FEB Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge e.V.
Elastische Beläge verlieren 2023 zweistellig
Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) meldet für 2023 einen Absatz seiner Mitglieder von 46,6 Mio. m (-14,2 %) in der Region D/A/CH. In Deutschland (42,6 Mio. m) gingen 14,3 % verloren, in Österreich (2,4 Mio. m) waren es 16,7 % und in der Schweiz (1,7 Mio. m) lediglich 10,1 %.
Vergleichsweise moderate Einbußen verzeichnet der Verband für die D/A/CH-Region bei CV-Belägen (10,4 Mio. m, -4,8 %) sowie in der Gruppe Linoleum/Kautschuk/andere Kunststoffe (8,2 Mio. m, -5,4 %). Homogene (3,8 Mio. m, -13,4 %) und heterogene PVC-Beläge (1,7 Mio. m, -18,6 %) verloren zweistellig. Das gilt auch für LVT insgesamt (22,3 Mio. m, -20,6 %), wobei Loose Lay/selbstklebende Systeme (-2,6 %) und zu verklebende Designbeläge (-0,6 %) nahezu ihre Vorjahreswerte erreichten. Als einziger Produktgruppe gelang es den Sicherheitsbelägen, das Vorjahresniveau von 0,2 Mio. m zu halten.
Hoffnung schöpft der FEB aus der Entwicklung in den letzten beiden Quartalen 2023, die besser verliefen als das jeweilige Vorquartal. Von einer Trendwende möchte der Verband aber noch nicht sprechen.
aus
BTH Heimtex 03/24
(Wirtschaft)