Neues Logistikzentrum am Hauptstandort Iserlohn

Schlüter-Systems optimiert logistische Abwicklung

Rund 21.000 m2 Grundfläche und über 59.000 Stellplätze für Paletten, Kassetten und Behälter - das neue Logistikzentrum von Schlüter-Systems am Hauptstandort in Iserlohn vereint nun sämtliche Bestandteile der Unternehmenslogistik unter einem Dach.

Waren die Produkte und Artikel von Schlüter-Systems zuvor - bedingt durch das stetige Wachstum und den kontinuierlichen Ausbau des Standorts Iserlohn in Nordrhein-Westfalen - auf unterschiedliche Gebäude auf dem Schlüter-Campus verteilt, werden sämtliche An- und Auslieferungen jetzt an einem zentralen Ort abgewickelt. Vom Prospekt bis zur kompletten Fußbodenheizung sind dort sämtliche lieferbaren Artikel abrufbar. Dabei setzt der Hersteller von Fliesen-Zubehör auf moderne Technik, wie Werkleiter Frank Stöhr erläutert: "Das neue Gebäude beherbergt insgesamt drei Hochregallager, die Platz für mehr als 11.500 Paletten, über 13.000 Kassetten und rund 35.000 Boxen bieten. Dank neuer Software und Technik setzen wir unsere Logistik dabei papierlos und mithilfe moderner Prozesse um."

Dazu trägt auch eine vollautomatische Transportbahn bei, die ein vorhandenes Lager mit dem neuen Logistikzentrum verbindet. Zehn Fahrzeuge dieser Bahn transportieren Güter an vier unterschiedliche Aufnahmestationen auf dem Campus, damit diese an der neuen, zentralen Stelle weiterverarbeitet und verladen werden können. Im neuen Gebäude nutzt Schlüter-Systems außerdem zehn fahrerlose Transportsysteme (FTS), die Kassetten mit Material vollautomatisch von den Lagerkanälen zu unterschiedlichen Pick-Up-Punkten bewegen.

Sicherheit und Komfort
im Fokus

Dank dieser automatisierten Abläufe wird die Strecke, die die Logistikangestellten beim täglichen Kommissionieren der Artikel zurücklegen, erheblich verkürzt - von ca. 15 km pro Arbeitstag auf nun noch etwa ein Drittel, wie Frank Stöhr erklärt. Darüber hinaus stellt auch der Einsatz von Exoskeletten (Stützstrukturen) beim Kommissioniereneine erhebliche Erleichterung beim Bewegen von schweren und Gegenständen dar. "Mit dem Einsatz dieser modernen Technologie sorgen wir nicht nur für mehr Sicherheit an den Arbeitsplätzen in der Logistik, sondern schaffen auch ein Plus beim Gesundheitsschutz, da sich die schwer zu hebenden Stücke so wesentlich ergonomischer bewegen lassen. Auf diese Weise minimieren wir die Belastungen, die durch das Heben oder Bewegen dieser Gegenstände entstehen", erläutert der Werkleiter. Dazu leisten auch die elektronisch höhenverstellbaren Packtische einen wichtigen Beitrag.

Nicht nur die mehr als 12.000 verkaufsfähigen Artikel sowie weiteres Lagermaterial von Schlüter-Systems sind in das neue Logistikzentrum umgezogen - auch das Personal der verschiedenen Abteilungen und Teams hat in dem Neubau seine Büros und Sozialräume bezogen. Wie schon bei den in der Vergangenheit errichteten Gebäuden auf dem firmeneigenen Campus hat das Unternehmen hier konsequent auf eigene Lösungen gesetzt. Das in den anderen Verwaltungsgebäuden etablierte Bürokonzept wurde auch für das Logistikzentrum umgesetzt.

Eigene Produkte
kommen zum Einsatz

Für eine angenehme Temperierung der Büro- und Sozialräume sorgt die energieeffiziente Fußbodenheizung Schlüter-Bekotec-Therm, natürlich in Kombination mit einem Bodenbelag aus keramischen Fliesen. Die Heizenergie kommt, wie schon fast traditionell bei Gebäuden auf dem Schlüter-Campus, nachhaltig aus Erdwärmebohrungen, die vor dem Bau des eigentlichen Gebäudes getätigt wurden. Auch die Lagerflächen selbst werden aus dieser Energiequelle beheizt und gekühlt - das allerdings mit einem Standardsystem für Industriehallen. Die Heizrohre sind hier direkt in den Betonboden eingebracht.

In den Waschräumen und Duschen sind die eleganten Kerdi-Line-Vario-Entwässerungsrinnen und -profile installiert worden, darüber hinaus kommen natürlich auch die eigenen Abdichtungslösungen sowie Akzentbeleuchtungen mit Schlüter-Liprotec zum Einsatz. Verschiedene Abschluss- und Bewegungsfugenprofile runden die Fliesenbeläge in gewohnter Qualität und ansprechender Optik ab.

Ein besonderes Highlight sind die Wandfliesen in den Bürofluren sowie im Pausen- und Kantinenbereich im zweiten Obergeschoss. Hier sind 3 x 1 m große und lediglich 3 mm dünne Laminam-Fliesen verarbeitet worden. Als Basis für diese außergewöhnliche Installation dient die zuverlässige Verbundentkopplung Schlüter-Ditra, die als Untergrund für die Fliesen an der Wandfläche verklebt wurde. Eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe, die von der Rossiak Fliesentechnik kompetent ausgeführt wurde.

Geschäftsführer Udo Schlüter bedankte sich bei der Inbetriebnahme des Logistikzentrums im Namen der Unternehmerfamilie bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrem großen Einsatz den Umzug vorbereitet und durchgeführt haben. Er betonte: "Mit dem neuen Logistikzentrum sind wir bestens aufgestellt, die Herausforderungen in diesem anspruchsvollen Bereich zu meistern und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten."
Schlüter-Systems optimiert logistische Abwicklung
Foto/Grafik: Schlüter-Systems
Das neue Logistikzentrum beherbergt drei Hochregallager, die Platz für mehr als 11.500 Paletten bieten. 12.000 verkaufsfähige Artikel und Lagermaterial sind dorthin umgezogen.
Schlüter-Systems optimiert logistische Abwicklung
Foto/Grafik: Schlüter-Systems
Geschäftsführer Udo Schlüter sieht Schlüter-Systems gut aufgestellt für die Zukunft.
aus FussbodenTechnik 05/24 (Wirtschaft)