Erfurt & Sohn

Wohlfühlatmosphäre mit ästhetischem Anspruch


Vor allem die moderne Innenarchitektur, bei der auf Vorhänge, Teppiche und Plüschsofas verzichtet wird, führt zu schlechter Raumakustik. Dort, wo glatte Oberflächen Schallwellen ungebremst zurückwerfen, entstehen lange Nachhallzeiten und der Lärmpegel schaukelt sich auf. Die Lösung sind schallabsorbierende Oberflächen wie das neue Erfurt-Klimatec Akustiksystem, das bereits bei niedriger Aufbauhöhe akustisch wirksame Ergebnisse liefert.

Es besteht aus den schallabsorbierenden Klimaplatten Erfurt-Klimatec KP 1000+ Pro oder KP 2500+ Pro sowie einem speziellen, die akustische Transparenz fördernden Putzsystem auf 2K-Basis. Die Klimatec-Platten werden mit dem Systemkleber SR 6 direkt auf den Untergrund geklebt. Der erste Putzauftrag erfolgt mit dem Akustik Grundputz GP 10 PRO, der Versätze und Spalten in den Plattenstößen von bis zu 3 mm ausgleicht. Diese Schicht wird nach dem Aushärten geschliffen, anschließend der Akustik Oberputz OP 5 Pro aufgetragen.

Hauptvorteil des Erfurt Akustiksystems ist außer der geringen Gesamthöhe von 1,5 cm beziehungsweise 3,0 cm die ästhetische Optik der fugenlosen Wand- und Deckenoberflächen. Die Struktur ist für einen Akustikputz sehr fein und von üblichem Putz kaum zu unterscheiden. Ihre Ästhetik verdankt die Oberfläche einem hohen Marmoranteil. Eine weitere Beschichtung ist nicht nötig.

Da die Schallabsorber nicht als solche wahrgenommen werden, bietet sich das System besonders zur Nachrüstung und für Sanierungen an. Die Verarbeitung ist einfach und erfordert keine Spezialkenntnisse, betont der Anbieter.
Wohlfühlatmosphäre mit ästhetischem Anspruch
Foto/Grafik: Erfurt Tapeten
Das neue Akustiksystem von Erfurt verbessert die Sprachverständlichkeit in Räumen deutlich.
aus BTH Heimtex 04/24 (Sortiment)