Uzin

Parkettverlegung in der Wabe


Alternative Wohnformen und Wohnmöglichkeiten für Familien sollen das ehemalige Flughafengelände München-Riem beleben. Die Baugenossenschaft Wogeno hat dort das Wabenhaus errichtet. Das Gebäude in Massivbauweise im Passivhausstandard nach einem Entwurf des Architekten Peter Haimerl setzt sich aus sechseckigen, horizontal aufeinandergestapelten, wabenförmigen Röhren zusammen. Rund 25 Wohnungen und Clusterzimmer für eine WG bieten Raum für genossenschaftliches Leben. Passendes Mobiliar aus Holz entwarfen die Architekten selbst. Neben Sicht-Estrich und keramischen Fliesen wählten sie Birken-Parkettstäbe aus Hirn- und Längsholz als Bodenbelag.

Bei der Verlegung waren die Wand-, Tür- und Fensteranschlüsse an den Schrägen eine Herausforderung. Der Architekt hatte zudem keine Sockelleisten vorgesehen. "Wir mussten sehr genau arbeiten und viele Anpassungen vornehmen", so Christina Ziegler vom Verlegebetrieb Parkettlust. "Vor allem an den Rändern musste alles perfekt stimmen." Das erforderte nicht nur handwerkliches Können, sondern auch verlässliche Verlegewerkstoffe. Hier entschied man sich für den harten, schubfesten Klebstoff Uzin MK 250, lösemittelfrei und mit Blauem Engel ausgezeichnet. Seine sehr hohe Saughaftung gibt den Parkettstäben den nötigen Halt. Er bleibt lange offen, ist dadurch gut verstreichbar, besitzt eine starke Anzugskraft und Stehvermögen. Nach zwölf Stunden war der Boden bereits begehbar. Im nächsten Arbeitsschritt trug das Team den faserarmierten Parkett-Fugenkitt Pall-X Filler auf. Nach der kurzen Trocknungszeit erfolgte ein professioneller Schliff und zum Abschluss die Oberflächenvergütung.

Vor der Verlegung wurde die Estrichfeuchte gemessen, danach konnte die einkomponentige PUR-Schnellgrundierung Uzin PE 414 Biturbo aufgetragen werden. "Sie ist leicht zu verarbeiten, trocknet schnell und erzielt eine griffige Untergrundfläche", erklärt Heimo Danneberg, Anwendungstechiker bei Uzin.


Objekt-Telegramm

Objekt: Wabenhaus, München-Riem
Bauherr: Genossenschaft Wogeno, München
Architekt: Peter Haimerl Architektur
Verlegebetrieb: Parkettlust, München
Verlegewerkstoffe: Parkettklebstoff Uzin MK 250, 1-K PUR-Schnellgrundierung Uzin PE 414 Biturbo, Parkett-Fugenkitt Pall-X Filler von Pallmann
Anbieter: Uzin Utz
www.uzin.de
Parkettverlegung in der Wabe
Foto/Grafik: Uzin
Bei der Parkettverlegung war besonders präzises Arbeiten erforderlich. Für Haftung mit hoher Schubfestigkeit sorgte der Parkettklebstoff Uzin MK 250.
aus BTH Heimtex 06/24 (Referenz)