Silikal: Neuer Boden bei Selgros in Eschborn
Beste Basis für Gastronomie-Partner
Fleisch und Fisch sind empfindliche Lebensmittel. Wer diese an Gastronomie-Profis verkauft, will Hygiene und Sicherheit von Grund auf: Der Großhändler Selgros setzt mit den neuen Silikal-Böden auf eine Basis aus Hygiene, Sicherheit und Optik.Schnelle Installation, hohe hygienische Anforderungen an den neuen Boden, der außerdem strapazierfähig und robust sein soll und dennoch lange haltbar: Selgros-Bautechnik-Fachberater Jörg Cress entschied sich bei der Fleischerei und Fischabteilung am Standort Eschborn für die Silikal-Methylmethacrylat (MMA)-Böden. Der Großhändler Selgros ist Partner der Gastronomie und des Handels. Sein Sortiment umfasst etwa 60.000 Artikel aus dem Food- und Non-Food-Bereich. Vertreten an 37 Standorten gilt der Großhändler als einer der führenden im deutschen Cash & Carry-Segment.
Die Praxis begeistert
Bei Selgros am Standort Eschborn in Hessen wurden auf 350 m
2 in der Metzgerei und auf 150 m
2 in der Fischabteilung Silikal-MMA-Böden installiert. Die Anforderungskriterien waren vielfältig: Eine Bedingung war die schnelle und zeitsparende Sanierung, sodass der laufende Betrieb nicht eingeschränkt werden sollte. Der beauftragte Fachverlegebetrieb Sascha Fromm aus Eppertshausen empfahl dort eindeutig die Silikal-MMA-Bodensysteme, denn die Harze sind nach dem Aufbringen der letzten Schicht bereits nach einer Stunde voll belastbar.
Auch die weiteren Kriterien von Selgros erfüllen die Silikal-Böden: Sie müssen für den Umgang mit Lebensmitteln geeignet sein - und nicht nur das: Der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure empfiehlt die Silikal-Böden ausdrücklich aufgrund ihrer Eigenschaften, z. B. wegen der hygienischen und sauberen Oberfläche, die sich leicht und unkompliziert reinigen lässt - und auch wegen ihrer Sicherheit durch Rutschfestigkeit.
Jörg Cress, der sich für die Silikal-Böden und deren Installation durch einen etablierten Fachverlegebetrieb entschied, ist nach den ersten Monaten des Einbaus begeistert: "Die einzig richtige Entscheidung. Dieser Boden sieht gut aus und lässt sich einfach und schnell reinigen." Und er verrät: "Selbst die Kollegen, die 30 Jahre hier arbeiten und anfangs skeptisch waren, sind jetzt von den Böden begeistert. Das führt so weit, dass Fotos der neuen Böden rumgeschickt werden zwischen unserem und den anderen Standorten und man die guten Erfahrungen mitteilt."
So ist es nicht verwunderlich, dass Sascha Fromm und sein Fachverlegeteam nach der erfolgreichen Installation der Silikal-Böden bereits für einen weiteren Selgros-Standort beauftragt wurde. Jörg Cress sagt: "Bei diesem einen weiteren Standort wird es wohl nicht bleiben. Denn über die neuen Böden spricht man richtig gut bei uns. Wir sind komplett überzeugt."
Die Sanierung in Eschborn in den Verkaufs- und Produktionsräumen der Fleischerei wurde in zwei Abschnitten ausgeführt. Der alte kaputte Estrich musste komplett ausgebaut und die Bodenabläufe vergrößert werden. Auch das Gefälle sollte verbessert werden.
Auf den neu eingebauten Estrich wurde auf 350 m
2 das Silikal-System B Quartz SL verlegt - gut geeignet für Flächen mit mechanischer Belastung. Beginnend mit der üblichen Untergrundvorbehandlung, in diesem Fall Anschleifen des Untergrundes, folgte die Grundierung mit Silikal RU 380. Praktisch und schnell, denn diese härtet innerhalb einer Stunde aus und kann dann überbeschichtet werden. Für den Übergang vom Boden zur Wand wurden Hohlkehlen mit Silikal HK 31 eingebaut. Glatte und fugenlose Wandabschlüsse sind unerlässlich für gute Reinigung und somit für einen hygienischen Boden. Anschließend wurde eine Membranschicht mit Silikal RU 320 verlegt, unter Verwendung von Tex-Vlies in den Randbereichen. Die Hauptschicht wurde aus Silikal R61 aufgetragen.
Für die Fleischerei wählte der Bauherr eine Farbsandeinstreuung in einem ruhigen Grauton aus. Die Hauptschicht war - wie üblich bei Silikal-MMA-Böden - nach einer Stunde voll ausgehärtet. So konnte schnell mit Silikal R 82 versiegelt werden. Auch diese letzte Schicht, die Versiegelung, härtete innerhalb von einer Stunde aus und der neue Boden war umgehend voll belastbar.
Der Silikal-Boden in der Fischabteilung wurde in gleicher Weise aufgebaut. Hier wählte Selgros einen meeresblauen Farbton. Verwendet wurde der Farbsand Silikal FM 3. Das dezente Blau wirkt einerseits einladend und setzt andererseits die Edelstahl-Theken mit den feinen Fischerzeugnissen in ein klares und sauberes Bild. Über das Lob des Selgros-Verkaufsteams und ihre Empfehlungen an die Kolleginnen und Kollegen in anderen Filialen freut sich nicht nur der Fachverlegebetrieb. Jörg Cress resümiert: "Über die neuen Böden singe ich gern ein Loblied: robust, sehen prima aus und lassen sich gut reinigen. Genau wie wir es wollten."
Objekt-Telegramm
Objekt: Selgros, Standort Eschborn
Aufgabenstellung: Böden in Fleischerei und Fischabteilung
Beschichtung: Methylmethacrylat (MMA)-Harze
Umfang: 500 m
2Bodenaufbau:
-Silikal-System B Quartz SL
-Grundierung Silikal RU 380
-Hohlkehlen Silikal HK 31
-Membranschicht Silikal RU 320
-Randbereiche Tex-Vlies
-Hauptschicht Silikal R61
-Versiegelung Silikal R 82
-Farbsand Silikal FM 3
Beschichtungs-Info: Silikal
Tel.: 0 61 82 / 92 35 0 www.silikal.com
Silikal im Überblick
Silikal GmbH
Ostring 23 63533 Mainhausen
Tel.: 0 61 82 / 92 35-0
mail@silikal.de www.silikal.de
Charakteristik: Hersteller von Reaktionsharzen und Polymerbeton für Industrieböden, Bautenschutz und Ingenieurbau
Geschäftsführer:
Hubert Weimann
Henning Simon
Verkaufsleitung
Deutschland: Doris Schneider
Verkaufsleitung Export: Sören Pieper
Produktsortiment: Bodenbeschichtungs-Systeme (Grundier-, Beschichtungs-, Versiegelungsharze) auf Basis von Methylmethacrylatharz (MMA-
Reaktionsharze), Epoxidharzen und Polyurethan-
Harzen; Füllstoffe, technische Mörtelsysteme und Polymerbeton, Bauwerks- und Dachabdichtungen sowie Straßenmarkierungen
Marke: Silikal
Endkundenstruktur: alle Branchen von Industrie, Handel, Handwerk, Gewerbe mit Schwerpunkt Lebensmittelherstellung und Hotellerie
Vertriebsgebiet:
weltweit über 60 Länder
Wichtige Exportregionen: Europa, Amerika, Asien
und Mittlerer Osten
Zertifikate: AgBB, ISEGA, HACCP, Halal, ISO 14.001 und ISO 9.001
Gegründet: 1951
aus
FussbodenTechnik 05/24
(Referenz)