Dormiente
Der Stoff, aus dem die Träume sind
Immer mehr Menschen reagieren auf Elektrosmog mit teils erheblichen Störungen des Wohlbefindens. Elektrosensibilität kann je nach Schweregrad zu einer deutlichen Minderung der Lebens- und Schlafqualität führen.
Zellen, Gewebe und Organe in unserem Körper verständigen sich nicht nur über chemische Botenstoffe, sondern auch über elektrische Signale. Die Herzspannungskurven, die als EKG sichtbar werden sowie die Gehirnspannungskurven, die als EEG abgeleitet werden, sind bekannte Beispiele. Wir Menschen sind damit auch elektromagnetische Wesen. Elektrosmog kann unter anderem das vegetative und zentrale Nervensystem, Hormone, Chromosomen und Zellen beeinflussen und stören. Eine zu starke und zu lange Elektrosmogbelastung kann darüber hinaus zu verschiedenen Krankheiten führen. Eine bereits in 2002 durchgeführte Studie in Salzburg zeigt, das damals fast 20 % der getesteten Menschen Elektrosmog wahrnehmen konnten (siehe Infomappe Elektrosmog, Dr. med. univ. Gerd Oberfeld, www.salzburg.gv.at/umweltmedizin).
Mediziner und Baubiologen stimmen überein: Die ständige Exposition gegenüber elektromagnetischer Strahlung ausgehend von Handy, Wi-Fi-Router, Babyphones, Smarthome-Steuerung, sowie auch die Anzahl an Mobilfunk-Sendemasten nimmt zu, so dass wir der Belastung im Alltag kaum aus dem Weg gehen können. Laut Baubiologen werden Richtwerte für elektromagnetische Strahlung um das 20-30fache überschritten.
Aber wollen wir auf die Annehmlichkeiten moderner Technologie wirklich verzichten? Oder schaffen wir es, sie zu nutzen ohne unsere Gesundheit zu gefährden? Die Antwort darauf liefert der Schlafsystem- und Naturmatratzenhersteller Dormiente: Da wir ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen und ungestörter Schlaf zur Lebensqualität beiträgt, hat Dormiente einen einzigartigen Bett-Baldachin entwickelt. Er blockiert über 99 % der hochfrequenten Strahlung im Schlafbereich. Prof. P. Pauli, Professor für HF-, Mikrowellen- und Radartechnik an der Universität der Bundeswehr München hat diese Wirkung geprüft und bestätigt.
Der Dormiente Abschirmbaldachin ist luftdurchlässiger als vergleichbare Produkte und bietet neben einem hervorragenden Schlafklima und Insektenschutz vor allem einen zuverlässigen 99 % Rundum-Schutz im Schlaf vor hochfrequenter Strahlung. Dank der besonderen Materialzusammensetzung, Ober- und Unterstoff sind gefertigt aus 100 % kbA Baumwolle, der hochwertige Baumwollgarn ist umwickelt mit einem feinen versilberten Kupferdraht, bietet der schicke Baldachin nicht nur dauerhaften Strahlenschutz. Auch nach wiederholtem Waschen bleibt der Schlafplatz strahlungsarm, hygienisch und fördert ein angenehmes Schlafumfeld.
Ergänzend zum Baldachin bietet Dormiente eine Bodenauflage an, um die Strahlung auch von unten abzuhalten. Die Auflage wird einfach unter dem Bett oder Teppich aufgelegt, sie funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie der Baldachin. Das Zusammenspiel aus Baldachin und Bodenauflage minimiert die Strahlung rund um das Bett auf ein Minimum von unter einem Prozent. Das kann Symptomen wie Müdigkeit und Konzentrationsstörungen, die Mediziner und Baubiologen mit Strahlung in Verbindung bringen, effektiv vorbeugen - für einen gesunden und spannungsfreien Schlaf im charmanten Himmelbettambiente. Mehr erfahren Sie auf dormiente.com
aus
Haustex 11/24
(Sortiment)