BSR Bundesverband der vereidigten Sachverständigen für Raum und Ausstattung e.V.
Schnittstelle Fußboden vereint bodenlegendes Handwerk und Industrie
Als Interessenvertretung von Parkett- und Bodenlegern versteht sich die neue Initiative Schnittstelle Fußboden. In ihr kommen Handwerks- und Industrieverbände zusammen. Ein erstes Hinweisblatt ist bereits entstanden.Zu Jahresbeginn 2024 sind die Handwerksverbände der Parkettleger, Maler und Raumausstatter sowie mehrere Industrieverbände, deren Mitglieder das bodenlegende Handwerk beliefern, aus der Initiative "Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau" (PRiF) ausgetreten. Grund dafür war der fehlende Konsens in mehreren Punkten zu der Veröffentlichung "Hinweise zur Festlegung und zur Beurteilung zulässiger Maß- und Ebenheitsabweichungen im Fußbodenbau außerhalb DIN 18202" des Bundesverbands Estrich und Belag (BEB).
Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) wurde dann die Gründung einer neuen Initiative bekannt: "Der BVPF und die acht weiteren ausgetretenen Verbände haben als Folge den Arbeitskreis ,Schnittstelle Fußboden’ gegründet - als Interessenvertretung von Parkett- und Bodenlegern, zum Erstellen von Hinweisblättern und für den Dialog zwischen Handwerk und Industrie", so der stellvertretende Bundesinnungsmeister Ralf Wollenberg. Er ist auch Sprecher der Initiative.
Neben dem BVPF gehören der Schnittstelle Fußboden an der Bundesverband Farbe Gestaltung und Bautenschutz, der Bundesverband der vereidigten Sachverständigen für Raum und Ausstattung(BSR), der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB), der Industrieverband Klebstoffe (IVK), der Verband der deutschen Parkettindustrie (VDP), der Verband der europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF), der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) und der Zentralverband für Raum und Ausstattung (ZVR).
Zu den Themen, die in diesem Kreis besprochen werden, gehören Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Recycling. Darüber hinaus sollen Handwerksbetriebe in ihrer täglichen Arbeit unterstützt werden. So wurde bereits ein Hinweisblatt zu Schüsselungen von zementären Estrichen verfasst.
aus
BTH Heimtex 10/24
(Wirtschaft)