Caparol

Stilvoller Look in Matt für die Fassade


Matte Oberflächen liegen nicht mehr nur im Innenbereich im Trend, sondern zeigen sich zunehmend auch außen auf Holzverkleidungen, Dachuntersichten, Giebeln, Fensterläden, Balkonbrüstungen und Pergolen. Wenn es um den Anstrich dieser außenliegenden, begrenzt oder nicht maßhaltigen Holzbauteile geht, konnten Malerinnen und Maler bisher allerdings fast nur auf glänzende und seidenmatte Wetterschutzfarben zurückgreifen. Doch da der Kundenwunsch auch hier nach matten Oberflächen groß war, brachte Caparol die Capadur Wetterschutzfarbe Matt auf Acrylbasis auf den Markt. Sie steht der bewährten seidenmatten Capadur Wetterschutzfarbe NQG in Langlebigkeit und Farbtonstabilität nicht nach. Holzoberflächen lassen sich damit schnell mit einem matten Finish versehen.

"Eine matte Wetterschutzfarbe umzusetzen, ist ein anspruchsvolles Vorhaben. Matte Oberflächen sind rauer als seidenmatte oder glänzende und bieten äußeren Einflüssen mehr Angriffsfläche", erläutert Caparol-Produktmanager Fabian Krusche. Mit der Capadur Wetterschutzfarbe Matt gebe es nun ein Produkt, das über eine hohe Farbtonstabilität verfügt und dem Holz gleichzeitig Schutz gegen Wind und Wetter bietet.

Maler- und Lackierermeister Frank Lepper aus Pohlheim wollte es genau wissen: 2023 nahm er die Sanierung der Fassade seines Wohnhauses in Angriff und beschloss, die Capadur Wetterschutzfarbe Matt zu testen.

Das Einfamilienhaus hatte Lepper vor 20 Jahren selbst gebaut, die Fassade war damals mit schlicht-weißem Putz versehen. In der Zwischenzeit wurde sie einmal neu gestrichen. Im vergangenen Sommer beschloss die Familie, die bisher hell gehaltenen Wandflächen der Fassade in einem Granit-Ton zu streichen. Zum Einsatz kam die Thermosan NQG Fassadenfarbe von Caparol. Das Premium-Produkt zeichnet sich durch höchste Farbtonbeständigkeit aus, schützt die Fassade vor Algen- oder Pilzbefall und ist hoch schmutzabweisend. Durch die Siliconharz-Bindemittelkombination NQG entstehen regenabweisende, hoch wasserdampfdurchlässige Fassadenanstriche. Sie gewährleisten schnelle Rücktrocknung nach Niederschlag und Taufeuchte und damit einen hohen Langzeitschutz.

Mit der Capadur Wetterschutzfarbe Matt wurden dann unter anderem das Dachgesims und der Carport gestrichen. Zunächst galt es, das Holz abzuschleifen und abzustauben, eine Beschichtung gab es schon. Eine professionelle Vorbereitung des Untergrunds ist wichtig: Schritte wie das Absperren bei hellen Farbtönen mit einer Grundierung oder eine Holzimprägnierung tragen maßgeblich zu Aufbau und Langlebigkeit bei. "Dann folgten zwei Anstriche und das war es auch schon", sagt Lepper. Sein Fazit: "Seidenmatte Oberflächen waren bisher das höchste der Gefühle. Mit der neuen Wetterschutzfarbe von Caparol bekommt man jetzt wirklich ein stumpfes Matt hin. Das ist einzigartig und sieht außergewöhnlich aus."

Entwickelt hat Caparol die Capadur Wetterschutzfarbe Matt in Zusammenarbeit mit der schwedischen DAW-Tochtergesellschaft. Um ihren UV-Schutz und ihre Farbtonbeständigkeit zu überprüfen, war sie einem Freibewitterungstest unterzogen worden. Das Ergebnis nach acht Monaten Wind und Wetter: eine weiterhin satte Farbtontiefe. Das Produkt ist selbstverständlich auch in Schwedenrot erhältlich.

Objekt-Telegramm
Objekt: Einfamilienhaus, Pohlheim
Ausführender Betrieb: Lepper Ausbau, Pohlheim
Caparol-Außendienst: Björn Lemke
Produkte: Capadur Wetterschutzfarbe Matt,
Thermosan NQG Fassadenfarbe
Anbieter: Caparol www.caparol.de
Stilvoller Look in Matt für die Fassade
Foto/Grafik: Caparol Farbe, Lacke, Bautenschutz/Claus Graubner
Links ist die seidenmatte Wetterschutzfarbe zu sehen, rechts die matte – hier im beliebten Schwedenrot.
Stilvoller Look in Matt für die Fassade
Foto/Grafik: Caparol Farbe, Lacke, Bautenschutz/Claus Graubner
Die Wandflächen des Einfamilienhauses wurden mit Thermosan NQG Fassadenfarbe in einem Granit-Ton gestrichen, der mit dem dunkleren Anthrazit der Giebel harmoniert. Dafür kam die Capadur Wetterschutzfarbe Matt zum Einsatz.
aus BTH Heimtex 03/24 (Referenz)