Marklilux
Vielfältiges Angebot an Berufsausbildungen
Sechs Auszubildende des Emsdettener Markisenherstllers Markilux haben während des vergangenen halben Jahres vor der Industrie- und Handelskammer ihre Prüfungen abgelegt. Fast alle Absolventen werden ihre berufliche Laufbahn im Unternehmen fortsetzen. Personalleiterin Heike Reinermann freut sich über die hohe Übernahmequote: "Es zeigt uns, dass sich die jungen Menschen in den Teams wohlfühlen, ihnen der Beruf Freude bereitet und sie sich mit uns weiterentwickeln möchten."
Um Nachwuchs auszubilden und zu halten, hat Markilux in den vergangenen Jahren viel getan. So ist das Angebot an Lehrberufen mit der Zeit stetig gewachsen und mit ihm das begleitende Ausbildungsprogramm wie auch die Optionen, sich weiter zu qualifizieren. In aktuell 14 Berufen können sich junge Menschen je nach Interesse und persönlicher Neigung ausbilden lassen, sechs kaufmännischen und acht gewerblich-technischen.
Gemeinsam mit der Fachhochschule Osnabrück investiert der Mittelständler auch in zwei duale Studiengänge am Standort Lingen. In jeweils sechs Semestern können die Studierenden einen Abschluss als Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre oder als Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik absolvieren. Zugleich werden sie zu Industriekaufleuten oder Kaufleuten für Datenmanagement ausgebildet. "Der größte Pluspunkt ist hier wohl der hohe Praxisbezug mit jeder Menge Berufserfahrung. Man kann das an der Uni gelernte Fachwissen gleich im Betrieb anwenden. Das motiviert, gibt ein sicheres Gefühl und der Übergang vom Studium ins Berufsleben ist hierdurch fließend", erklärt Heike Reinermann.
aus
BTH Heimtex 05/24
(Wirtschaft)