Sto Cretec: OS 8 System in der Tiefgarage "Hafen Markt" Münster

Beschichtung schützt Bodenplatte vor Grundwasser


450 Parkplätze bietet die Tiefgarage des 2024 eröffneten "Hafen Markt" in Münster. Weil die Bodenplatte durch die Nähe des Gebäudes zum Mittelhafen enorm durch Grundwasser belastet ist, entschied sich der Bauherr für das wartungsarme, wasserdampfdiffusionsfähige OS 8 Oberflächenschutzsystem StoFloor Traffic Elastic 590 EP - und das auf etwa 12.000 m2 Bodenfläche. Eine weitere Herausforderung war die hohe mechanische Belastung des Beschichtungssystems durch häufiges Überrollen mit beladenen Einkaufswagen. Ein maßgeschneiderter Verschleißtest bei der Technischen Universität Kaiserslautern gab dem Bauherrn Sicherheit.

Das geprüfte OS 8 System erweist sich bereits bei mehr als 1.500 realisierten Projekten als zuverlässig und dauerhaft. Es besteht unter anderem aus der hochleistungsfähigen Beschichtung StoPox 590 EP, einem speziellen zementhaltigen Epoxidharz. Das wasserdampfdiffusionsfähige System eignet sich vor allem auf WU-Beton-Bodenplatten mit rückseitiger Feuchteeinwirkung. "Am Standort herrscht ein stark wechselnder Grundwasserstand, bedingt durch die unmittelbare Nähe zum Mittelhafen. Zugleich war dem Bauherrn wichtig, dass der Boden verschleißfest und wartungsarm ist", erklärt Michael Brunne, der als Projektmanager von Sto Cretec die Planung von Anfang an begleitete. "Ein konventionelles OS 8 System ohne rissüberbrückende Eigenschaften schied daher schon aufgrund des hohen Wartungsaufwandes durch die gemäß DBV-Merkblatt Parkhäuser und Tiefgaragen vorgeschriebenen jährlichen Inspektionen und damit verbundenen begleitenden Rissbehandlungen aus."

Zudem ist das gewählte Beschichtungssystem StoFloor Traffic Elastic 590 EP sowohl statisch (Klasse A3 gemäß DIN EN 1062-7) als auch dynamisch (Klasse B 3.1 in Anlehnung an DIN EN 1062-7:2004-08) rissüberbrückend. Damit schützt es den Betonuntergrund dauerhaft vor Wasser und in Wasser gelösten Schadstoffen, insbesondere Chloriden. "Dies erhöht die Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Tiefgarage, zum Beispiel beugt es möglichen Folgekosten vor, die durch nachträgliche Rissbehandlung entstehen können", erklärt Stefan Senz, Produktmanager für Bodenbeschichtungen bei Sto Cretec. "Solche lokalen Reparaturen beeinträchtigen die Optik von Parkbauten teils erheblich."

Da die Tiefgarage auch durch die Kundschaft des angrenzenden Edeka-Marktes genutzt wird, war außerdem mit erhöhter Belastung durch das Überrollen mit Einkaufswagen zu rechnen. "Die schmalen Rollen der Wagen belasten den Boden punktuell, ganz anders als die Reifen eines Pkws", berichtet Senz. Für den Nachweis, dass die Beschichtung auch diese Belastung trägt, realisierte der Hersteller gemeinsam mit dem Fachgebiet "Werkstoffe im Bauwesen" der Technischen Universität Kaiserslautern einen speziellen Driving Abrasion Test. "In der Regel wird dieser Verschleißtest mit normalen Autoreifen durchgeführt. Wir haben die Autoreifen durch Einkaufswagenrollen ersetzt, um den Verschleiß realitätsnah zu simulieren. Der Bodenaufbau war nach 150.000 Überfahrungen mit 280 kg Gesamtauflast völlig intakt. Es konnte kein nennenswerter Verschleiß festgestellt werden", führt Senz weiter aus. Der farbliche Gestaltungsspielraum der Versiegelung StoPox DV 100 ermöglichte eine helle und ansprechende Atmosphäre, die auch die Sicherheit bei der Nutzung erhöht.


Objekt-Telegramm
Objekt: Tiefgarage "Hafen Markt" in Münster
OS 8 Oberflächenschutzsystem:
StoFloor Traffic Elastic 590 EP
Bestandteil des Systems: Beschichtung StoPox 590 EP
Versiegelung: StoPox DV 100
Beschichtungs-Info:
Sto Cretec
Tel.: 0 61 92 / 40 11 04
www.stocretec.de
Beschichtung schützt Bodenplatte vor Grundwasser
Foto/Grafik: Sto Cretec
Helle Böden von Sto Cretec tragen dazu bei, dass in der Tiefgarage "Hafen Markt" in Münster eine positive Atmosphäre herrscht.
aus FussbodenTechnik 06/24 (Referenz)