Digitales Handels-Netzwerk LRL GmbH
"Wir verhelfen Händlern zu Sichtbarkeit, Kunden-frequenz und Preisstabilität"
Seit rund einem Jahr verhilft das Digitale Handels-Netzwerk Fachhändlern zu mehr Sichtbarkeit im Internet - und zu mehr Besuchern im stationären Handel. Das Angebot umfasst auch exklusive Markenprodukte großer Bodenbelagshersteller. Weitere Einrichtungsprodukte werden folgen.
BTH Heimtex: Im Mai 2023 ist das Konzept dein-fachhandel.de des Digitalen Handels-Netzwerkes offiziell an den Start gegangen. Was bieten Sie den teilnehmenden Fachhändlern?
Frank Hinze: Bei dein-fachhandel.de handelt es sich um ein Konzept zur Stärkung des stationären Handels mittels regionaler und digitaler Lösungen. Es verfolgt zwei Ziele: Erstens soll der teilnehmende Fachhändler durch eine Erhöhung der Kundenfrequenz mehr Umsatz erzielen können. Zweitens möchten wir dem Preisdumping des Onlinehandels entgegenwirken und dem Fachhändler eine sichere und gute Marge ermöglichen. Um diese Ziele zu erreichen, müssen wir das typische Verhalten von Endverbrauchern in den Vordergrund stellen. Aus diesem Grund stand zu Beginn eine ausführliche Analyse des Kundenverhaltens an. Die Ergebnisse dieser Endkundenanalyse sind die Grundlage dieses Konzeptes.
BTH Heimtex: Wie verhält sich ein potenzieller Fachhandelskunde typischerweise?
Hinze: Drei Punkte sind wichtig. Erstens sucht der Kunde von heute online, meist über Google, nach Produkten, Leistungen und Händlern. Das heißt, der stationäre Handel muss den Kunden entsprechend online erreichen. Stichwort: Sichtbarkeit.
Zweitens erwarten Endverbraucher von lokalen Fachhändlern eine benutzerfreundliche Webseite. Je länger ein Kunde auf der Webseite eines Händlers verweilt, desto größer ist die Chance, dass dieser das Ladengeschäft aufsucht. Die Webseite ist daher mitverantwortlich für die Anzahl der Ladenbesuche. Stichwort: Kundenfrequenz.
Und drittens sind Produkt- und Preisvergleiche durch Endkunden heute selbstverständlich. Um dem Online-Preisvergleich zu entgehen, benötigt der Fachhandel preisstabile Produkte, um Margen zu sichern. Stichwort: Preisstabilität.
BTH Heimtex: Wie haben Sie diese drei Erkenntnisse Ihrem Konzept umgesetzt?
Tobias Estl: Um Sichtbarkeit und Kundenfrequenz eines stationären Ladengeschäfts zu erhöhen, stellen wir teilnehmenden Fachhändlern eine individuelle Webseite zur Verfügung, die Google- und kundenfreundlich ist. Eine solche Webseite zeigt dem Endkunden das individuelle Sortiment sowie Produkt- und Leistungsangebote des Geschäfts. Alternativ können Händler Ihre bestehende Webseite beibehalten und mit unserem Online-Produktkatalog anreichern, um den bestehenden Webauftritt für Kunden interessanter zu machen.
Hinze: Zusätzliche Steigerungen der Sichtbarkeit sind durch kostenpflichtige Klicks über Google möglich. Aus diesem Grund bieten wir Händlern persönliche Google-Anzeigen-Schulungen an. Der dritte Punkt, Preisstabilität, wird durch Eigenkollektionen erreicht, welche exklusiv nur für Teilnehmer des Konzepts dein-fachhandel.de zugänglich sind.
Philipp Pra: Neben den individuellen Händler-Webseiten, Online-Marketing-Angeboten für den lokalen Handel und preisstabilen Markenprodukten durch Eigenkollektionen rundet die bundesweite Onlineplattform dein-fachhandel.de unser Konzept ab. Über sie erreichen wir zusätzliche Kunden, welche wir unmittelbar an den stationären Handel vor Ort vermitteln. Auch ein Onlinemagazin ist aktuell in Planung.
BTH Heimtex: Das Digitale Handels-Netzwerk gibt es inzwischen seit einem Jahr. Können Sie uns erste Ergebnisse präsentieren?
Hinze: Ja, und zwar sehr positive. Teilnehmende Händler berichten von einer erhöhten Anfrage durch Neukunden und zusätzlichen Umsätzen. Wir freuen uns sehr über diese großartigen Rückmeldungen aus dem Fachhandel. (Anm. d. Redaktion: Erfahrungsberichte auf den folgenden Seiten.)
Estl: Bei einigen Webseiten unserer Fachhändler können wir durch Messungen einen starken Zuwachs der Besucherzahlen verzeichnen. Wir sprechen hier von einer Verdoppelung oder Verdreifachung - und das ohne Onlinewerbung wie Google Anzeigen. Darüber hinaus messen wir die durchschnittlichen Verweildauern von Kunden. Sie verweilen im Schnitt über drei Minuten auf einer Händler-Webseite. Das ist ein fantastischer Wert und zeigt, dass Endkunden die Webseite gerne nutzen.
Hinze: Ich möchte jedoch betonen, dass eine solche Steigerung von den Faktoren Zeit und Ort abhängig ist. Viele Händler bemerken zwar recht schnell eine Veränderung, aber die genannten Steigerungen erreichen wir in der Regel frühestens in vier bis sechs Monaten nach Live-Gang der Webseite. Weiterhin können in einer Großstadt mehr Kunden erreicht werden als in kleineren Ortschaften.
BTH Heimtex: Wie erreichen Sie diese Ergebnisse?
Estl: Ganz klar durch die Qualität der Webseiten, welche wir den teilnehmenden Händlern zur Verfügung stellen. Wir berücksichtigen dabei zwei Gesichtspunkte: Was will Google und was will der Endkunde?
Pra: Inhalt, Aufbau und Technik einer Webseite sind ausschlaggebend für eine höhere Sichtbarkeit auf Suchmaschinen wie Google, was folglich zu einer steigenden Zahl von Webseiten-Besuchern führt. Eine gute Bedienbarkeit, Produktdarstellungen und wichtige Funktionen sind essenziell, damit potenzielle Kunden auf der Webseite verweilen. Als Resultat der gestiegenen Sichtbarkeit und der Verweildauer auf der Webseite steigt auch die Kundenfrequenz in Ladengeschäft an. Die Berichte der Fachhändler sowie die gemessenen Zahlen bestätigen unser Konzept.
BTH Heimtex: Das Digitale Handels-Netzwerk bietet seinen Mitgliedern nicht nur Onlineleistungen; sie sprachen eben auch von preisstabilen Markenkollektionen. Was hat es hiermit auf sich?
Hinze: Aktuell bieten vier Marken-Lieferanten preisstabile Kollektionen exklusiv für unsere Fachhändler an: Tarkett im Bereich Vinylböden mit der Kollektion Home for Future, Ziro und Wineo im Bereich Vinylböden und Designboden sowie Classen im Bereich Laminat. Weitere Eigenkollektionen sind im Laufe des Jahres verfügbar. Für die Präsentation im Fachhandel stellen wir passende Markendisplays zur Verfügung.
Estl: Unsere Fachhändler profitieren dabei von zwei Vorteilen: Erstens nutzen wir bewusst den Markennamen, denn Marken geben dem Endkunden Sicherheit und lassen sich hochpreisiger verkaufen. Zweitens: Die Eigenkollektionen sind für Endverbraucher auf den Händlerwebseiten sowie auf unserer Plattformdein-fachhandel.de online sichtbar. Gleichzeitig stehen diese preisstabilen Kollektionen dem allgemeinen Onlinehandel nicht zur Verfügung. Damit wollen wir gezielt einen Preisverfall durch Onlinevergleiche verhindern und gleichzeitig dem stationären Fachhandel eine sichere, gute Marge ermöglichen.
BTH Heimtex: Bisher liegt der Schwerpunkt Ihres Angebots auf Bodenbelägen; wie geht die Einbindung anderer Produktgruppen voran?
Hinze: Im Bereich Boden sind wir bereits sehr gut aufgestellt. Associated Weavers, Classen, Gerflor, Haro, Kährs, Unilin mit IVC und Quickstep, Tarkett, ter Hürne, Tretford, Wineo und Ziro sind integriert, weitere bekannte Marken sind kurz vor der Anbindung ans System.
Aktuell erweitern wir das Portfolio um Wand- und Deckenpaneele, Akustikpaneele, Tapeten, Wand-Bekleidungen. Mit A.S. Création haben wir einen starken Partner im Bereich Tapete für unser Konzept gewinnen können. Weiterhin nehmen wir Teppiche, Sonnenschutz und Fensterdekoration sowie Türen mit in unser Produktsortiment auf.
BTH Heimtex: Inwiefern beteiligen Sie Ihre Partner aus Handel und Industrie an der Weiterentwicklung des Konzeptes?
Pra: Wir sind stets dabei, unser Konzept anzupassen und zu optimieren. Das Feedback aus Industrie und Handel bildet auch die Grundlage für gegenwärtige und künftige Anpassungen am Konzept. Wir haben bereits mehrere Optimierungen auf den Webseiten durchgeführt, welche auf dem Input teilnehmender Händler basieren.
Estl: An dieser Stelle noch mal ein Dankeschön an alle Händler, die fleißig mitarbeiten.
BTH Heimtex: Was unterscheidet Ihr Konzept von anderen?
Hinze: Das sind gleich mehrere Punkte. Unser Konzept ist aus der Branche und für die Branche entstanden. Tobias Estl war Fachverkäufer für Bodenbeläge und im Anschluss viele Jahre im Vertrieb bei Associated Weavers tätig. Ich selbst bin seit 15 Jahren Fachhändler mit großer Onlineaffinität. Unser Team wurde zudem durch Philipp Pra verstärkt, der über zehn Jahre Geschäftsführer einer Onlineagentur im Bereich E-Commerce war. Zusammen vereinen wir großes Fachwissen in den Bereichen Fachhandel, Onlinehandel, Marketing, Vertrieb, Webseiten und Programmierung.
| Die Fragen stellte Meike Stewen.Frank Hinze - zur Person
Frank Hinze ist Inhaber von Raumtrend Hinze in Darmstadt. Der Diplom-Betriebswirt übernahm den Bodenbelags-Fachhandel 2006 von seinen Eltern. 2017 wurde Raumtrend Hinze mit dem Heimtex Star für sein vorbildliches Multichannel-Konzept prämiert.
Tobias Walter Estl - zur Person
Tobias Walter Estl, Geschäftsführer des Digitalen Handels-Netzwerks, ist gelernter Kaufmann im Bereich Bodenbeläge mit zusätzlicher Qualifikation als Handelsassistent. Er verfügt über Erfahrung als Fachverkäufer für Bodenbeläge und war mehrere Jahre im deutschen Außendienst für Associated Weavers aktiv.
Philipp Pra - zur Person
Als Head of Digital entwickelt der gelernte Mediengestalter und diplomierte Medien System Designer Philipp Pra die digitalen Präsenzen strategisch und praktisch weiter. Zusätzlich verantwortet er die Leitung des Marketings. Zuvor war Pra Inhaber einer E-Commerce-Agentur und Projektmanager für einen deutschen IT-Dienstleister.
So werden Sie Teilnehmer bei dein-fachhandel.de
Interessierte wenden sich per Mail oder telefonisch ans Team und erhalten auf Wunsch eine umfassende Beratung, auch vor Ort.
Leistungen:
-professionelle Webseite inklusive Datenschutz und Aktualisierung
-Online-Produktdatenpflege
-Vermittlung von Kunden über bundesweite Endkunden-Plattform
-Schulungen, z.B. für Google Ads
-Eigenkollektionen von Markenanbietern mit passenden Displays
Kosten: "geringe Einrichtungsgebühr, überschaubarer Monatsbeitrag"
Daten + Fakten Digitales Handels-Netzwerk
Digitales Handels-Netzwerk LRL GmbH
Zeilharder Straße 10
64407 Messel
Tel.: 0160/93 40 43 06
kontakt@digitales-
handelsnetzwerk.de
www.digitales-
handelsnetzwerk.de
Inhaber: Frank Hinze
Geschäftsführer:
Tobias Walter Estl
Head of Digital:
Philipp Pra
Gründung: 2022
Industriepartner:
Associated Weavers, Classen, Gerflor, Haro, Kährs, Unilin mit IVC und Quickstep, Tarkett, ter Hürne, Tretford, Wineo, Ziro
aus
BTH Heimtex 04/24
(Wirtschaft)