Hometex Winter 2024

Tolle Bühne für modische Sortimente

Über 100 Aussteller der Hometex Winter lockten im November gut 1.200 Besucher nach Bad Salzuflen. "Damit ist die Messe auf einem guten Weg, sich als modisch geprägtes Pendant zur Hometex Sommer im Spätherbst zu etablieren", zog Veranstalter Thomas Fehr ein positives Fazit. Neben den bekannten Bereichen Bettwäsche, Frottier und Wohntextilien rücken zunehmend auch Sortimente wie Heimtextilien, abgepasste Teppiche sowie Tag- und Nachtwäsche in den Fokus.


Zum letzten Mal unter der Federführung des ABK Einkaufsverbands und zum ersten Mal unter ihrem neuen Namen fand im November die "Hometex Winter" auf dem Messegelände im ostwestfälischen Bad Salzuflen statt. Mit gut 10.000 Quadratmetern Fläche, über 100 Ausstellern und gut 1.200 Besuchern, zu denen sowohl Fachhändler als auch die Einkäufer der große Möbler zählten, war die Messe ein wichtiger Treffpunkt für die Branche. "In diesen herausfordernden Zeiten sind wir mit der Resonanz sehr zufrieden", freute sich ABK-Geschäftsführer und Veranstalter Thomas Fehr über den positiven Verlauf.

Fokus auf Haustextilien
und neue Kollektionen

Während die Juni-Messe traditionell vor allem den Schlafsystemen, Matratzen, Bettgestellen und Bettwaren gewidmet ist, stand der November-Termin wie gewohnt ganz im Zeichen der textilen Neuheiten. "Es ist eine tolle Plattform, um die neuen Kollektionen für das Frühjahr und den Sommer zu präsentieren", betont Thomas Fehr. Genutzt wird er vor allem von namhaften Lieferanten hochwertiger Bettwäsche, Frottierwaren und Wohntextilien.

Um das Konzept für eine erfolgreiche Zukunft weiter zu stärken, erhalten zudem auch immer mehr verwandte Zusatzsortimente eine Bühne auf der Winter Hometex. Bereits zum zweiten Mal mit am Start waren im November 2024 beispielsweise Anbieter abgepasster Teppiche, die sich in einem zusammenhängenden Kompetenzbereich präsentierten. "Damit haben wir den richtigen Aufschlag gefunden", so der Veranstalter. "Der Zuspruch war toll und wir werden den Bereich im nächsten Jahr definitiv weiter ausbauen."

Ebenfalls wieder dabei waren Vertreter der Heimtextil-Sparte wie Gerster, Kracht, Neutex oder Peyer-Syntex. Auch hier sieht Thomas Fehr großes Potenzial: "Wir streben für das nächste Jahr eine ähnlich gute Lösung wie bei den Teppichen an und steigern damit die Kompetenz der Messe deutlich."

Dieser Plan betrifft auch die Präsentation von Tag- und Nachtwäsche, die im November erstmals in Bad Salzuflen vertreten war. Marken wie Rösch, Féraud oder Nina von C. waren mit ihrer Präsentation noch etwas zurückhaltend. "Diese thematische Ergänzung passt aber genau in das Messekonzept und soll in Zukunft noch stärker in den Mittelpunkt rücken", sagt der Veranstalter. Ziel sei es, ein attraktiveres Umfeld für diese Warengruppe zu schaffen und damit auch die Anzahl der Aussteller zu erhöhen.

Messeparty und Service

Über die Präsentation der neuen Kollektionen hinaus ein besonderes Highlight des Herbst-Events war die Messeparty am Mittwochabend, die erstmals auf der zentralen Cateringfläche der Halle 20 stattfand. Die Verleihung der Ehrenurkunden für die von der Haustex prämierten "Unternehmen des Jahres 2024" (siehe ab Seite 52) bildete den feierlichen Auftakt, gefolgt von einem entspannten Abend mit gutem Essen und Musik. "Das Catering-Team leistet insgesamt hervorragende Arbeit, die Gäste waren begeistert, und das bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil der Messe", betont Fehr.

Auch die Infrastruktur überzeugte: Ein Shuttlebus sorgte für einen reibungslosen Transport zwischen dem Parkplatz bei Halle 12 und dem Haupteingang. "Wir möchten den Ausstellern und Besuchern ein rundum-sorglos-Paket bieten, inklusive freiem Eintritt, Parken und kostenloser Verpflegung. Das ist kein Luxus, sondern die DNA dieser Messe", unterstreicht der Veranstalter.

Herausforderungen und Zukunftspläne

Mit einem klaren Fokus, positiven Rückmeldungen und ambitionierten Plänen sieht Thomas Fehr die Hometex Winter auf dem richtigen Weg: "Solange die wichtigsten Lieferanten dabei sind, funktioniert das Konzept. Aber wir brauchen auch kreative Ideen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung." Besonders erfreut zeigt er sich über die Bereitschaft der Aussteller, sich aktiv einzubringen. "Wenn wir alle an einem Strang ziehen, werden die zwei Termine mit ihren Schwerpunkten langfristig erfolgreich bleiben."

Der Erfolg des nächsten Juni-Events scheint bereits vorprogrammiert: Die Hometex Sommer wird nicht nur die erste Messe sein, die unter der Leitung des SN Verlags als neuer Inhaber und Veranstalter organisiert wird, sondern höchstwahrscheinlich auch die erste, die in insgesamt drei Hallen stattfindet. "Halle 20 und 21 sind jetzt schon voll, und wir haben erste Gespräche über Halle 22", verkündet Thomas Fehr, der sich auch künftig in enger Zusammenarbeit mit Projektleiterin Lisa Brokbals um die Organisation der Messe kümmern wird.

Die Termine für 2025 stehen bereits fest: Die Hometex Sommer findet am 25. und 26. Juni 2025 statt, die Hometex Winter ist für den 19. und 20. November geplant.
aus Haustex 01/25 (Wirtschaft)