Bettwäsche-Umfrage: Haustex/United Research

Teil 1 – Verbreitung: Elegante baut seine Spitzenposition aus

Wenn es um die Auswahl ihrer Bettwäschelieferanten geht, sind die deutschen Fachhändler treu - das zeigt die aktuelle Ausgabe der jährlichen Haustex-Umfrage. Demnach zeigt sich das Top 15 Ranking der Lieblingsmarken weitgehend konstant. Unverändert ist auch die Spitzenposition: Elegante bleibt allerdings nicht nur die am weitesten verbreitete Marke, der Bielefelder Hersteller konnte seinen Vorsprung sogar noch weiter ausbauen.

Um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, sind Frequenzartikel für den Bettenfachhandel unerlässlich. An dieser Stelle besonders wichtig: die Bettwäsche. Im Schnitt können die Kunden in einem Geschäft zwischen fünf verschiedenen Marken wählen. Das haben insgesamt 154 Fachhändler verraten, die das Marktforschungsinstitut United Research im Sommer im Auftrag der Haustex befragt hat.

Im ersten Teil der Erhebung ging es wie gewohnt darum, zu sondieren, welche Bettwäschemarken im Fachhandel besonders verbreitet sind. Am häufigsten genannt wurde als Antwort auf diese Frage - wie bereits in allen acht vorangegangenen Fachhandelsumfragen zum Thema Bettwäsche seit 2014 - der Name Elegante. Während die Ostwestfalen 2023 jedoch noch ein Mini-Minus von vier Prozentpunkten hinnehmen mussten, konnten sie in den vergangenen zwölf Monaten ordentlich zulegen und haben mit plus zehn Prozentpunkten ihren Vorsprung vor dem Rest des Feldes deutlich erhöht.

Nicht bestätigen konnte der Vorjahres-Vize seine Position in der Kategorie Verbreitung. Obwohl nur marginale zwei Prozentpunkte schwächer als 2023 landete Janine auf Rang 3, während Estella sich mit einem Zuwachs von drei Prozentpunkten den zweiten Platz sichern konnte. Allerdings: Die beiden Hersteller trennen nur zwei Prozentpunkt voneinander.

Deutlich größer ist der Abstand zum Rest des Feldes der Top 15. 24 Prozentpunkte hinter dem Drittplatzierten Janine kommt Fleuresse mit 40 Prozent Verbreitung auf Rang 4, dicht gefolgt von Bassetti sowie Essenza und Irisette, die sich den sechsten Platz teilen.

Ein Sprung nach vorn im Ranking gelang Schlossberg: Der Schweizer Hochwerthersteller konnte um sechs Prozentpunkte zulegen und kletterte damit vom zehnten auf den achten Platz. Leicht aufwärts ging es auch für zwei Konkurrenten aus dem besonders hochwertigen Bereich: Graser verbesserte sich von Rang 10 auf Rang 9 und Christian Fischbacher von Rang 12 auf Rang 11.

Weniger gut lief es in puncto Verbreitung im Fachhandel für Lorena: Konnte sich der Hersteller aus dem bayerischen Höchstadt im Vorjahr mit plus zwölf Prozentpunkten noch die größte Steigerung für sich verbuchen, büßte er in der aktuellen Befragung wieder neun Prozentpunkte ein, was mit einem Abstieg vom siebten auf den neunten Platz einhergeht.

Der größte Verlust in der aktuellen Befragung trifft jedoch Curt Bauer mit minus 14 Prozentpunkten. Dabei sollte aber auf jeden Fall die besondere Situation des traditionsreichen Unternehmens aus dem Erzgebirge berücksichtigt werden: Im April 2024 musste Curt Bauer Insolvenz anmelden. Als Gründe für die wirtschaftliche Schieflage wurden insbesondere die Folgen der Corona-Pandemie und erhebliche Kostensteigerungen genannt. Zuletzt machte der Insolvenzverwalter jedoch eine positive Entwicklung der Sanierung des Textilunternehmens öffentlich. Demnach habe der laufende Investorenprozess sowohl strategische als auch Finanzinvestoren angezogen, die an einer Übernahme interessiert seien. Indes laufe der Geschäftsbetrieb auch dank der engagierten Mitarbeiter weiterhin so reibungslos, dass die Zahl der Neubestellungen wieder steige und es seit Juli möglich sei, die Löhne und Gehälter wieder aus dem laufenden Geschäft zu finanzieren.

Teil 2 - Bewertung: Elegante toppt erneut die starke Konkurrenz



Der Bettenfachhandel findet seine Bettwäschelieferanten super - so lässt sich die Detailbewertung der Top 8 des Vorjahres in 14 unterschiedlichen Kategorien kurz und knapp zusammenfassen. Einer einzigen Drei vor dem Komma stehen stolze 47 Einsen gegenüber. Die meisten heimst auch diesmal wieder Elegante ein.

Im zweiten Teil der diesjährigen Befragung von 154 Fachhändlern, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut United Research im Auftrag der Haustex, wurde die Qualität von acht ausgewählten Bettwäsche-Marken eingehend untersucht. Die Händler vergaben dabei Schulnoten von 1 bis 6 - und kamen im Durchschnitt mit der Note 2,11 auf exakt dasselbe Ergebnis wie im Vorjahr. Besonders positiv wurden die Produktqualität und der Sympathiewert der Marken bewertet, beide erzielten eine Durchschnitt die Note 1,81. Auch die Innendienstqualität (Note 1,91) und die Lieferzuverlässigkeit (Note 1,92) schnitten gut ab. Verbesserungspotenzial sehen die Händler noch beim Marketing ihrer Lieferanten (Note 2,57) und dem Thema Nachhaltigkeit (Note 2,51). Wie 2023 liegen die Bewertungen der Marken sehr eng beieinander: Den Sieger Elegante (Note 1,92) und den Achtplatzierten Bassetti (Note 2,31) trennen weniger als eine halbe Note.

ELEGANTE

Mit einer beeindruckenden Durchschnittsnote von 1,92 über alle Kategorien hinweg sichert sich Elegante erneut den Spitzenplatz unter den Bettwäsche-Marken. Sechs erste, drei zweite und vier dritte Plätze zeigen den enorm hohen Stellenwert im Fachhandel. Auch die beste Bewertung in der Gesamtumfrage geht an den Bielefelder Hersteller: Die Produktqualität wird mit der exzellenten Note 1,48 ausgezeichnet. Der größte Sprung nach vorn gelingt Elegante im Bereich Marketing, mit einer Verbesserung um 0,24 Notenpunkte gegenüber dem Vorjahr auf 2,39. Eine Verbesserung gegenüber den ohnehin schon starken Ergebnissen von 2023 gelingt zudem im Außendienstqualität (Note 1,71), Innendienstqualität (Note 1,65), der Markenstärke (Note 1,90), dem Sympathiewert (Note 1,58) und der Nachhaltigkeit (Note 2,38). Aber selbst der Spitzenreiter kann nicht überall punkten: Eine minimale Verschlechterung kassieren beispielsweise die Reklamationsbearbeitung (Note 1,88), Produktinnovation (Note 2,12) und Lieferschnelligkeit (Note 2,07) von Elegante.

BASSETTI

Zwei Mal Gold und ein Mal Bronze: So lautet das Ergebnis unserer Händlerumfrage für Bassetti. Besondere Anerkennung erhält der italienische Bettwäschehersteller für seine Markenstärke. Die Note 1,81 übertrifft sogar noch das Ergebnis aus dem Vorjahr. Auch mit dem Marketing von Bassetti in Deutschland ist der Fachhandel sehr zufrieden. Die Note 2,32 bedeutet ebenfalls Platz 1 im Ranking. Über eine 1 vor dem Komma kann sich das Unternehmen zusätzlich beim Sympathiewert freuen (Note 1,78). Hier übertrifft Bassetti die Bewertung aus dem Vorjahr um 0,09 Notenpunkte. Einen dritten Platz vergibt der Fachhandel für die Produktinnovationen der Marke (Note 2,14). Allerdings wurde diese Kategorie vom Fachhandel im vergangenen Jahr noch mit der Note 1,98 und dem ersten Platz bedacht. Nachholbedarf sehen die Händler insbesondere bei der Lieferschnelligkeit. Hier erhält Bassetti mit der Note 3,17 die schlechteste Bewertung, die in diesem Jahr von den Händlern über alle Kategorien hinweg vergeben wurde.

JANINE

Acht Mal aufs Siegertreppchen schafft es in diesem Jahr Janine, in drei Kategorien schieben die Münsterländer sich sogar vor die gesamte Konkurrenz. Am deutlichsten ist der Vorsprung bei der Lieferzuverlässigkeit. Mit der Note 1,66 liegt Janine hier mit 0,13 Notenpunkten vor dem zweitplatzierten Estella. Zwei weitere erste Plätze holt sich das Unternehmen in den Kategorien Lieferschnelligkeit (Note 1,92) und Reklamationsbearbeitung (Note 1,86). Silber bei der Notenvergabe gibt es darüber hinaus für das Preis-Leistungs-Verhältnis (Note 1,85) und den Sympathiewert (Note 1,70), Bronze für die Qualität des Außen- (Note 1,86), Innendienstes (Note 1,74) sowie die Vertriebspolitik (Note 2,07). Einen gewissen Nachholbedarf sehen die Fachhändler beim Marketing: Mit der Note 2,78 fällt Janine von Platz 6 im vergangenen Jahr auf Platz 7 in der aktuellen Umfrage.

LORENA

Zum ersten Mal wurde diesmal in der Branchenumfrage Bettwäsche auch Lorena genau unter die Lupe genommen. Und beim Preis-Leistungs-Verhältnis sorgen die Bayern gleich für eine Wachablösung an der Spitze. Konnte im vergangenen Jahr noch Janine mit der Note 1,90 den ersten Platz erringen, erobert bei der diesjährigen Umfrage Lorena mit der Note 1,82 Rang 1. Damit nicht genug: Mit drei zweiten und drei dritten Plätzen untermauert das Unternehmen aus Höchstadt seinen Anspruch, oben mitzumischen. So holt Lorena mit der beeindruckenden Note 1,69 bei der Innendienstqualität ebenso Silber wie bei der Lieferschnelligkeit (Note 1,93) und den Zukunftsperspektiven (Note 2,02). Auch beim Sympathiewert (Note 1,77), bei der Lieferzuverlässigkeit (Note 1,82) und beim Marketing (Note 2,41) reicht es für einen Platz auf dem Podium. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten: Die Note 2,44 für die Außendienstqualität bedeutet den achten und damit letzten Platz unter den abgefragten Unternehmen.

CURT BAUER

Mitten im Insolvenzverfahren, in dem Curt Bauer sich optimistisch zeigt, mit einem Investoren die Sanierung des Betriebs voranzutreiben, zeigen die Fachhändler, wie sehr sie den Bettwäsche-Lieferanten auf dem Erzgebirge schätzen. Ein Mal Gold, zwei Mal Silber und ein Mal Bronze: Das ist die beachtliche Umfrage-Bilanz 2024. Platz 1 hat Curt Bauer nach Ansicht der befragten Fachhändler - zusammen mit Estella - beim Thema Nachhaltigkeit verdient. Die Note 2,32 ist zwar nicht überragend, zeigt mit ihrer Verbesserung von 0,10 Notenpunkten aber, dass der Trend in die richtige Richtung geht. Auch in den Bereichen Produktqualität und Vertriebspolitik mischt Curt Bauer wieder ganz vorn mit: Die Noten 1,67 bzw. 1,97 bedeuten Rang 2. Den engagierten Mitarbeitern des Herstellers ist es wohl zu verdanken, dass es auch bei der Lieferzuverlässigkeit zwar nicht mehr wie im Vorjahr zu Rang 1, doch immer noch zu einem Podiumsplatz reicht: Mit der Note 1,82 landet Curt Bauer gleichauf mit Elegante und Lorena auf Platz 3. Im Ranking deutlich abgestiegen ist das Unternehmen in drei Kategorien: Beim Sympathiewert (Note 1,94) wird aus Rang 3 in diesem Jahr Rang 7 und gleich zwei Mal wird aus Rang 4 im Jahr 2023 diesmal der achte und damit letzte Platz: bei den Zukunftsperspektiven und bei den Produktinnovationen (jeweils Note 2,45).

FLEURESSE

Für eine Medaille reicht es bei Fleuresse in diesem Jahr zwar nicht (2023: einmal Silber, einmal Bronze), trotzdem kann sich das Unternehmen in gleich sieben Disziplinen über Verbesserungen bei der Notenvergabe durch den Fachhandel freuen. Die Innendienstqualität des Lieferanten aus Augsburg erhält diesmal die Note 1,77, der Sympathiewert die Note 1,87 und die Produktqualität die Note 1,98, was in allen drei Kategorien eine Verbesserung um 0,06 Notenpunkte bedeutet. Und auch die Außendienstqualität, Markenstärke, das Marketing und die Zukunftsperspektiven werden vom Fachhandel aktuell stärker eingeschätzt als im Vorjahr. Kleiner Wermutstropfen: In der Kategorie Marketing reicht es trotz einer Verbesserung um 0,10 Notenpunkte wieder nur für den letzten Platz unter den acht abgefragten Unternehmen.

ESSENZA

Der vorletzte Platz im Gesamtranking täuscht etwas. Zwar beträgt die Durchschnittsnote von Essenza "nur" 2,27. Doch schon das bedeutet eine Steigerung zum Vorjahr von 0,07 Notenpunkten. Hinzu kommt: In sechs Kategorien klettert Essenza in der Platzierung um mindestens einen Rang aufwärts. Bei den Produktinnovationen (Note 2,34) gelingt sogar ein Sprung über drei Plätze nach vorn: vom achten im Jahr 2023 auf den fünften Rang in diesem Jahr. Seine Bewertung durch den Fachhandel kann das Unternehmen sogar in elf der 14 Kategorien verbessern.. Am auffälligsten wird dieser Trend bei der Außendienstqualität (Verbesserung: 0,19 Notenpunkte) und der Markenstärke (Verbesserung: 0,17 Notenpunkte) sichtbar. Zwar bewertet der Fachhandel den Sympathiewert aller abgefragten Marken sehr positiv, aber dass Essenza diesmal - wenn auch Schlusslicht in dieser Kategorie - wie alle anderen Mitbewerber auch eine 1 vor dem Komma stehen hat, kann als besonderer Erfolg verbucht werden. Im vergangenen Jahr reichte es nur zu der Note 2,03. Auf den letzten Platz verwiesen wird Essenza von den Fachhändlern noch in zwei weiteren Kategorien: Bei Produktqualität (Note 2,25) und Markenstärke (Note 2,43) muss sich das Unternehmen, wie schon im Vorjahr, der starken Konkurenz geschlagen geben.

ESTELLA

Insgesamt zehn Mal wählen die Fachhändler Estella in diesem Jahr in die Top 3 der abgefragten Kategorien. Zwei erste, fünf zweite und drei dritte Plätze bedeuten erneut ein hervorragendes Ergebnis. Hinzu kommt: Mit der Durchschnittsnote 2,00 liegt Estella nur 0,08 Notenpunkten hinter Spitzenreiter Elegante. Bei den Produktinnovationen gelingt mit der Note 2,10 sogar den Sprung von Platz 3 im Vorjahr auf Platz 1 in der diesjährigen Umfrage. Und wie schon 2023 erhält der Hersteller aus Neustadt an der Aisch auch in diesem Jahr im Bereich Nachhaltigkeit (diesmal gemeinsam mit Curt Bauer) die beste Bewertung unter den abgefragten Unternehmen (Note 2,32). Waren die drei zweiten Plätze im Vorjahr bereits eine stolze Leistung, kann sich Estella in diesem Jahr sogar noch einmal steigern: Fünf Mal Silber gibt es für die Außendienstqualität (Note 1,85), Lieferschnelligkeit (Note 1,93), Lieferzuverlässigkeit (Note 1,79), Reklamationsbearbeitung (Note 1,88) und Markenstärke (Note 1,89). Minimal abgerutscht ist Estella beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier bedeutet die Note 2,07 Platz 5 statt Platz 4 im Vorjahr.

ORIENTIERUNGSHILFE

Zur besseren Einordnung der Befragungsergebnisse fassen wir die Ergebnisse der 14 Einzelkategorien sinnvoll unter den Oberbegriffen Mensch, Produkt, Service, Image und Management zusammen. Die Top 3-Platzierungen bestätigen hier die herausragende Position von Elegante. Die Bielefelder sind gemeinsam mit Estella überall vertreten, landen aber zudem in vier der fünf Disziplinen ganz oben auf dem Podest.

Im Bereich Mensch, der die Qualität des Innen- und Außendienstes der acht ausgewählten Lieferanten zusammenfasst, reihen sich hinter Elegante auf Platz 2 Janine und auf Platz 3 Estella ein. Im vergangenen Jahr sah dies noch genau umgekehrt aus.

Der Oberbegriff Produkt setzt sich aus den Einzeldisziplinen Preis-Leistungs-Verhältnis, Produktinnovation und Produktqualität zusammen. Elegante hat auch hier die Nase vorn, Estella rückt im Vergleich zu 2023 vom dritten auf den zweiten Platz auf und als Dritter im Bunde löst Lorena den Vorjahreszweiten Curt Bauer ab.
Service umfasst die Lieferzuverlässigkeit, Lieferschnelligkeit und Reklamationsbearbeitung und ist die einzige aggregierte Kategorie in der Elegante lediglich Rang 3 bekleidet, damit aber das Vorjahresergebnis hält. Auch die Positionen Eins und Zwei gehen wie schon 2023 an Janine bzw. an Estella.

Der Begriff Image vereint die Kategorien Markenstärke und Sympathie und ist der einzige Bereich, in dem sich zwischen Elegante (Rang 1) und Estella (Rang3) auch die italienische Marke Bassetti einen Platz auf dem Treppchen sichern und damit das gute Ergebnis vom Vorjahr wiederholen kann. Die Umfrageergebnisse zum Marketing, der Vertriebspolitik, den Zukunftsperspektiven und den Nachhaltigkeitsbemühungen bilden schließlich den Faktor Management. Gold und Silber gehen hier an Elegante und Estella, die Bronzemedaille heimst der Neuling in der Detailbewertung, Lorena, ein.


Panel und Methodik



Das Haustex/United-Research-Kundenbarometer Bettwäsche-Marken besteht aus zwei Abschnitten. Zunächst wurde in Form eines Telefon-Interviews erfragt, welche Marken der Fachhandel überhaupt führt, also wie hoch der Verbreitungsgrad der Lieferanten ist. Diese Befragung erfolgt gestützt anhand einer Liste der 15 am meisten verbreiteten Marken. Anschließend wurde erfragt, welche weiteren Marken der Händler außerdem noch führt. Als Ergebnis ist der jeweilige Verbreitungsgrad in Prozent angegeben.

Im zweiten Schritt bewerten die befragten Händler detailliert die acht vorab ausgewählten Bettwäsche-Marken. Für jedes Unternehmen werden 14 Kriterien abgefragt und Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) vergeben - darunter objektiv messbare wie Konditionen und Lieferschnelligkeit, aber auch subjektiv empfundene wie Sympathiewert oder Qualität der Mitarbeiter im Innen- und Außendienst. Aus den Antworten hat United Research eine Durchschnittsnote für das jeweilige Kriterium errechnet. Das Gesamtranking nach Durchschnittsnoten basiert auf der Addition aller Ergebnisse eines Anbieters in den 14 Kategorien und der daraus ermittelten Gesamtdurchschnittsnote.

Insgesamt wurden im Juni 2024 in ganz Deutschland klassische Bettenfachhändler befragt. Bei der Befragung wurde auf einen Adressstamm von mehr als 800 Unternehmen zurückgegriffen, der die Mitglieder der vier Verbände ABK, Bettenring, Garant Gruppe und MZE umfasst sowie Händler, die keinem dieser Verbände angehören.
Teil 1 – Verbreitung: Elegante baut seine Spitzenposition aus
Foto/Grafik: SN-Verlag
Bei welchen der folgenden Anbieter von Bettwäsche kaufen Sie ein?
Teil 1 – Verbreitung: Elegante baut seine Spitzenposition aus
Foto/Grafik: SN-Verlag
Ranking nach Durchschnittsnoten
Teil 1 – Verbreitung: Elegante baut seine Spitzenposition aus
Foto/Grafik: SN-Verlag
Sieger nach Kriterien
Teil 1 – Verbreitung: Elegante baut seine Spitzenposition aus
Foto/Grafik: SN-Verlag
Ranking der TOP8
Teil 1 – Verbreitung: Elegante baut seine Spitzenposition aus
Foto/Grafik: SN-Verlag
Was ist Ihnen wichtig: Produkt, Image, Service? Diese Kategorien geben Orientierung.
Teil 1 – Verbreitung: Elegante baut seine Spitzenposition aus
Foto/Grafik: SN-Verlag
Welche Kanäle nutzen Sie als Bettenfachhändler, um sich über Produktneuheiten in Ihrer Branche auf dem Laufenden zu halten?
"Welche Kanäle nutzen Sie, um sich über Produktneuheiten in Ihrer Branche auf dem Laufenden zu halten?", wollten wir von den Bettenfachhändlern zusätzlich zur Beantwortung der gewohnten Fragen der Bettwäscheumfrage wissen. Die Antworten der 154 Teilnehmer zeigen vor allem eines: Die Informationsstrategie des Fachhandels ist vielseitig. Die größte Rolle, wenn es darum geht, neue Produkte und Kollektionen kennenzulernen , spielen die Industriepartner. Aber auch Informationsplattformen, allen voran Fachzeitschriften wie die Haustex, gefolgt von Messen und den Verbänden, werden von rund dreiviertel der Befragten regelmäßig genutzt Neben den traditionellen Quellen sind die Händler aber auch den digitalen Möglichkeiten gegenüber offen: Mehr als die Hälfte recherchiert im Netz und immerhin jeder Dritte folgt seinen Herstellern auf Social-Media-Kanälen
aus Haustex 09/24 (Wirtschaft)