Osmo

Wohngesunder und effektiver Oberflächenschutz


Nachhaltigkeit und Wohngesundheit stehen bei der Innenraumgestaltung im Mittelpunkt. Häufig ist deshalb Holz bei der Materialfrage die erste Wahl, denn es trägt mit seinen feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften zur Verbesserung des Wohnklimas bei, ist frei von problematischen Stoffen wie Weichmachern und Formaldehyd, überzeugt durch eine gute Ökobilanz und verkörpert Natur. Mit seinen Anstrichsystemen wie dem Hartwachs-Öl Original steigert Hersteller Osmo die Vorteile des nachwachsenden Rohstoffs und verbindet Rundumschutz mit optimalem Wohnklima.

Ein Schutzanstrich ist unerlässlich, damit Holzoberflächen von Massivdielen, Wandverkleidungen, Arbeitsplatten oder Möbeln über einen langen Zeitraum widerstandsfähig und attraktiv bleiben. Als Pionier im Bereich der ölbasierenden Anstrichsysteme hat Osmo nach eigenen Angaben mit der Entwicklung des Hartwachs-Öls Original vor mehr als 30 Jahren die Oberflächenbehandlung revolutioniert: Der wohngesunde, auf natürlichen Ölen und Wachsen basierende Anstrich macht Holz stark gegen tägliche Beanspruchung, Flüssigkeiten, Schmutz, Kratzer und Abrieb. Er ist frei von Konservierungsstoffen, Aromaten und Bioziden.

Das Öl dringt tief in das Holz ein und schützt es von innen, während das Wachs von außen eine elastische, offenporige Oberfläche bildet und die natürliche Maserung betont. So kann das Holz weiterhin Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnehmen und wieder abgeben.

Hartwachs-Öl Original ist farblos in den vier Glanzgraden glänzend, seidenmatt, matt und halbmatt sowie in sieben farbigen Varianten verfügbar. Drei Effekt-Töne komplettieren das Angebot. Im getrockneten Zustand ist das speichel- und schweißechte Produkt gesundheitlich unbedenklich und auch für Kinderspielzeug geeignet sowie als Bauprodukt nach Grundsätzen des DiBT geprüft und zertifiziert. Mit zwei Anstrichen im Abstand von acht bis zehn Stunden lassen sich endbehandelte Oberflächen realisieren, im Renovierungsfall genügt in der Regel ein Anstrich auf der gesäuberten Oberfläche.

Das Öl lässt sich komfortabel und leicht verarbeiten, indem es dünn in Maserrichtung per Osmo Flächenstreicher, Fußbodenstreichbürste, Öl-Farben-Auftragsvlies und Mikrofaserrolle aufgebracht wird. Insbesondere für das Objekt empfehlen sich aus Gründen der Zeit- und Ressourcenersparnis schnelltrocknende Varianten wie das Hartwachs-Öl Rapid und das Hartwachs-Öl Express mit optionalem Härter.
Wohngesunder und effektiver Oberflächenschutz
Foto/Grafik: Osmo
Osmo Hartwachs-Öl Original ist speziell auf die Bedürfnisse von Fußböden und Möbeln aus Holz abgestimmt und verleiht ihnen eine offenporige, flüssigkeitsresistente, kratz- und abriebfeste Oberfläche.
aus BTH Heimtex 03/24 (Sortiment)