Imm Cologne 2025

Mehr deutsche Präsenz im Bereich Sleep

Die imm cologne setzt 2025 auf ein modernisiertes Konzept und erfreut sich eigenen Angaben zufolge über eine positive Entwicklung der Beteiligung deutscher Unternehmen, insbesondere im Segment "Sleep". "Die Anforderungen an das, was Messen leisten sollen, haben sich geändert, die Voraussetzungen in der Branche ebenfalls", erklärt Matthias Pollmann, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement der Koelnmesse. "Wir haben im engen Austausch mit unseren Partnern und Ausstellern unser Konzept angepasst und freuen uns, dass unsere Maßnahmen in die richtige Richtung weisen."

W ährend auf der Möbelmesse im Januar 2024 im Bereich "Sleep" nur wenige deutsche Unternehmen vertreten waren, haben sich für 2025 bereits elf renommierte deutsche Hersteller aus der Matratzen- und Schlafsystemindustrie zur Teilnahme entschlossen (Stand: August 2024). Dazu zählen Dormiente, Auping Germany, Ergomed, Erich Werkmeister, EuroComfort Group, Femira, Frankenstolz, Hemafa, Hüsler Nest, Metzeler Schaum, Rummel Matratzen und Schwarzwald Schlafsysteme.

Diese positive Entwicklung wird auch von Martin Auerbach, Geschäftsführer des Fachverbands Matratzen-Industrie e.V., gewürdigt: "Die deutliche Steigerung der Teilnehmerzahl im Segment Sleep ist ein voller Erfolg für unsere Branche.Der Bereich "Excellence in Sleep", der in enger Zusammenarbeit mit dem Fachverband entwickelt wurde, habe maßgeblich dazu beigetragen, das Segment "Sleep" wieder in den Fokus zu rücken. Auerbach betont, der Bereich biete "eine einzigartige Möglichkeit, sich einem internationalen Publikum zu präsentieren und das hohe Qualitätsniveau des deutschen Fachverbands Matratzen-Industrie zu unterstreichen".

Partnerland Dänemark

Neu auf der imm Cologne 2025: Erstmals hat die Möbelmesse mit Dänemark ein Partnerland. Durch die Zusammenarbeit erwartet die Besucherinnen und Besucher neben zeitgenössischem Design auch ein inhaltlich interessantes Programm. "Die erste Länderkooperation, die wir gemeinsam mit Danish Industry (DI) aus Kopenhagen entwickelt haben, ist ein weiteres Highlight der neuen imm cologne", sagt Matthias Pollmann. "Und es ist eine Win-win-Situation: Die imm cologne bekommt ein neues Aushängeschild und attraktive Impulse. Und die dänischen Unternehmen können sich effizient einem internationalen Publikum präsentieren."

Insgesamt will die imm cologne 2025 ihre Bedeutung als eine der wichtigsten Interior-Messen weiter ausbauen. Mit einer gezielten Aufteilung auf die Segmente Sleep, Pure und Home soll die gesamte Einrichtungsbranche die Möglichkeit erhalten,ein breites und internationales Publikum zu erreichen.. Die Messe findet vom 12. bis 16. Januar 2025 in Köln statt.
Mehr deutsche Präsenz im Bereich Sleep
Foto/Grafik: Koelnmesse
Matthias Pollmann, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement der Koelnmesse
aus Haustex 09/24 (Wirtschaft)