Jansen

Schutz bei Temperatursprüngen


Von Starkregen bis zur massiven Sonneneinstrahlung innerhalb kurzer Zeit - die Wetterlagen werden immer extremer und fordern auch den Profi-Maler zunehmend heraus. Es sind vor allem die stark schwankenden Oberflächentemperaturen, die die Anforderungen für Farben und Lacke im Außenbereich exponentiell steigen lassen. Ein Schutz bei allen Wetterlagen kann nur sichergestellt werden, wenn mit der Farbe eine hochelastische Oberfläche entsteht, die selbst große Temperatursprünge ohne Risse mitmacht. So wie bei der ISO-WSF Wetterschutzfarbe von Jansen aus Ahrweiler.

Der Lackspezialist hat mit der wasserbasierten GX-Technologie eine Bindemittelmatrix entwickelt, die bereits in der Basis extrem gut hafte, rasant trockne und wasserlösliche Holzinhaltsstoffe isoliere. Auf diese Grundausstattung kann sich der Maler bei allen Produkten der GX-Familie verlassen.

Mit dem Eintopf-System werden die Arbeitsprozesse optimiert. Neben der rostinhibierenden Wirkung auf Schrauben- und Nagelköpfe verspricht Jansen eine perfekte Kantenabdeckung, einen exzellenten Verlauf und trotz der sehr kurzen Trocknung eine sehr langen Offenzeit, die in der Verarbeitung viele Freiheiten ermöglicht. Mit nur einer einzigen Farbe lassen sich somit auch komplexe Aufgabenstellungen realisieren. Das Produkt ist geruchsarm, farbtonstabil, vergilbungsfrei und über Jansen Mix im gewünschten Farbton erhältlich.

Die ISO-WSF Wetterschutzfarbe wie auch die gesamte GX-Familie zeige, dass wasserbasierte Lacke den konventionellen in nichts nachstehen. Interessenten können sich in der neuen Veranstaltungsreihe Jansen Campus on Air online von der Leistungsfähigkeit der All-Wetterfarbe überzeugen. Themen und Termine sind auf campus.jansen.de zu finden.
Schutz bei Temperatursprüngen
Foto/Grafik: Jansen
Mit dem Eintopf-System lassen sich auch komplexe Aufgabenstellungen realisieren.
aus BTH Heimtex 07/24 (Sortiment)