R + T

R+T meldet sich eindrucksvoll zurück

Neustart geglückt: Während der ersten R+T seit 2018 war die Stimmung in den Messehallen durchweg gut. Auf den Ständen herrschte rege Betriebsamkeit, zeitweise sogar Überfüllung. Und die Neuentwicklungen der Industrie können sich sehen lassen.

Nach sechsjähriger Pause hat die Stuttgarter R+T, Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz einen beeindruckenden Re-Start hingelegt. Neben der positiven Grundstimmung war die Wiedersehensfreude auf Aussteller- und Besucherseite gleichermaßen groß. Die Branche hatte lange auf ihr Haupt-Event warten müssen, weil die R+T regulär im 3-Jahres-Rhythmus stattfindet und pandemiebedingt einmal ausgefallen war.

So konnten sich die gut 1.000 Aussteller über das enorm große Interesse des Fachpublikums und den durchweg positiven Zuspruch freuen. Und auf die Besucher - laut Messe-Schlussbericht kamen 61.232 nach Stuttgart - warteten in nahezu allen Bereichen spannende Neuentwicklungen. Denn die Firmen hatten die Zeit zwischen den Messen genutzt und jede Menge Neuheiten mitgebracht.

Im Fokus standen beim innen- und außenliegenden Sonnenschutz Produkte, die einen erkennbaren Beitrag mit Blick auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz liefern: intelligente Antriebs- und Motorisierungslösungen, unterschiedlichste Smart-Home-Konzepte, clevere Materialzusammensetzungen bei den Stoffen, ausgeklügelte Lösungen für Fensterflächen mit besonderen Anforderungen und überall tolles Design. Kurz: Das Innovationspotenzial der ausstellenden Unternehmen war beeindruckend. Das wurde auch in diesem Jahr mit der Verleihung des R+T Innovationspreises gewürdigt (siehe Seite 88).

Unser kleiner Messerundgang erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aber er bietet einen Überblick innovativer Produkte und Konzepte und deren Präsentationen auf der diesjährigen R+T.
| Michaela Fischer

Anwis
Spezialist für
innenliegenden
Sonnenschutz

Nachdem sich die Mutter Warema vom innenliegenden Sonnenschutz verabschiedet hat, ist im Konzern Anwis Spezialist für dieses Segment. Auf der R+T zeigte die polnische Tochterfirma Jalousien aus Bambus, Holz und Aluminium, die mit neu designten Schienen und dem kindersicheren Twin-Pull-System ausgestattet sind - ein Bereich, in dem das Unternehmen besonders stark ist. Highlight und Neuheit war hier eine Bambus-Jalousie in 3,60 m (Über-) Breite, die in über 30 Farben und zwei Lamellenbreiten auf den Markt gebracht wird.

Außerdem neu: Rollos und Horizontal-Jalousien für Fenstergrößen bis 20 m, der maßgefertigte, bereits fertig konfektionierte Montagerahmen Perfect Click für Plissees und Alu-Jalousien, Horizontal-Jalousien aus Aluminium, Holz oder Bambus sowie der speziell für Jalousien, Plissees und Raffrollos konzipierte Elektroantrieb Anwis One.
Blöcker
40 Jahre Cosiflor Plissees

Blöcker war mit den Produktmarken Cosiflor Plissees und Wabenplissees sowie Duoflor Doppelrollos und Triflor mit vielen Neuentwicklungen dabei. Die Zweigniederlassung von Hunter Douglas Components liefert sämtliche Maschinen und Werkzeuge sowie Stoffe, Profile und Teile. Dieses Jahr feiert das Unternehmen das 40-jährige Jubiläum von Cosiflor Plissees.

Zur R+T 2024 präsentierte Blöcker das Modell Cosiflor VS 2 Fine Line für eine Montage an allen gängigen Balkonverglasungen, faltbaren Glaselementen und Schiebetüren, das als schlanke Variante auch an allen rechteckigen Fenstern eine gute Figur macht. Die Ausführung Max Line ist hingegen eine maßgeschneiderte Lösung für Fenster im Großformat. Das Modell ML verzichtet auf hervorstehende Elemente und punktet mit seinen ergonomisch geformten Griffleisten.
Coulisse
Messestand
der Superlative

Mit einem Messestand der Superlative machte Coulisse auf sich aufmerksam. Nachdem die Messeteilnahme lange Zeit ungewiss war, hatten die Niederländer schließlich einen echten Logenplatz ergattert: Wer die R+T über den Eingang Ost betrat, fiel förmlich im Foyer über den spektakulären Motionblinds-Stand, wie Coulisse hier mit dem Markennamen firmierte. Wie in einer Arena lud eine großzügige Tribüne das Publikum zum Verweilen ein, Erfrischungsgetränke inklusive. Über die Tribüne gelangte man zum eigentlichen, tiefer gelegenen Stand, der mit seinem puristischen Design an einen Apple Store erinnerte.

Auf über 1.000 m wurde erstmals die komplette Palette der intelligenten All-in-One-Lösungen von Motionblinds gemeinsam vorgestellt - praktische USB-C-Akkumotoren und zuverlässige kabelgebundene Lösungen, die auf kommerzielle Projekte zugeschnitten sind. Mit der integrierten Eve-Technologie mit Matter-over-Thread bietet die Reihe Eve Motionblinds eine mühelose Benutzererfahrung, die 100 % Datenschutz und Interoperabilität mit Smart-Home-Plattformen wie Apple Home, Google Home, Samsung Smart Things und Alexa gewährleistet.

Ein weiteres Highlight war die Holobox, in der die Besucher in einem Smart-Home-Raum die intelligenten Geräte in Aktion erleben konnten. Eine 26 m lange XXL-Videoleinwand zeigte die Zukunft des intelligenten Wohnens mit Motionblinds sowie exklusives KI-generiertes Videomaterial des renommierten Fotografen Jasper Abels.


Dickson
R+T Innovation Award
in Silber

Dickson war in Stuttgart mit Sonnenschutzgewebe mit vielfältigen Klimaschutz-Funktionen gegen die Überhitzung von Gebäuden vertreten. Für das Sunworker-Sonnenschutzgewebe SWK ZIP im XXL-Format gab es den R+T Innovation Award in Silber.

Die Franzosen sind bestrebt, Hightech-Funktionen und Nachhaltigkeit rund um Pergola und Markise miteinander in Einklang zu bringen, da Sonnenschutz insbesondere im Außenbereich einiges aushalten muss. Für den Einsatz etwa unter einer Pergola wurde SWK ZIP mit 320 cm Breite entwickelt. Das schmutzabweisede und luftdurchlässige Gewebe ist formstabil und hat ein niedriges Flächengewicht von 400 g/m bei einer Stärke von lediglich 0,5 mm. Nach Herstellerangaben kann es bis zu 96 % der Sonnenstrahlung abhalten, die verbleibenden 4 % sorgen dafür, dass man nicht im Dunkeln sitzt.
Erfal
Messemarathon
im Jubiläumsjahr

Erfal legte einen regelrechten Messemarathon hin: Nach Heimtextil, Belétage in Salzburg und Hamburg stand die R+T als vorletzte Veranstaltung vor der Fensterbau Frontale in Nürnberg auf dem Reiseplan. In Stuttgart hatten die Falkensteiner, die übrigens 2024 ihr 40-jähriges Jubiläum feiern, ein prall gefülltes Neuheitenpaket dabei: Zwei neue Sonnenschutz Kataloge - Plissee und Duette-Wabenplissee - zeigen ein modernes Farbkonzept und vereinen die drei Faltengrößen klein, mittel und groß bei beiden Produkten. Über 30 Plissee- und 20 Wabenplissee-Stoffe sind in allen drei Varianten erhältlich. Die Farben und Designs kommen lebendig, floral und lebensfroh rüber. Die große Auswahl beschattet unterschiedliche Fensterformen, Wintergärten und Balkonverglasungen. Eine verbesserte Schienentechnik ermöglicht nach Angaben von Erfal verspannte Plissees mit einer maximalen Breite von bis zu 2 m.

Für alle Produktreihen des innenliegenden Sonnenschutzes bietet Erfal nun motorbetriebene Bedienvarianten. Was die Antriebs- und Steuerungstechnik betrifft, arbeitet das Unternehmen mit führenden Systemgebern wie eAccu, Somfy und Homematic Ip Ease zusammen.

Im Segment Insektenschutz kombiniert Erfal Aluminiumrahmen und Funktionsgewebe des Marktführers Neher mit vielfältiger Farbgestaltung. Möglich machen das die hauseigene Pulverbeschichtung und millimetergenaue Fertigung am Standort Deutschland.


Hella
Der Sonnenschutz-Handel der Zukunft

Der zweigeschossige Messestand von Hella, dem österreichischen Hersteller von Sonnen- und Wetterschutztechnik, war ein echter Hingucker: Eine überdimensionale Sonne am Eingang zog buchstäblich alle Blicke auf sich. Auf 600 m präsentierte das Unternehmen seine Vision des Sonnenschutz-Handels der Zukunft - und das als geschlossenes Konzept mit fixen, vorab vereinbarten Terminen, um sich voll und ganz auf die Gespräche mit den Kunden konzentrieren zu können. Die Ideen stießen auf große Resonanz und erwiesen sich als Publikumsmagnet.

Mit den erstmals präsentierten Konzepten Cube und Wall lieferte Hella Ideen für den Showroom: Schlüsselfertige High-End-Verkaufstools bieten den Partnern im Fachhandel neue Chancen beim Cross- und Up-Selling und eine Vereinfachung des Einkaufs.
Hunter Douglas
Re-Life-Gewebe im Fokus

Eines der vielen Messehighlights bei Hunter Douglas war die Produktserie Re-Life. Mit ihr wolle man ökologische Verantwortung übernehmen. Die Produkte werden preisgleich zu herkömmlichen Qualitäten angeboten, das soll die Recyclingquote erhöhen, um gezielt einen Beitrag zur Erfüllung der Klimaziele zu leisten. Die für Re-Life-Gewebe genutzten Recyclinggarne bestehen aus recycelten PET Flaschen. Das reduziert den CO-Ausstoß sowie den Energie- und Wasserverbrauch. Alle Qualitäten sind schadstoffgeprüft und nach Oeko-Tex 100 zertifiziert.

Nach intensiver Entwicklung bietet Hunter Douglas die Re-Life-Gewebe auch für Plissees an, denn das Garn ist genauso stabil wie herkömmliches Polyester. Plissees haben den größten Anteil aller Sonnenschutzprodukte, sodass sich der Hersteller hier auch eine größtmögliche nachhaltige Wirkung erhofft. Die Basisqualitäten sind recycelbar und alle Bestseller-Kollektionen im Plissee-Bereich werden aktuell auf Re-Life Qualitäten umgestellt. Das geschieht auch bei den Rollostoffen.

Kadeco
Vorschau auf
die Plissee-Kollektion

Neuer Messestand, neuer (Messe-)Standort und jede Menge Produktneuheiten für innen- und außenliegenden Sonnenschutz - viel Neues also bei Kadeco. Mit der Design-Markise 30 für das mittlere Preissegment landete das Familienunternehmen aus Espelkamp dann auch gleich einen Volltreffer, denn das Produkt wurde mit dem Innovationspreis der Messe ausgezeichnet.

Neue Pergola-Systeme, dazu passende LED-Beleuchtung und Antriebslösungen für Fenstermarkisen überzeugten die Messebesucher im Bereich außenliegender Sonnenschutz. Beim innenliegenden Sonnenschutz hatte Kadeco mit Neuheiten im Rollo-Programm, einem Update in puncto Motorisierung und einer Akustik-Lamelle jede Menge Highlights für die Fachbesucher parat. Ebenfalls mit dabei: die neuesten Kreationen aus dem Kadeco Atelier. Hier gab es einen ersten Blick auf die Plissee-Kollektion, die im Laufe des Jahres lanciert werden soll.


MHZ
"Sonnenschutz
intelligent steuern"

Im Fokus des MHZ Messeauftritts stand die neue Senkrechtmarkise Zip 6, eine außenliegende textile Sonnenschutzlösung für große Panoramafenster. Sie beschattet Glasflächen mit bis zu 6 m Breite und 3,50m Höhe, bei einem Kassettenmaß von 110 mm. Möglich macht dies eine patentierte Ausgleichsvorrichtung, die der Tuchwellendurchbiegung entgegenwirkt und ein nahezu faltenfreies Behangbild sowie ein gleichmäßiges Auf- und Abwickeln des Tuches ermöglicht. Für die patentierte Eigenentwicklung erhielt MHZ Bronze beim R+T Innovationspreis.

Unter dem Motto "Sonnenschutz intelligent steuern" präsentierte bringt MHZ die neue Smart-Home-Version Power View 3.0: einfacher bedienbar als die Vorgängerin, dank Bluetooth-5.0-Technologie mit höherer Reichweite und gesteuert direkt per Smartphone-App. Mit Oeko Weave war außerdem ein nachhaltiger Markisenstoff zu sehen. Er besteht zu knapp einem Drittel aus wiederverwendeten Fasern, die sonst im Abfall landen würden.


Wir trafen außerdem
Lienesch

Der seit Januar 2024 zu Coulisse gehörende Textilanbieter Lienesch bietet hochwertige Stoffe für die Innenbeschattung. Im Blickpunkt auf dem R+T Messestand: die Kollektion Fundament für Rollos und Plissees. Außerdem wurden Textilkollektionen mit strukturierten Stoffen, recycelten Garnen, energieeffizientem Honeycell und FSC-zertifiziertem Bambus für Jalousien gezeigt.


Nature Deco

Grit Roetgering präsentierte das komplette Sortiment ihres Unternehmens Nature Deco: handgefertige Fensterdekorationen aus natürlichen Rohstoffen wie Bambus, Papier, Flachs, Schilf, Ramie (ein Brennnesselgewächs) und Leinen.


Wölfel

Christina Wölfel war zum ersten Mal auf der R+T und konnte sich aus dem Stand über großen Zuspruch und Interesse an der aktuellen Kollektion freuen. Besonders der Lamellen-Hybrid Vertical Sheers und die Akustikpanels weckten das Interesse des Fachpublikums.


Bandex

Der österreichische Hersteller von Gardinenbändern war erstmals auf der R+T als Aussteller auf einem Gemeinschaftsstand mit Stilling, einem dänischen Anbieter von Vorhangschienen und Jalousien, vertreten - und mehr als zufrieden mit dem Messeverlauf. Bei Geschäftsführer Martin Grübener und Key-Account-Manager Gerlando Galluzzo standen technische Bänder und Individuallösungen für Anwendung mit minimalem Platz im Blickpunkt.
R+T meldet sich eindrucksvoll zurück
Foto/Grafik: Dickson
Dickson
Neben dem neuen Zip-Screen-Gewebe hatte Dickson auch seine Solar Fabrics in vier Farbfamilien im Messegepäck.
aus BTH Heimtex 04/24 (Wirtschaft)