BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V.

DIY-Handel zieht 2023 negative Bilanz

2023 sind die Einnahmen der Bau- und Gartenfachmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesunken. Strukturelle Veränderungen gab es in der Branche hingegen kaum, wie die aktuelle Gemaba-Studie zeigt.

Der DIY-Handel in der Region D/A/CH hat 2023 weniger umgesetzt als im Jahr zuvor. In seiner Bilanz spricht der Branchenverband BHB zur Begründung von negativen Effekten aus internationalen Kriegen und Krisen, aber auch einem politischen Wirrwarr insbesondere in Deutschland, aus dem eine tiefe Verunsicherung bei Verbraucherinnen und Verbrauchern entstanden sei, die sich in einer Kaufzurückhaltung niederschlug. Und schließlich sorgte das Wetter mit einem lang anhaltenden Winter und einem verregneten Sommer dafür, dass die Gartenabteilungen in den Märkten weniger frequentiert wurden als in guten Jahren.

In Deutschland führte dies in den Bau- und Gartenfachmärkten zu einem Umsatzminus von 3,1 % auf 21,2 Mrd. EUR, flächenbereinigt betrug der Rückgang 3,4 %. Die größten Einbußen verzeichnete die Branche in den Sortimentsbereichen Gartenausstattung, Freizeit/Saisonware und Fliesen mit jeweils rund 11 %. Verloren haben auch Wand/Boden (-1,9 %) und Wohnen/Dekoration (-7,6 %). Wachsen konnten lediglich die sechs Segmente Automotive, Bauelemente, Gartenchemie/Erden/Saatgut, Lebend Grün, Gartengeräte/Be- und Entwässerung sowie - aus Sicht unserer Branche besonders erfreulich - Anstrichmittel/Malerzubehör (+3,2 %).

In Österreich ging der Gesamtumsatz auf 3,1 Mrd. EUR (-3,2 %) zurück. Von der insgesamt negativen Entwicklung abkoppeln konnten sich auch hier Anstrichmittel/Malerzubehör (+4,7 %). Unterdurchschnittlich verloren hat das Sortiment Wand/Boden (-1,8 %), etwas größer fiel das Minus in der Warengruppe Wohnen/Dekoration (-4,3 %) aus.

Der Schweizer Markt bildet mit -4,9 % auf 3,5 Mrd. CHF (3,7 Mrd. EUR) das Schlusslicht in der konjunkturellen Entwicklung. Und das, obwohl die Inflationsrate von 2,1 % deutlich unter der in Deutschland (5,9 %) und Österreich (7,8 %) lag. Auch in der Eidgenossenschaft gehören Anstrichmittel/Malerzubehör (+0,7 %) zu den wenigen Umsatzgewinnern. Deutlich eingebüßt haben Wohnen/Dekoration (-12,6 %) sowie in geringerem Umfang auch Wand/Boden (keine genaue Angabe).

Anfang März 2024 konnte der BHB noch keine Änderung der Rahmenbedingungen zum Positiven feststellen. Vorstandssprecher Franz-Peter Tepaß zeigte sich für das laufende Geschäftsjahr dennoch optimistisch: "Wir sind mit unseren Sortimenten und Dienstleistungen immer der Ansprechpartner Nr. 1 für die Menschen für ihr Zuhause - das gilt auch und erst recht in Krisenzeiten. Zudem haben wir durchaus Hoffnung, dass sich das Wetter diesmal saisonal positiv entwickelt und sich rund um die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land ein lang vermisstes Wir-Gefühl einstellt. Beides kann sich auch für die Konsumstimmung der Menschen positiv auswirken."
DIY-Handel zieht 2023 negative Bilanz
Foto/Grafik: Quelle: Gemaba – Gesellschaft für Markt- und Betriebsanalyse
Baumärkte: Regionale Verteilung
Stichtag: 1. Januar 2024
DIY-Handel zieht 2023 negative Bilanz
Foto/Grafik: Quelle: BHB/GFK Total Store Report Deutschland 2023
Umsatz Bau- und Gartenmärkte D/A/CH 2018 bis 2023
aus BTH Heimtex 04/24 (Wirtschaft)