Osmo

Massivholzdielen sorgen für Wohlbefinden


Als langlebige und ökologische Bodenbeläge sind massive Holzfußböden eine gute Wahl für eine wohngesunde und zugleich ästhetische Raumgestaltung. Im Einklang mit Architekturtrends wie großzügigen Fensterfronten, die den Raum mit Licht durchfluten, sowie offenen, ineinander übergehenden Bereichen werden vor allem helle Hölzer stark nachgefragt. Osmo hat sich darauf eingestellt und steht 140 Jahre nach der Gründung mit seinen Holzböden für Wohngesundheit und Nachhaltigkeit. Komplettiert wird das Sortiment durch Anstrichsysteme aus eigener Entwicklung und Produktion wie dem Osmo Hartwachs-Öl: Ein strapazierfähiges Oberflächenfinish schützt den Boden vor den Spuren täglicher Beanspruchung.

Osmo Massivholzdielen stammen aus nachhaltiger PEFC- und FSC-zertifizierter Forstwirtschaft. Das Nadelholz wächst in Skandinavien klimabedingt sehr langsam, was ihm seine sehr dichte und gleichmäßig feine Maserung beschert. Die warm und freundlich wirkenden Farbnuancen harmonieren mit verschiedensten Einrichtungsstilen. Im Vergleich zu Mehrschichtparkett werden bei der Herstellung weniger Energie und Ressourcen verbraucht, auf Hilfsstoffe wie Kleber kann verzichtet werden, betont das Unternehmen.

Dank seiner feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften wirkt ein massiver Holzfußboden positiv auf das Raumklima. Er ist fußwarm, antistatisch und verfügt über eine sehr hohe Lebenserwartung: Die Dielen können immer wieder abgeschliffen und aufgefrischt werden.

Osmo bietet ein breites Sortiment an Massivholzdielen in verschiedenen Holzarten, Farbvarianten und Strukturen für jeden Geschmack und Wohnstil. Sie tragen das FEP-Nachhaltigkeitslabel, das Produkte als renovierfähig und "made in Europe" kennzeichnet.
Massivholzdielen sorgen für Wohlbefinden
Foto/Grafik: Osmo
Die Massivholzdielen gibt es in verschiedenen Holzarten, Farbvarianten und Strukturen. Im Trend liegen helle Böden aus nordischer Fichte und Kiefer.
aus BTH Heimtex 05/24 (Sortiment)