ISP-Herbstversammlung:
Neue Norm SIA 253 im Fokus
Auf reges Interesse stieß die diesjährige Herbstversammlung der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt, zu der sich über 130 Teilnehmer in Lenzburg einfanden. Neben branchenrelevanten Informationen wie den überarbeiteten Merkblättern zur "Verlegung von Hirnholzparkett und Holzpflaster" sowie der "Lebensdauer von Holzbodenbelägen" lag der Schwerpunkt auf der neuen Norm SIA 253, die Anfang November in Kraft treten soll. ISP-Geschäftsleiter Mark Teutsch stellte die aktuelle Version vor und ging speziell auf Parkettthemen ein. Auch die zur Norm gehörigen Allgemeinen Vertragsbedingungen werden demnächst veröffentlicht; dazu verwies Teutsch auf wichtige Veränderungen etwa in Bezug auf die CM-Messung, Pflichten der Vertragspartner, Vergütungsregelungen, Abnahme und Mängelhaftung. Ergänzend beleuchtete Rechtsanwalt Samuel Huwiler die juristischen Auswirkungen der neuen Norm. Mit dem Thema Arbeitssicherheit befassten sich die beiden Sicherheitsexperten Markus Scherer und Peter Meier, denn die Bodenbelagsbranche ist bei Unfallstatistiken weit vorne anzutreffen. Sie gingen unter anderem auf die gesetzlichen Grundlagen, Pflichten der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die Bauarbeitenverordnung sowie typische Berufsunfälle und -krankheiten ein. Komplettiert wurde das Programm von der Tischmesse der Gruppe "Produktion und Handel" sowie dem gemeinsamen Lunch.
aus
Parkett Magazin 06/24
(Wirtschaft)