India Carpet Expo & IHGF Delhi Fair, Indien

Indische Teppichtrends 2024/2025


Indien präsentierte sich im Oktober als dynamische Drehscheibe der Teppichbranche. Auf der India Carpet Expo in Bhadohi und der IHGF Delhi Fair in Noida stellten indische Hersteller ihre neuesten Kollektionen und Designideen vor. Die Trends reichten von innovativen Materialien über maßgeschneiderte Teppiche bis hin zu global inspirierten Designs, die den internationalen Teppichmarkt bereichern.

Die India Carpet Expo fand vom 15. bis 18. Oktober 2024 in Bhadohi statt und wurde vom Carpet Export Promotion Council (CEPC) organisiert. Über 500 Einkäufer aus 67 Ländern konnten sich während der vier Messetage bei 260 Ausstellern aus ganz Indien einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich handgefertigter Teppiche verschaffen.

Nahtlos schloss sich die IHGF Delhi Fair - Autumn Edition an, die vom 16. bis 20. Oktober 2024 im India Expo Centre in Noida stattfand. Als eine der größten Plattformen für Wohntextilien und Accessoires zog die Messe Einkäufer aus aller Welt an, die dort ihre Lieferketten erweiterten und neue Inspirationen fanden.

Ein zentrales Thema auf beiden Messen war die Nachhaltigkeit bei der Materialwahl. Synthetische Fasern standen dabei im Fokus. Sie überzeugten nicht nur durch Langlebigkeit und attraktive Preise, sondern zunehmend auch durch umweltfreundliche Eigenschaften, die den steigenden Anforderungen an nachhaltige Produkte gerecht werden. Gleichzeitig spielten Naturfasern eine bedeutende Rolle, insbesondere hochwertige Materialien wie Kaschmir, Merinowolle und Alpaka. Diese Fasern setzen mit ihrer luxuriösen Haptik und Exklusivität starke Akzente im Premiumsegment und sprechen anspruchsvolle Kundengruppen gezielt an. Nylon, ein weiteres Trendmaterial, hat sich als robuste und pflegeleichte Alternative zu Viskose etabliert. Seine Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Flecken machen es zu einer attraktiven Faser für moderne Teppichkollektionen.

Ein weiterer auffälliger Trend war der wachsende Fokus auf maßgeschneiderte Teppiche. Kunden legen immer mehr Wert auf Individualität und verlangen nach Designs, die genau auf ihre Räume und Bedürfnisse abgestimmt sind. Besonders im Luxussegment eröffnen diese personalisierten Produkte nicht nur ästhetische Mehrwerte, sondern auch attraktive Margen für Händler und Hersteller.

Farben und Muster folgten ebenfalls klaren Trends. Erdige Töne und neutrale Farbpaletten dominierten viele Kollektionen. Diese Designs, ergänzt durch kraftvolle Akzente und kreative Musterkombinationen, sprechen gleichermaßen moderne wie traditionelle Einrichtungsstile an und bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Auch die zunehmende Internationalisierung war auf beiden Messen ein prägendes Thema. Erstmals nahmen zahlreiche Einkäufer aus Afrika und anderen neuen Importländern an der India Carpet Expo teil. Ihre Teilnahme verdeutlicht die große Bedeutung des globalen Teppichhandels und brachte frische Impulse in die Branche.

Die India Carpet Expo und die IHGF Delhi Fair haben deutlich gemacht, dass Innovation, Nachhaltigkeit und Individualität die entscheidenden Treiber für zukünftiges Wachstum in der Teppichbranche sind.
aus Carpet! 01/25 (Wirtschaft)