Viscoh
Unterlagen federn und dämpfen den Schall
"Die Qualität eines Bodens steht und fällt mit seiner Unterlage", heißt es bei Viscoh. Der Spezialist für Parkett-, Laminat- und Designbelagsunterlagen definiert seine Standards durch Verpflichtung zu den Anforderungen der Herstellerverbände FEP, EPLF und MMFA. Besonders im Fokus: "eine herausragende Schalldämmung und die Langlebigkeit unserer Hochleistungsunterlagen". Das Sortiment bietet klare Strukturen mit zwei Produktklassen. Die Einstiegsprodukte erfüllen Mindestanforderungen, während High-End-Unterlagen erhöhten Ansprüchen gerecht werden.
Der Unternehmensname Viscoh rührt von der besonderen Spezialität der Oberfranken: dem viskoelastischen Polyolefinschaum, der in einem aufwendigen dreistufigen Herstellungsprozess aus Extrusion, Vernetzung und Aufschäumung entsteht. Dabei schaffe die Vernetzung der Molekülstruktur eine höhere Stabilität des Schaumstoffs und verleihe ihm Viskoelastizität als Grundvoraussetzung für die Multifunktionalität der Unterlagen.
Soll eine Unterlage sowohl Trittschall als auch Gehschall effektiv minimieren, bedarf es zweier zentraler Eigenschaften: Federung und Dämpfung. Durch die Viskoelastizität werden beide Schallereignisse optimiert. Die viskose Komponente füllt Hohlräume aus und dämpft den Gehschall, während die elastische Komponente eine Entkopplung bewirkt und den Trittschall reduziert.
Auf dieser Basis hat Viscoh ein übersichtliches Sortiment geschaffen, mit je vier Unterlagen für Parkett/Laminat und Rigid- und Click-LVT, dazu eines für Dryback-Designbeläge. "Alle neun Produkte zeichnen sich durch eine überdurchschnittlich hohe Stabilität, maximale Schallreduktion und die Erfüllung sämtlicher Anforderungen der Oberbodenverbände aus", heißt es aus Oberfranken. Zusätzlich bietet Viscoh eine Garantie von bis zu 30 Jahren. Die Unterlagen sind frei von ozonschädlichen Inhalten, Weichmachern und sonstigen toxischen Inhaltsstoffen, was das Umweltzeichen Blauer Engel und das Sentinel-Haus bestätigen.
aus
BTH Heimtex 04/24
(Sortiment)