Advansa Marketing GmbH, Hamm
Innovationen für nachhaltigen Schlafkomfort
Innovative Lösungen für guten Schlaf sind die Kernkompetenz von Advansa. Als einer der weltweit führenden Faserlieferant ist das Unternehmen zwar in vielen Branchen aktiv. "Die Bettwarenindustrie ist aber mit Abstand unsere wichtigste Sparte", sagt Geschäftsführer David M. Bayliss. Nah an den Bedürfnissen der Kunden werden Faserfüllungen für Steppdecken und Kissen kontinuierlich weiterentwickelt und in markenstarke Produkte umgesetzt. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Qualität, Funktionalität und Komfort, sondern auch Nachhaltigkeit.Unsere Mission ist es, einen Mehrwert zu schaffen", fasst Geschäftsführer David M. Bayliss in einem Satz zusammen, wofür Advansa steht und spricht damit sowohl die Industriekunden des Unternehmens an als auch die Händler und Konsumenten. "Um das zu erreichen, konzentrieren wir unser Know-how auf die Entwicklung eines breiten Angebots innovativer Füllfasern und die kontinuierliche Optimierung ihres Herstellungsprozesses. Dabei liegt der Fokus auf den Bedürfnissen der Anwender und dem Schutz der Umwelt - und das seit inzwischen mehr als 50 Jahren."
Die Geschichte von Advansa ist eng verbunden mit dem US-Chemiekonzern DuPont, der unter anderem für die Entwicklung innovativer Materialien wie Nylon, Teflon und Kevlar bekannt ist. Zudem war DuPont einer der ersten Produzenten von Polyester und Wegbereiter für die Nutzung von Polyesterfasern als Füllmaterial, das Federn und Daunen in Bettwaren ersetzen kann. "Die hervorragenden Polyester-Eigenschaften wie Waschbarkeit und Langlebigkeit bei einem vergleichsweise günstigen Preis machten es schnell zu einer beliebten Wahl", erklärt David M. Bayliss.
1968 begann DuPont zu diesem Zweck mit der Produktion von Stapelfasern in Deutschland, im westfälischen Hamm. Im Jahr 2000 entschieden sich die Amerikaner jedoch für den Rückzug aus der Faserherstellung. Sie schlossen ein Joint Venture mit der türkischen Sabanci Holding, die den Hammer Standort vier Jahre später komplett übernahm und in Advansa umbenannte.
Ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte folgte 2009. "Damals sind wir voll in das Thema Nachhaltigkeit eingestiegen, das unser Handeln bis heute stark beeinflusst", so der Geschäftsführer. Der erste Schritt war die Zertifizierung mit dem renommierten europäischen Umweltzeichen EU Ecolabel, das die umweltfreundliche Produktion und die hohe Produktqualität bestätigt. Im Folgejahr investierte Advansa in eine innovative Extrudertechnologie zur Verarbeitung von PET-Flaschen in der Faserherstellung. Und einen weiteren Schub erhielt das nachhaltige Engagement 2021 durch die Partnerschaft mit der Plastic Bank, einem weltweit agierenden Sozialunternehmen, das sich für eine Reduzierung der Verschmutzung von Flüssen und Meeren durch Plastik einsetzt. "Der Nil beispielsweise ist verantwortlich für 40 Prozent der Plastikverschmutzung im Mittelmeerraum", erläutert David M. Bayliss. Die Plastic Bank motiviert Menschen in Ländern ohne Müllsammelsystem, Plastikmüll zu sammeln, um damit nachhaltig die Umwelt zu schützen und gleichzeitig Werte für sich selbst zu schaffen, die ihre Lebensqualität verbessern. Dafür bietet die Plastic Bank Sammlern Anreize in Form von Bargeld, Sachleistungen oder als Blockchain-gesicherte digitale Guthaben. "So können die Ärmsten der Welt ihr Einkommen aufstocken und wir gewinnen ein umweltschonendes Rohstoff für unsere Produkte."
Parallel zur nachhaltigen Entwicklung blieben die Zeiten bis 2022 für Advansa bewegt: Durch ein Management-Buy-Out ging das Unternehmen 2010 in die Hände einer Investorengruppe, darunter Advansa-Führungskräfte und der Inhaber eines Recycling-Unternehmens. 2020 erfolgte schließlich der Verkauf an die Sverige Netherlands B.V., die als Hauptgesellschafter den indonesischen Faserproduzenten Asia Pacific Fibers (APF) mit Advansa zu einer global agierenden Polyestergruppe mit breitem Portfolio vereinte.
Der Plan, so jeweils einen Produktionsstandort in Asien und Europa zu haben, erhielt 2022 einen Rückschlag: Aufgrund explodierender Energiekosten musste der Produktionsbereich Advansa Manufacturing GmbH in Hamm Insolvenz anmelden. "Auch wenn die Faserherstellung in Deutschland damit eingestellt wurde, konnten das Werk und die meisten Arbeitsplätze glücklicherweise für die Herstellung von Fasern für Spezialpapier erhalten bleiben", so David M. Bayliss. Die Produktion der Advansa Markenfasern übernimmt seither hauptsächlich das Schwesterunternehmen APF (Asia Pacific Fibers) in Indonesien.
Nicht von der Insolvenz betroffen war die Advansa-Marketing GmbH. Sie erfüllt bis heute eine wichtige Rolle für den global agierenden Konzern: Von Hamm aus kümmert sich ein engagiertes Team um die Bereiche Sales & Marketing sowie Produktentwicklung & Forschung. "Die Stärken unserer Fasern sind in der Regel ja im Innern der Kissen und Decken unserer Industriekunden verborgen. Umso wichtiger ist für uns das Thema Kommunikation", erläutert der Geschäftsführer.
Ziel der Advansa-Marketingstrategie sei es, die Mission des Unternehmens greifbar zu machen: "Der Mehrwert unserer Produkte bzw. unserer Marken liegt sowohl in ihrer hohen Qualität als auch in ihrer Unterscheidbarkeit durch verschiedene Funktionen. Das gilt es an den Handel zu kommunizieren", beschreibt Marketing-Spezialistin Nurhan Nalbant die Arbeit ihrer Abteilung. Um auch die Konsumenten zu erreichen, verfolgt Advansa zudem eine klare Branding-Strategie. Handelskunden erhalten beim Kauf der Fasern die Lizenz, das Advansa-Label für verschiedene Markennamen wie Comforel, Quallofil oder Suprelle an ihren Produkten anzubringen, was zugleich eine Garantie für Qualität und Rückverfolgbarkeit ist.
Das zweite Standbein in Hamm ist die Produktentwicklung. "Basierend auf den Bedürfnissen der Konsumenten, nutzen wir modernste Technologien, sowohl um unser Sortiment kontinuierlich weiterzuentwickeln als auch um komplett neue Polyesterfasern zu erfinden. Beispielsweise arbeiten wir aktuell an einer Polyesterfaser, die biologisch abbaubar ist", erklärt Diplom-Ingenieurin Dr. Sabine Timmel, die gemeinsam mit ihrem Kollegen Dr. Jürgen Musch die Forschungs- und Entwicklungsabteilung leitet. Der Hauptfokus ihrer Arbeit liegt auf der Performance: "Je nachdem, ob es um die Atmungsaktivität geht, eine besondere Kühlung im Sommer oder eine antibakterielle Wirkung gegen Hausstaubmilben, statten wir unsere High Tech-Fasern mit maßgeschneiderter Leistungsfähigkeit aus."
Jedes Jahr setzt Advansa die Arbeit der Entwicklungsabteilung in neue bzw. erweiterte Produkte um. 2024 gibt es gleich fünf Innovationen:
•Weiterentwickelt wurde die 2022 eingeführte Marke "Dacron Re-Comfort": Die zu 100 Prozent recycelte Füllfaser wird gefertigt aus einer Mischung aus PET-Flaschenflakes und Textilabfällen "Der Textilanteil wurde zuletzt auf 50 Prozent erhöht", so Dr. Sabine Timmel. "Damit gelingt es uns zunehmend, Textilabfälle in eine wertvolle Ressource umzuwandeln."
•Die Faser "Dacron Sensation" imitiert die Eigenschaften von Daunen und bietet flauschigen Komfort durch eine spezielle Gelpartikeltechnologie.
•Mit der neu entwickelten Faser "Dacron Mint Protect" bedient Advansa den Trend zu mehr Natürlichkeit. "Wir machen seit Jahren gute Erfahrung mit Produkten gegen Hausstaubmilben und gehen dieses Thema nun auch mit natürlichen Mitteln an", ergänzt Dr. Timmel. Das für Dacron Mint Protect verwendetes Pfefferminz-Extrakt auf der Faser wehrt Hausstaubmilben ab, wirkt antimikrobiell und ist geruchsneutral.
•"Suprelle mit Hanf" sorgt als innovative Mischung aus Polyester und Hanf für eine besonders gute Feuchtigkeitsaufnahme.
•"Aerelle Blue Stoffe" sind schließlich keine Faser, sondern ein nachhaltiges Garn, hergestellt aus recycelten PET-Flaschenflakes, speziell entwickelt für die Fertigung von Bettwaren und Bekleidung.
An der Strategie, jedes Jahr pünktlich zur Heimtextil in Frankfurt Produktneuheiten zu präsentieren, die den Handel unterstützen und den Endkunden einen Mehrwert bieten, will Advansa auch in Zukunft festhalten. "Und wir arbeiten weiter an unseren drei Strategie-Säulen", sagt David M. Bayliss. "Qualität & Technologie, Markenstärke & Marketing und Nachhaltigkeit."
Advansa in Kürze:
Advansa Marketing GmbH
Werler Straße 387
59069 Hamm
Tel.: 02388 30360
Mail: information@advansa.com
Internet: www.advansa.com
Geschäftsführer: David M. Bayliss
aus
Haustex 09/24
(Wirtschaft)