Leco

Ohne Schleifen und Spachteln zur glatten Wand


Nach wie vor liegen glatte, fühlbar makellose Wände im Trend. Um sie auch in Altbauten zu realisieren, hat Leco eine Abdecktapete entwickelt: Mit Lecover bietet der Spezialist für Wandbeläge eine komfortable, saubere und zeitsparende Lösung an, wenn robuste Glasfasergewerbe an der Wand kleben oder das Entfernen von alter Raufasertapete Risse und Löcher hinterlassen hat.

In nur einem Arbeitsgang werden Strukturen wie Glasgewebe und Putze abgedeckt und die Wand geglättet, so dass ein tapezier- und anstrichfähiger Untergrund entsteht. Dieser kann je nach Belieben und Anforderungen weiter bearbeitet werden. Damit sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.

Im Vergleich zum herkömmlichen Spachtelverfahren spart die Renovierung mit Lecover bis zu 75 % an Zeit, rechnet Leco vor. Während für die Abdeckplatte lediglich zwei Arbeitsschritte plus Trockenzeit nötig sind, fallen bei der herkömmlichen Methode sechs Arbeitsschritte und vier Trockenzeiten an. Dadurch verdreifacht sich die Zeit und die Kosten erhöhen sich um ein Drittel.

Interessant ist die innovative Abdecktapete vor allem für den Objektbereich. Dort kommen nicht nur häufig Glasgewebe, sondern auch alle anderen Arten von Strukturen zum Einsatz, die im Rahmen der Renovierung in glatte Wände verwandelt werden sollen.

Lecover gibt es in zwei Ausführungen: Universal ist ein Spezialglasvlies, das leichte bis mittlere Wandbelagstrukturen und rissige Putze bis 3 mm abdeckt. Die Variante Extrem hat zusätzlich einen rückseitig aufgebrachten Schaum und deckt mittlere bis große Wandbelagstrukturen sowie rissige Putze bis 5 mm ab.

Leco empfiehlt, zum Abschluss ein Glattvlies wie Background oder Compact zu verarbeiten - als Finish für eine samtig-glatte Wand.
Ohne Schleifen und Spachteln zur glatten Wand
Foto/Grafik: Leco
Auch grobe Strukturen und rissige Putze können mit Lecover abgedeckt und geglättet werden.
aus BTH Heimtex 10/24 (Sortiment)