Nora Systems
Kautschukböden für zahlreiche Anforderungen
Jung und Alt unter einem Dach: Das 2024 eröffnete Begegnungszentrum im rheinland-pfälzischen Wittlich vereint in einem dreigeschossigen Neubau eine Kindertagesstätte, ein Haus der Jugend sowie ein Mehrgenerationenhaus/Kinderschutzbund. Im Untergeschoss sind Proberäume für Musikbands sowie ein Tanz- und Theatersaal untergebracht.
Viel Holz, Tageslicht und eine hochwertige Inneneinrichtung prägen das energiesparend konzipierte Gebäude. Besonderes Augenmerk legte der Architekt Christian Gerhardy vom städtischen Hochbauamt auf den Fußboden. Er hatte bereits in anderen städtischen Kitas Kautschuk eingesetzt und war von der Qualität des Materials überzeugt. Daher wählte er nun in Abstimmung mit den Nutzern für jede Anforderung den individuell geeigneten Belag aus dem Sortiment von Nora Systems aus.
Ausschlaggebend dabei waren neben der Langlebigkeit und der Designvielfalt vor allem die Robustheit und Pflegeleichtigkeit der Böden. "Jeder Bereich hat andere Anforderungen, und dank der großen Auswahl an Kautschukbelägen konnten wir immer die passende Lösung finden", erläutert Gerhardy. "Der Vorteil ist, dass wir damit alle Ansprüche abdecken können und im ganzen Gebäude keinen Materialwechsel beim Boden haben, was die Reinigung sehr erleichtert."
Dank der dichten Oberfläche sind Grundreinigung und anschließende Neubeschichtung laut Nora Systems nicht notwendig. Die Beläge ließen sich mit einer umweltverträglichen Wischpflege einfach reinigen. Das sei besonders vorteilhaft, weil der reine Anschaffungspreis meist nur etwa 10 % der gesamten Lebenszykluskosten eines Fußbodens ausmache, während über 90 % auf die Instandhaltung entfielen. Mit einer Lebensdauer von 50 Jahren und länger bei Norament und mindestens 30 Jahren bei Noraplan und Noracare seien die Beläge dazu außergewöhnlich lange haltbar. "Von den Nutzern und Reinigungskräften erhalten wir durchweg positives Feedback zu den Nora-Böden", erklärt der Architekt.
aus
BTH Heimtex 09/24
(Referenz)