Selit

Dämmendes und Schützendes für Böden und Leisten


Schallreduktion, Belastbarkeit und Schutz vor Feuchtigkeit stehen im Fokus der Selit-Neuheiten zum Jahresbeginn.

Erstens erfuhren die Seliteco Dämmunterlagen eine Optimierung: "Durch die Verwendung von 60 % recycelten und biobasierten Rohstoffen reduziert sich der CO2-Anteil beim ökologischen Fußabdruck um 20 %", erläutert Marketingleiterin Lydia Bober. Der eingesetzte Rohstoff Polystyrol lasse sich zu 100 % mechanisch und somit materialschonend und klimafreundlich recyceln. Selit achte zudem darauf, dass nicht nur die Produkte, sondern auch deren Verpackungen vollständig recycelbar seien. Die neue Seliteco-Serie enthält drei Unterlagen für Parkett und Laminat sowie eine für Vinyl- und Designbeläge - und soll ab dem zweiten Quartal 2024 erhältlich sein.

Ein Highlight auf der Domotex war die druckstabile Unterlage Selitbloc Ultra aus Polypropylen. Diese halte einer Belastung von 1.000 kPA stand, und das bei nur 1 mm Dicke und einem geringen Eigengewicht. Zudem ist die markant rote Rolle als Monomaterial zu 100 % recycelbar. "Wir beobachten den Trend, dass Bodenbeläge immer härter werden - was wir bei der Entwicklung unserer Verlegeunterlagen entsprechend berücksichtigen."

Dritte Neuheit ist das Selitstyle Schaumband: Es verhindert das Hinterlaufen der wasserfesten Selit-Sockelleisten mit Feuchtigkeit und beugt so Feuchteschäden an Leiste, Wand und Boden vor. Darüber hinaus entkoppelt das Dichtungsband die Sockelleiste vom Boden: Schall kann nicht mehr an angrenzende Räume übertragen werden. Das Schaumband gibt es in 10 m Länge im Papierkarton mit Eurolochung. Es wird einfach auf die gewünschte Länge geschnitten und in die vorhandene Nut der Sockelleiste gesteckt.
Dämmendes und Schützendes für Böden und Leisten
Foto/Grafik: Selit
Das Selitstyle-Schaumband beugt Feuchteschäden vor und bietet Schallschutz.
aus BTH Heimtex 03/24 (Sortiment)