Dormiente
Mehr als 99 Prozent strahlenfrei Schlafen
Digitalisierung: ja, bitte! Strahlenbelastung am Schlafplatz: nein, danke! Dormiente hat ein Abschirmgewebe gegen hochfrequente Mobilfunkstrahlen entwickelt, mit dem der Schlafplatz ohne große Umbaumaßnahmen vor Gesundheitsbelastung durch Elektrosmog geschützt werden kann - auf einfache und höchst effektive Art.
Mobilfunk, Bluetooth, DECT-Telefone und schnelles Internet sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Doch diese Informationsübertragung über hochfrequente elektromagnetische Felder wird von Baubiologen problematisch gesehen. Zahlreiche Untersuchungen zeigen z.B. einen möglichen Zusammenhang zwischen dauerhafter Strahlenexposition im hochfrequenten Bereich und Schlafstörungen, Stoffwechselerkrankungen bis hin zu erhöhten Krebsraten. Selbst die WHO und die Europäische Union schließen eine Krebsentstehung durch Handystrahlen nicht mehr aus. Da Mobilfunkmasten und WLAN-Router allgegenwärtig sind und hochfrequente elektromagnetische Strahlung Wände durchdringen kann, ist auch das Schlafzimmer kein gesicherter Rückzugsort vor dem, was Baubiologen Elektrosmog nennen. "Gerade über Nacht erfolgen die zentralen Regenerationsprozesse unseres Körpers. Für den Erhalt der Gesundheit ist es unabdinglich, dass diese möglichst ungestört ablaufen", sagt Dr. Rüdiger Plänker, Dormiente-Geschäftsführer und selbst Biologe.
Abhilfe schaffen jetzt die Abschirmprodukte von Dormiente. Die Experten für grünen Schlaf, die seit über 35 Jahren für ökologisch nachhaltige Naturmatratzen und Schlafzimmermöbel stehen, haben unlängst ein Gewebe auf den Markt gebracht, das Strahlen in den Frequenzen der relevantesten Mobilfunkwellen zu über 99 Prozent abschirmt. Der leichte Baldachin besteht aus feinem Baumwollgarn, das mit einem hauchdünnen, 20 m versilberten Kupferdraht umwickelt ist. Er vermittelt ein ...kuscheliges Schlafgefühl, ist luftdurchlässig und gleichzeitig ein... effektiver Mückenschutz.
Auf seine Tauglichkeit geprüft wurde das Gewebe beim Ingenieurbüro für Hochfrequenz-, Mikrowellen- und Radartechnik von Professor Pauli, einem renommierten Forscher für Strahlentechnologie an der Universität der Bundeswehr. Das Ergebnis: hochfrequente elektromagnetische Strahlung wird zu mehr als 99 Prozent abgeschirmt, das bekannte 5G-Netz zu 99,75 Prozent. Bei einer möglichen Belastung von unter dem Schlafplatz liegenden Räumen durch WLAN-Router oder DECT-Telefon schafft eine Abschirmunterlage den erforderlichen Schutz.
Da in dem Gewebe keine synthetischen Materialien verarbeitet werden, sind Baldachin und Abschirmunterlage sehr gut luftdurchlässig und beeinträchtigen den Schlaf nicht durch elektrostatische Ladung. Zudem sind sie pflegeleicht und verlieren ihre Wirksamkeit auch durch häufiges Waschen nicht.
aus
Haustex 09/24
(Sortiment)