Decor-Union

Akustik-Konzept bezieht mehrere Sortimente ein


Die Grenze zwischen akzeptablen Nebengeräuschen und möglicher Gesundheitsgefährdung durch Lärm sind fließend, hängen auch vom individuellen Empfinden ab. Für mehr Ruhe im Raum hat die Decor-Union ein sortimentsübergreifendes Akustik-Konzept entwickelt, das die Potenziale von Boden, Wand, Decke und Raumteilern ganzheitlich aufgreift, um den Geräuschpegel auf ein angenehmes Level zu senken. "Dass Teppichböden und textile Tapeten Schall schlucken, ist bekannt. Unklar war bisher, welche Produkte im Zusammenspiel das bestmögliche Resultat bewirken. Wir haben ein Konzept entwickelt, das einen umfassenden Service im Bereich der Akustik vorsieht, den wir in enger Zusammenarbeit mit dem Akustikbüro Oldenburg umgesetzt haben", erläutert Geschäftsführer Frank Böttner.

Die moderne Bauweise mit viel Glas, Sichtbeton, Hartbodenbelägen und Metall verstärkt Lärmemissionen im Raum. Mit entsprechenden textilen Bodenbelägen, bespannten Deckenpaneelen, schallabsorbierenden Fließvorhängen und bemoosten Rauminstallationen, die lärmschluckend wirken, lassen sich Störgeräusche weitestgehend egalisieren. Die räumlichen Gegebenheiten entscheiden, welche Produkte zum Einsatz kommen. "Um hier nicht die Auswahl zu überfrachten und ein unübersichtliches System zu schaffen, haben wir uns ganz bewusst in der Anfangsphase auf zehn Lieferanten konzentriert", sagt Vesna Kostrewa, Ansprechpartnerin der Decor-Union für das Raumakustik-Konzept.

Aus dem Pool von 550 gelisteten Lieferanten wurden die zehn Hersteller mit passenden Produkten ausgewählt. Die Materialen befinden sich in einer Akustik-Musterbox und die zertifizierten Schallschluckwerte flossen als Kennziffern in den neuen Akustik-Rechner ein. Gespeist mit Parametern wie Raumgröße, Materialien an Boden, Wänden, Decken und der zur Verfügung stehenden Freiflächen im Raum mit Blick auf ein harmonisches Interieur berechnet dieser das Machbare für die bestmögliche Raumakustik.

Ergänzend hat die Verbundgruppe ein mehrstufiges Schulungskonzept entwickelt. Bedarf dafür ist vorhanden: Bei einer Abfrage unter Raumgestaltern bemaß die Mehrheit der Mitgliedsunternehmen der Raumakustik eine wachsende Bedeutung zu.
Akustik-Konzept bezieht mehrere Sortimente ein
Foto/Grafik: Decor-Union
Aus den 550 gelisteten Lieferanten wurden zunächst zehn Hersteller ausgewählt, deren Produkte als Akustikabsorber ins Konzept passen und gemeinsam für einen angenehmen Geräuschpegel sorgen.
Akustik-Konzept bezieht mehrere Sortimente ein
Foto/Grafik: Decor-Union
Das Raumakustik-Konzept greift die Potenziale von Boden, Wand, Decke und Raumteilern ganzheitlich auf. (* = Beispielwerte)
aus BTH Heimtex 05/24 (Sortiment)