. Besucher finden alles rund um Smart Bedding und erfahren, wie moderne Technologien und nachhaltige Materialien zu einem gesünderen Schlaf beitragen können. Dieser Bereich ist ideal für Fachhändler, die ihr Wissen im Bereich Schlafen erweitern und ihr Sortiment an hochwertigen Schlafprodukten ausbauen möchten.

Nachhaltigkeit und Econogy-Initiative

Die Heimtextil verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie unter dem Titel "Econogy", die alle Nachhaltigkeitsaktivitäten des globalen Texpertise Networks der Messe Frankfurt zusammenfasst. Besucher finden Aussteller, die sich nach ESG/SDG-konformen Standards qualifiziert haben besonders schnell, da diese anhand eines speziellen Signets gekennzeichnet sind. Die Econogy Talks und geführte Touren bieten zudem wertvolle Einblicke in Best-Practices und Innovationen für eine nachhaltigere Textilproduktion.
aus Haustex 01/25 (Wirtschaft)