Hymmen
Digital drucken und synchron strukturieren
Der Bielefelder Maschinen- und Anlagenbauer Hymmen entwickelt Technologien für die Produktion und digitale Dekoration von Bodenbelägen. So auch das preisgekrönte Digital Lacquer Embossing (DLE, deutsch: Digitale Lack-Prägung): Durch Lackauftrag lässt es naturnahe plastische Strukturen wie etwa Holzmaserungen entstehen - synchron zum ebenfalls digital aufgedruckten Dekor.
Im Maschinenpark des US-Bodenbelagsspezialisten Engineered Floors in Dalton ist die Hymmen-Anlage Jupiter JPT-C Single Pass Digital Printing Line seit 2023 im Einsatz. Sie druckt hochauflösende Designs direkt auf SPC, ist für den industriellen Rund-um-die-Uhr-Betrieb konzipiert und bietet nach Aussage des Entwicklers neben höchster Farbstabilität und Druckqualität einen hochpräzisen kontinuierlichen Transport für höchste Registergenauigkeit. Bei einer Druckgeschwindigkeiten von 25-50 m/Min beträgt die optische Auflösung mehr als 1.000 dpi.
Die Jupiter-Linie ist dazu mit der DLE-Technologie ausgestattet, erzeugt also dekorsynchrone Strukturen. Hymmen hierzu: "Diese Technologie bietet alle kommerziellen und technischen Vorteile des digitalen Single-Pass-Drucks wie Flexibilität, schnelle Rüstzeiten und Individualisierung." Dabei unterstütze die digitale Strukturierung die Leistungsparameter der Oberfläche. Alle Eigenschaften wie Abrieb- und Kratzfestigkeit, Haftung und chemische Beständigkeit des Kernlacks bleiben erhalten. Der gesamte Prozessaufbau erfolgt auf UV-Lackbasis. So entsteht eine naturnahe Holzoptik und -haptik mit 35 einzigartigen Plankenmustern und geringer Wiederholungsrate am Boden.
Die komplette Anlage hat eine Gesamtlänge von 120 m. Sie umfasst ein Portal zur Beschickung, mehrere Flüssiglackiermaschinen zur Druckvorbereitung, den digitalen Dekordrucker Jupiter JPT-C, Lackapplikationen als abriebfeste Leistungsschicht, das Digital Lacquer Embossing (DLE plus), Maschinen für den Decklackauftrag und am Ende der Linie das Portal zur Abstapelung. "Die Zusammenarbeit zwischen den Teams von Engineered Floors und Hymmen war von Beginn des Projekts an sehr eng. Anstehende Herausforderungen konnten in der transparenten und vertrauensvollen Atmosphäre von den beteiligten Experten beider Seiten problemlos gelöst werden", betont Dr. René Pankoke, CEO und geschäftsführender Gesellschafter von Hymmen. Engineered Floors plant bereits, die atlantikübergreifende Partnerschaft durch eine Kapazitätserweiterung mit dem deutschen Maschinen- und Anlagenbauer auszubauen.
aus
BTH Heimtex 10/24
(Sortiment)