Münchner Stoff Frühling
Der März-Termin kam gut an
Bei frühlingshaftem Wetter lockte der Münchner Stoff Frühling im März über 3.200Besucher in die Showrooms und Pop-up-Locations. Trotz Bahn- und Lufthansa-Streik zeigte sich die Branche positiv gestimmt.Auch wenn der Streik bei Deutscher Bahn und Lufthansa die Besucherfrequenz beeinträchtigt hat, zeigte sich Eberhard Müller, Veranstalter des Münchner Stoff Frühlings zufrieden mit der 2024er Auflage des Showroomevents in München: "Wir konnten eine deutlich steigende Anzahl an Architekten, Innenarchitekten, Inneneinrichtern und Interior Designern verzeichnen. Das zeigt uns, dass wir mit der Ausrichtung des Messeformats und der Zusammenstellung von Marken und Produktengruppen unterschiedlicher Interiorbereiche ein größeres Publikum erreichen." Mit mehr als 3.200 Besucherinnen und Besuchern waren es sogar etwas mehr als im Vorjahr.
Auch die Qualität stimmte: Knapp 90 % der Aussteller sprachen in einer Umfrage von einem sehr hohen Niveau. So meinte etwa Andreas Klenk, Geschäftsführer von Saum & Viebahn: "Der Münchner Stoff Frühling ist die perfekte Plattform für unser Unternehmen, um dem gehobenen Fachhandel unsere hochwertigen Marken in einem entsprechenden Rahmen zu präsentieren."
Das Fachpublikum bekam Einblicke in neue Trends, Texturen, Farben und Dessins in den Showrooms und Pop-Up Locations von über 130 internationalen Top-Marken. Die Hauptgründe für den Besuch des Münchner Stoff Frühlings waren laut der Besucherumfrage Neuheiten zu entdecken (8 2%), Inspirationen zu bekommen (79 %) und Trends zu erkennen (66 %).
Der Design Talk am Abend des ersten Messetages bereicherte den Münchner Stoff Frühling um ein weiteres Highlight und unterstrich mit über 200 interessierten Gästen die Aktualität des Themas und die gelungene Zusammenstellung der Referenten: Die Fragestellung "Leben im Boutique-Style - Wollen wir wirklich wie im Hotel wohnen?" diskutierten in der Palaishalle im Hotel Bayerischer Hof Camilla Douraghy Fischbacher (Fischbacher), Oliver Holy (Classicon), Dionys Ottl (Hild und K) und Innegrit Volkhardt (Hotel Bayerischer Hof). Sie gaben dabei Einblicke, wie Hotels uns zur Gestaltung unserer eigenen Inneneinrichtung inspirieren können und an welchen Projekten sie aktuell arbeiten. Moderiert wurde der Dialog über die zunehmende Verschmelzung von Hotelästhetik und privatem Wohnkomfort von Designjournalist und Buchautor Dr. Oliver Herwig.
aus
BTH Heimtex 04/24
(Marketing)