FEB Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge e.V.

AK Technik des FEB tagte in Witten


Zur Frühjahrstagung des AK Technik im Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge hatten sich in diesem Jahr 23 Produkt- und Anwendungstechniker angemeldet. Sie folgten der Einladung des FEB-Vorsitzenden Volkmar Halbe sowie Bernd Greve (Sprecher AK Technik) und Martin Kupka (Technischer Dienst Ardex).

Branchenexperten hielten Vorträge zu aktuellen Themen: Laut Dr. Hendrik Fischer (Evonik Oxeno) kursieren immer noch falsche Berichterstattungen zum Thema Weichmacher. Dr. Andreas Zoega (TFI Aachen) informierte über die neue EU-Bauproduktenverordnung, gemäß derer künftig Umweltdaten Bestandteil des CE-Zeichens werden sollen; insbesondere das Treibhauspotenzial chemischer Verbindungen wolle man berücksichtigen. Maik Evers von Mapei erläuterte die Vorteile der KRL-Methode zur Feuchtemessung von Estrichen. Sie sei schnell, sicher, in Summe "einfacher als die bekannte CM-Messmethode" und außerdem materialunabhängig.

Kurz vor der Veröffentlichung steht die Technische Information (TI 7) des FEB, ein "Leitfaden zur sach- und fachgerechten Verwendung von elastischen Bodenbelägen auf temperierten Untergründen". Der Titel der neuen TI 9 steht auch schon fest: Sichere und einfache Bestimmung der Belegreife.
AK Technik des FEB tagte in Witten
Foto/Grafik: Project Floors
Bernd Greve, Geschäftsführer von Project Floors, hat im November 2023 Stephan Wolff (Objectflor) als Sprecher des AK Technik abgelöst.
aus BTH Heimtex 05/24 (Wirtschaft)