Rezas Oriental & Modern Rugs
Neuer Showroom macht die Marke erlebbar
Eine Marke zum Anfassen: Der dänische Teppichimporteur Rezas Oriental & Modern Rugs hat am 12. November in Odense einen neuen Showroom eröffnet. Zur feierlichen Einweihung begrüßte das Unternehmen zahlreiche Gäste aus dem internationalen Teppichhandel. Gleichzeitig lud Firmengründer Reza Rejaye die Besucher ein, mit ihm seinen 60. Geburtstag zu feiern. Carpet Home war vor Ort und sprach mit Reza Rejaye und Vicedirector Jesper Andersen über das Konzept des Showrooms, aktuelle Marktentwicklungen und die Bedeutung von Kundennähe.Mit dem neuen Showroom schafft Rezas Oriental & Modern Rugs eine dauerhafte Anlaufstelle für Händler und Partner. Auf einer Fläche von 430 Quadratmetern präsentiert das Unternehmen moderne Knüpfteppiche aus der Linie Design Rugs, Flachgewebe aus der Kollektion Modern Rugs sowie maschinengefertigte Teppiche aus der Serie Everyday Rugs. Direkt angrenzend steht das 3000 Quadratmeter große Lager zur Verfügung, das mit rund 100.000 Teppichen eine breite Auswahl an klassischen Knüpfteppichen und Flachgeweben bietet.
"Teppiche sind Produkte, die man sehen und anfassen muss," erklärte Reza Rejaye. "Mit dem neuen Showroom möchten wir unseren Kunden eine Möglichkeit bieten, unser Sortiment auch außerhalb der Messezeiten im Detail kennenzulernen. Für uns ist es wichtig, einen Raum zu schaffen, der sowohl Inspiration als auch Dialog ermöglicht."
Positive Resonanz aus dem
internationalen Handel
Die Eröffnung zog rund 100 Gäste aus acht Ländern an, darunter Händler aus den Benelux-Ländern, Deutschland, Skandinavien und Ungarn. Reza Rejaye zeigte sich mit der Resonanz zufrieden: "Die Atmosphäre war familiär, und die Rückmeldungen unserer Gäste haben unsere Entscheidung für den neuen, permanent zur Verfügung stehenden Showroom bestätigt. Wir freuen uns, dass so viele Kunden den Weg nach Odense gefunden haben."
Der Showroom soll auch als Plattform für Veranstaltungen dienen. Angedacht sind regelmäßige Events, die Themen wie nachhaltige Produktion oder neue Designtrends aufgreifen.
Sortimentsvielfalt und aktuelle Trends
Die Eröffnung bot dem Unternehmen die Gelegenheit, Neuheiten aus den aktuellen Kollektionen zu präsentieren. Zahlreiche Designs waren brandneu und wurden als Prototypen vorgestellt. Einige dieser Modelle sollen nun weiterentwickelt und in die Serienproduktion aufgenommen werden.
Vicedirector Jesper Andersen erläuterte, dass zudem viele der präsentierten Neuheiten so frisch aus der Entwicklung kämen, dass sie noch keine endgültigen Produktnamen hätten. "Diese Namen werden nachträglich vergeben, sobald die Kollektionen final abgestimmt sind," erklärte Andersen. Einige Neuheiten wurden bewusst als limitierte Editionen vorgestellt, um das Interesse der Kunden und die Marktresonanz zu testen. "Der gesamte Prozess, einschließlich der finalen Abstimmung der Farbwelten, ist ein essenzieller Bestandteil der Arbeit, um sicherzustellen, dass die Erwartungen der Kunden erfüllt werden. Die neuen Kollektionen wurden bereits in Indien geordert," ergänzte er.
Das gezeigte Sortiment spiegelte die Vielfalt von Rezas wider. Neben modernen Knüpfteppichen und maschinengefertigten Designs lag der Schwerpunkt im Showroom auf den Neuvorstellungen. Eine Kollektion, die im neuen Showroom besonders hervorstach, beinhaltete helle Langflor-Teppiche im Berber-Stil. Die leicht unterschiedlichen Florlängen geben dem Teppich eine besondere Struktur, dazu kommen subtile Akzente in Grün und Rosa. "Die Kollektion zog viel Aufmerksamkeit auf sich und wurde von den Besuchern äußerst positiv aufgenommen," berichtete Andersen.
Eine weitere Neuheit, die sehr gut ankam, war eine zweiseitige Flachweb-Kollektion mit einer zurückhaltenden Farbgebung, die speziell auf die Vorlieben des skandinavischen Marktes abgestimmt ist. Dazu gehören verschiedene Nuancen von Grau und Beige, sowie auch Farbtöne wie Terracotta, Gelb und Blau. "Wir setzen auch auf hochwertige Materialien wie handgesponnene Wolle aus dem Iran," betonte Andersen. "Uns fällt auf, dass Größen wie 2,5 x 3,5 Meter immer gefragter sind. Darüber hinaus sehen wir eine steigende Nachfrage nach noch größeren Formaten wie etwa 3 x 4 Meter."
Neben den handgefertigten Teppichen wurde die maschinengefertigte Kollektion um 25 neue Muster erweitert. Andersen erklärte, dass diese Designs eine klare Optik mit funktionalen Eigenschaften verbinden. "Unsere Maschinenwebteppiche mit 2 Millionen Punkten aus Polyester und Viskose haben eine ansprechende Haptik und bieten gleichzeitig eine hohe Qualität. Dieses Segment ergänzt unser Portfolio ideal." Dennoch unterstrich er, dass handgeknüpfte Orientteppiche weiterhin eine zentrale Rolle im Sortiment von Rezas spielen: "Klassisch gemusterte Knüpfteppiche und Flachgewebe bleiben essenziell für uns, da sie die handwerkliche Tradition und die Werte verkörpern, für die unsere Marke steht."
Starke Präsenz
auf mehreren Ebenen
Neben dem Showroom und der Teilnahme an Messen wie der Maison & Objet in Paris setzt Rezas auf eine vielseitige digitale Strategie. Ein B2B-Webshop ermöglicht Händlern nicht nur den Einkauf von Teppichen, sondern bietet auch Zugriff auf eine umfangreiche Bilddatenbank mit Produktbildern, detaillierten Informationen und praktischen Tools. Ergänzt wird dieses Angebot durch ein internationales Netzwerk an Repräsentanten, die in den jeweiligen Märkten als direkte Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Auch die Aktivitäten auf Social Media spielen eine Rolle: "Regelmäßige Posts auf Facebook, Instagram und LinkedIn geben Einblicke in unser Sortiment und zeigen, wer hinter der Marke steht," erklärte Reza Rejaye.
Service als Schlüssel
zum Erfolg
Ein Schwerpunkt von Rezas liegt auf den Serviceleistungen für Händler. Jesper Andersen betonte: "Unser Ziel ist es, die Abläufe für unsere Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Unser Lager ist ihr Lager." Das Unternehmen bietet Multi-Channel-Lösungen, darunter ein Shop-in-Shop-System, Dropshipping-Optionen sowie eine umfangreiche digitale Infrastruktur. "Unsere Teppiche werden in unserem eigenen Studio fotografiert, die Bilder stehen in einer einheitlichen Qualität in unserer Bilddatenbank zur Verfügung. Ergänzend bieten wir Produktbeschreibungen und Storytelling-Texte, die die Kunden in ihren Kanälen einsetzen können."
Rezas Oriental & Modern Rugs
POS-Service / Shop-in-Shop-Angebot:
Musterstücke
Poster und Kataloge für handgefertigte
und maschinengefertigte Teppiche
Shop-in-Shop-Präsenter
für Muster und Teppiche
Touchscreen mit Video-Präsentation
und Shop-Integration
Digitaler Service:
B2B-Webshop
Hochwertige Bilddatenbank
API/Interface für Webshops
Dropshipping für Partner
Rezas Oriental & Modern Rugs - Das Unternehmen
Standort: Odense, Dänemark
25 Mitarbeiter
Sortiment: Handgefertigte und
maschinengefertigte Teppiche
Social Media: Facebook, Instagram, LinkedIn
Website: www.rezasrugs.com
Repräsentanten
Belgien: Sven Moresi - Sven@seventy5.be
Frankreich: François Huchin -
francois@rezasrugs.com
Niederlande: Kroon Wonen -
marjolein@vloerkledenwinkel.nl
Norwegen: Mosaique Agencies -
allan@mosaique.dk
Polen: Magdalena Swierlikowska -
magdas@carpetsandmore.pl
Spanien, Portugal:
Rugs and More International -
narcis@rugsandmore-
international.com
Schweden: Morgan Persson -
Morgan@rezasrugs.com
Vereinigtes Königreich:
Jeremy Nichols - Jeremy@rezasrugs.com
aus
Carpet! 01/25
(Wirtschaft)