Büdenbender Böden aus Wilnsdorf
Regional geschätzt und europaweit gefragt
Seit seiner Gründung vor 60 Jahren hat sich der Betrieb Büdenbender Böden aus dem Siegerland zu einem auch international tätigen Verlege-Experten entwickelt. Die Nordrhein-Westfalen setzen seit Langem auf hochwertiges Parkett aus Italien. Der junge Geschäftsführer Tim Büdenbender verfolgt eine klare Philosophie, um sein Team zu motivieren.Vom Siegerland aus in ganz Europa im Einsatz - das Team von Büdenbender Böden aus Wilnsdorf ist überregional sehr gefragt. Dank der Expertise des 63-jährigen Geschäftsführers Christof Büdenbender gehören Verlegearbeiten in Luxuswohnungen im Londoner Stadtteil Chelsea oder an der Pariser Prachtstraße Champs lysées zu den Referenzen der Nordrhein-Westfalen. Vor 60 Jahren gegründet, trägt mit Co-Geschäftsführer Tim Büdenbender mittlerweile die dritte Generation der Familie Verantwortung in dem neun Mitarbeiter zählenden Betrieb. Der 29-jährige Parkett- und Estrichlegermeister leitet das Unternehmen gemeinsam mit seinem Vater Christof, der ebenfalls Parkettlegermeister ist.
Tim Büdenbender schloss seine Gesellenprüfung 2016 als Landesbester aus Nordrhein-Westfalen ab und errang beim damaligen Bundesleistungswettbewerb den 2. Platz. Der junge Geschäftsführer hat sich ein klares Ziel gesetzt: "Unser Credo ist es, unseren Mitarbeitern Anreize für eine hohe Leistungsbereitschaft zu bieten. Wir definieren gemeinsam Ziele, die sie erreichen sollen - und machen am Erfolg den Lohn fest." Alle Angestellten, auch die Auszubildenden, erhalten einen übertariflichen Stundenlohn, Überstunden werden abgegolten und die Vorarbeiter bekommen einen eigenen Dienstwagen. "Wir sehen unseren Betrieb als einen Ort, an dem unsere Mitarbeiter sehr viel Zeit verbringen - daher ist es wichtig, ein Klima zu schaffen, in dem sie sich wohlfühlen und Wertschätzung erfahren. Wir haben nichts davon, wenn hier jemand demotiviert herumläuft und nach einem halben Jahr wieder kündigt."
Frühe Partnerschaft
mit Listone Giordano
Mit diesen Ansätzen möchte der 29-Jährige den Traditionsbetrieb in eine erfolgreiche Zukunft führen. Das Unternehmen hat sich im Laufe der Jahrzehnte spürbar gewandelt. Tim Büdenbenders Großeltern Paul und Margarete Büdenbender starteten 1964 aus einer Garage heraus in die Selbstständigkeit. Der Großvater war gelernter Schreiner und spezialisierte sich auf die Verlegung von Parkett, Teppichböden und PVC-Belägen - vor allem bei Privatkunden. Auch der Verkauf von Orientteppichen aus Tunesien und Marokko war bis in die 1990er-Jahre ein Geschäftszweig. Anfang der 1980er-Jahre stieg der Sohn der Gründer, Christof Büdenbender, nach seiner Parkettleger-Lehre ins Familienunternehmen ein. "Mein Vater setzte verstärkt auf Parkett und ging schon früh eine Partnerschaft mit dem italienischen Hersteller Listone Giordano ein, der für seine hochwertigen Böden bekannt ist. Er legte damit den Grundstein für unser stetiges Wachstum und unsere frühe Exklusivität, wofür ich ihm sehr dankbar bin", berichtet dessen Sohn Tim. "Wir beziehen eine erstklassige Ware, die in Deutschland nur von wenigen Händlern vertrieben werden darf." Bei einem Besuch mit dem gesamten Team schauten die Siegerländer sogar hinter die Kulissen der Parkett-Produktion in Italien.
Dank frühzeitiger, guter Kontakte von Christof Büdenbender zu Generalunternehmern fasste der Verlegebetrieb nach der Jahrtausend-Wende auf dem internationalen Markt Fuß. Der Startschuss fiel 2001 mit einem Auftrag im Gebäude des Star-Architekten Norman Foster in London. Es folgten weitere Einsätze für verschiedene Generalunternehmer im Ausland: etwa in Luxemburg, Frankreich, der Schweiz und Österreich. Bei den Objekten handelt es sich meist um Banken, internationale Kanzleien und Unternehmensberatungen. Das für Tim Bündenbender persönlich spannendste Projekt waren die Arbeiten in einem Fünf-Sterne-Hotel im österreichischen Skigebiet Hochgurgl: "Dort war ich zweieinhalb Monate lang im Einsatz. Wir haben Teppichböden mit Fries und Parkett verlegt - und das in einem anspruchsvollen Zeitrahmen. Die Umgebung auf mehr als 2.000 Metern Höhe war sehr eindrucksvoll, direkt mit Gletscherblick."
Privatkunden sind das Steckenpferd
Trotz dieser zahlreichen prestigeträchtigen Objekte betont der 29-Jährige: "Die Privatkunden sind unser Steckenpferd. Wir sind kein reiner Objekteur, sondern arbeiten sehr viel und gerne für Privatkundschaft. Wir bleiben ein regionaler Betrieb und möchten in der Region geschätzt werden." Büdenbender zählt sehr viele Stammkunden, aber auch Neukunden kommen immer wieder auf Empfehlung zu den Wilnsdorfern. Der Familienbetrieb deckt die Verlegung aller gängiger Beläge ab - sogar die von Terrassenböden. Da Tim Büdenbender 2020 seinen Estrichlegermeister gemacht hat, gehört nun auch dieses Segment zum Portfolio: "Damit können wir unseren Kunden ein Gesamtpaket anbieten." Im modernen, frisch renovierten Showroom erleichtern großformatige Muster die Beratung.
Seit 1986 bildet das Unternehmen kontinuierlich selbst aus. Zur Azubi-Gewinnung setzt Tim Büdenbender auf ein modernes Erscheinungsbild seines Betriebs - und nutzt dafür stark die sozialen Medien: Auf Instagram sind Eindrücke aus dem Arbeitsalltag zu sehen, zudem werden die einzelnen Teammitglieder in kurzen Porträts vorgestellt. Bei den Ausbildungsinhalten hat der Geschäftsführer eine klare Philosophie: "Wir zeigen den Mitarbeitern, wie sie die Arbeit von Grund auf ordentlich erledigen. Sie lernen mit der Hand zu arbeiten. Bei uns wird daher nicht gerakelt, sondern mit der Hand gespachtelt. Wir bringen ihnen bei, warum und wieso ein Bodenaufbau so sein muss, wie er ist."
Für die Zukunft wünscht sich Tim Büdenbender, aus den eigenen Reihen eine weitere Führungskraft zu rekrutieren, sodass er sich bald ganz auf die Bürotätigkeit konzentrieren kann. "Unsere Betriebsgröße wollen wir beibehalten. Mir ist sehr wichtig, dass unsere eigenen Mitarbeiter langfristig bei uns bleiben und es keine Fluktuation gibt", betont der 29-Jährige. Eines seiner aktuellen Projekte ist die Gründung des gewerkeübergreifenden Handwerker-Verbunds Ecobuild, den Tim Büdenbender zusammen mit anderen jungen, motivierten Unternehmern ins Leben gerufen hat: "Wir möchten den Kunden so einen reibungslosen Ablauf in der Sanierung bieten und die gesamte Baubranche nach vorn bringen."
aus
BTH Heimtex 10/24
(Wirtschaft)