Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Maler tapezieren regelmäßig
Häufig wird der Vorwurf laut, Malerbetriebe legten keinen Wert auf Tapezierarbeiten. Die Konjunkturumfrage zeichnet ein anderes Bild. Demnach hat ein Viertel (26 %) der teilnehmenden Firmen in den vergangenen zwölf Monaten mehr als 24 Mal Tapezierarbeiten ausgeführt, lediglich 6 % der Betriebe gar keine.
Auch die Beratung im Themenfeld Tapete spielt eine wichtige Rolle. So beraten 51 % der Betriebe auf Kundenwunsch zu Tapeten und Wandbekleidung. Für 47 % ist die Beratung obligatorisch, nur 1 % berät nie zum Thema. Insgesamt vermuten 65 %, dass sich der Tapetenmarkt künftig nur wenig verändern wird, wobei Großbetriebe überdurchschnittlich oft von einem wachsenden Markt ausgehen.
"Wenn wir uns die Ergebnisse der Konjunkturbefragung unter unseren Malerunternehmen ansehen, mache ich mir keine Sorgen um die Zukunft von Tapeten. In nahezu allen Betriebsgrößen - ganz besonders in Großbetrieben - wurden im vergangenen Jahr regelmäßig Tapezierarbeiten durchgeführt. Tapeten spielen damit eine bedeutende Rolle in der Wohnraumgestaltung", kommentiert Dietmar Ahle, Vize-Präsident des Bundesverbands Farbe Gestaltung Bautenschutz.
Der Trend gehe hin zu Komfort und Behaglichkeit unter Nachhaltigkeitsaspekten. Auch das Tapezieren in Bädern und sogar der Einsatz von Wandbekleidungen auf Fassaden nehme zu.
Ahle fordert die Tapetenindustrie auf, das Fachhandwerk als gleichwertigen Partner zu begreifen. "Wie positiv die Zukunft der Tapete ausfällt, hängt maßgeblich von der Kooperations- und Konsensbereitschaft der Tapetenindustrie ab."
aus
BTH Heimtex 07/24
(Wirtschaft)