Helmut Stauner, MZE

Verbände, KI und Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktoren für 2025


Aus MZE-Sicht brachte 2024 der Bettenbranche viele Herausforderungen, aber auch Chancen für Wachstum und Entwicklung. Die wirtschaftliche Lage belastete viele Fachhändler, dennoch verzeichnete ein Fünftel ein erfolgreiches Jahr. Dies zeigt, dass Anpassungsfähigkeit und vorausschauendes Handeln auch in schwierigen Zeiten zu Erfolg führen können. Mit klaren Strategien und einer Ausrichtung auf Qualität und Service haben einige den Weg in eine positive Zukunft gefunden.

Verbraucherverhalten im Wandel
Konsumenten legen zunehmend Wert auf Qualität und nachhaltige Lösungen. Schnelllebiges und preisgünstiges Onlineshopping verliert bei hochwertigen Produkten an Bedeutung, während die persönliche Beratung im Fachhandel immer mehr geschätzt wird.

Die Rolle der Verbände
In dieser dynamischen Branche wird die Rolle der Verbände immer bedeutender. Sie agieren nicht mehr nur als Netzwerk, sondern als echte Dienstleister, die ihre Mitglieder aktiv bei der Transformation zu modernen und wettbewerbsfähigen Unternehmen unterstützen. Fast alle wichtigen Lieferanten setzen auf Zusammenarbeit mit Verbänden, um Expertise und Beratungsqualität des Fachhandels zu stärken. Allerdings muss aus Sicht von MZE kritisch hinterfragt werden, ob jeder Hersteller den Fachhandel nachhaltig unterstützt. Hersteller, die sich gegen eine Listung bei den Verbänden entscheiden, bleiben oft außen vor und riskieren, den Fachhandel durch mangelnden Rückhalt zu schwächen. Auch wenn diese Lieferanten ihre Haltung möglicherweise anders darstellen, ist aus unserer Sicht klar: Eine Zusammenarbeit mit den Verbänden ist der Schlüssel, um den Handel nachhaltig zu stärken.

Sorgen um Lieferkettenstabilität
Ein zunehmendes Problem ist das Verschwinden von Lieferanten. Insolvenzen gefährden die Stabilität der Fachgeschäfte und könnten langfristig die Auswahl einschränken.

KI als Partner
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten für den Fachhandel. Von personalisierten Empfehlungen bis zu KI-gestützten Schlafanalysen können Technologien die Beratungsqualität steigern, Kundenbedürfnisse besser erkennen und den stationären Handel gegenüber dem Onlinehandel stärken. Dieses Thema werden wir 2025 umfangreich aufgreifen.

Nachhaltigkeit und Gesundheit
Nachhaltige und gesundheitsorientierte Schlafprodukte bleiben starke Wachstumstreiber. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten investieren viele Menschen in ihr Wohlbefinden sowie in umweltfreundliche Lösungen. Aus Sicht des MZE wird sich dieser Trend fortsetzen. Die Bereitschaft, in guten Schlaf und persönliche Gesundheit zu investieren, wird weiterwachsen. Mit Fachwissen, moderner Technologie und starker Verbandsunterstützung können wir den Fachhandel weiter stärken und als zukunftssicheren Partner im Schlafbereich etablieren. Die positive Dynamik von 2024 bietet die Basis, um das Thema "Schlafen" noch stärker in den Fokus der Verbraucher zu rücken.
aus Haustex 01/25 (Wirtschaft)