Freese Fußbodentechnik

Congress Center erhält hochwertige Terrazzoböden


Das im April 2024 eröffnete Heidelberg Congress Center (HCC) markiert einen Meilenstein für die Wissenschaftsstadt am Neckar. Heidelberg verfügt nun über ein modernes Kongresszentrum, das den Anforderungen an zeitgemäße Veranstaltungsformate gerecht wird. Das von den Degelo Architekten entworfene Gebäude besticht durch seine markante rötliche Sandsteinfassade und seine zentrale Lage direkt gegenüber dem Hauptbahnhof.

Mit einer Gesamtkapazität von bis zu 3.800 Personen, verteilt auf zehn flexible Tagungs- und Konferenzräume, bietet das HCC vielseitige Möglichkeiten für Kongresse, Tagungen und Events. Moderne Technik, ein durchdachtes Raumkonzept und eine nachhaltige Bauweise machen es zu einem zukunftsweisenden Veranstaltungsort. Weißbeton, helle Terrazzoböden und Sichtestriche sowie feine Details aus Ulmenholz prägen den Gesamteindruck und verleihen den Räumen eine edle und zeitlose Ausstrahlung.

Großer Saal
als Herzstück

Herzstück des neuen Heidelberg Congress Centers ist der große Saal: Dieser beeindruckt durch seine vielfältigen Merkmale und ist der größte Veranstaltungsraum mit Platz für bis zu 1.800 Personen. Mit einer Höhe von fast 14 m und einer beeindruckenden 13,5 m breiten LED-Wand bietet der lichtdurchflutete Saal großzügige räumliche Dimensionen, die flexibel für verschiedene Veranstaltungsformate genutzt werden können.

Im großen Saal wurden 1.400 m2 Terrazzoboden eingebaut. Dieser Bereich besteht aus Feldern von jeweils 40 m2, die gemäß bauseitiger Sonderstatik eine Flächenlast von 20 kN/m2 tragen müssen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, war eine Aufbauhöhe von 145 mm für den Tragestrich mit Vorsatzschicht erforderlich. Beim Einbau kamen Techniken zum Einsatz, die von Freese Fußbodentechnik entwickelt und umgesetzt wurden.

Materialien von Chemotechnik

Für den Heizestrich wurde das Bindemittel Rheorapid und für den Terrazzo das Bindemittel Rheodekor verwendet - beides Produkte aus dem Hause Chemotechnik. Beide Materialien gewährleisten eine hohe Qualität und Langlebigkeit des Bodens.

Ein zentrales Element des Projekts war die Fugenausbildung mit einem eigens von Freese Fußbodentechnik entwickelten Aluminium-Fugenprofil. Es ermöglicht eine saubere Fugenlösung für sowohl ein- als auch zweischichtige Fußbodenkonstruktionen und ist für Sichtestriche und Terrazzoböden gleichermaßen geeignet. Die Fugentrennung über die gesamte Estrichfläche wurde dadurch sauber und präzise umgesetzt.
Schachbrettartiger Einbau

Zur Unterstützung der Fugenausbildung wurde eine spezielle Stützkonstruktion eingesetzt. Diese verstellbare und wiederverwendbare Hilfskonstruktion ermöglichte die Vormontage des Fugenprofils und die schachbrettartige Einbauweise der Estrichfelder. Zudem wurden verzinkte Estrichanker verwendet, um die Fugenprofile statisch in die schwimmende Estrichkonstruktion einzubinden.

Eine fortlaufende baubegleitende Qualitätskontrolle erfolgte während des gesamten Bauprozesses. Diese umfasste regelmäßige Überprüfungen durch einen Mitarbeiter von Chemotechnik sowie durch einen externen Gutachter des Bauherrn. Die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards konnte so sichergestellt werden.


Objekt-Telegramm
Objekt: Heidelberg Congress Center
Bauherr: BSG Bau- und Servicegesellschaft,Heidelberg
Architekten: Degelo Architekten, Basel
Bodenbeläge:
-5.482 m2 Heizestrich in Schwindklasse 1
-812 m2 Industrieestrich C40F6
-906 m2 Mineralischer Spachtel Pandomo Studio (Flur-, Treppenpodest- und Treppenbereiche sowie Tagungsraum)
-892 m2 Verbundestrich
-5.482 m2 Terrazzo (Foyer, großer Saal und Eingangsbereiche)
Boden-Info: Freese Fußbodentechnik
Tel.: 0 36 72 / 42 91-0
www.freese-fussbodentechnik.de
Congress Center erhält hochwertige Terrazzoböden
Foto/Grafik: Freese Fußbodentechnik
Im großen Saal des Heidelberg Congress Centers baute Freese Fußbodentechnik rund 1.400 m2 Terrazzoboden ein.
Congress Center erhält hochwertige Terrazzoböden
Foto/Grafik: Freese Fußbodentechnik
Das Fugenkreuz von Freese Fußbodentechnik sorgte für eine schachbrettartige Einbauweise der Estrichfelder.
Congress Center erhält hochwertige Terrazzoböden
Foto/Grafik: Freese Fußbodentechnik
Das Abziehen und Glätten des Terrazobodens lieferte ein optimales Ergebnis.
aus FussbodenTechnik 05/24 (Referenz)