Marburger Tapetenfabrik

Kompetenz führt zu Neuschöpfung


Bestehendes neu gedacht hat Felix Diener, Chefdesigner der Marburger Tapetenfabrik. Herausgekommen ist die Kollektion Eclectic, die auf Basis von Marburgs umfangreicher Material- und Technikkompetenz entstand. Die Tapeten addieren Optik, Haptik, Struktur und Lichtbrechnung. Sie laden dazu ein, bei der Raumgestaltung ungewöhnliche Wege zu gehen.

Wie flüssiges Licht erscheinen etwa Glasperlen, in deren Fixierung Flitterpartikel eingearbeitet wurden. Bei Lichteinfall wirken sie als Miniaturspiegel und lassen jede der winzigen Perlen wie einen Diamanten auf dem wasserbasierten Unifond funkeln.

Ein Moiré zeigt die typische Wasserwellenmaserung reiner Seide. Die Tapete mutet wie dieses edle Gewebe an. Für die Herstellung wurde eine teilweise in Handarbeit gefertigte Druckwalze verwendet. An Gestein mit glänzenden Erzeinschlüssen erinnern die per Registerpräge gedruckten Tapeten deren Oberfläche an manchen Stellen feiner, an anderen gröber erscheint.

Kupfer, Perlmutt und Platin geben beim Hammerschlag den sanft schimmernden Ton an. Das Dessin hat Manufakturcharakter. Mit Tiefe und Haptik überzeugt ein unifarbenes Allover-Dessin mit Granulatoberfläche. Eine weitere Tapete begeistert mit organisch geformten Pentagonen, die im Farbton variieren.

Drei Unis bringen Ruhe ins Spiel und eignen sich zum Kombinieren mit allen Dessins.
Kompetenz führt zu Neuschöpfung
Foto/Grafik: Marburger Tapetenfabrik
Eclectic heißt die neue Kollektion der Marburger Tapetenfabrik von Chefdesigner Felix Diener. Sie basiert auf bestehenden Mustern und Techniken und bietet doch komplett Neues – ein künstlerischer Perspektivwechsel.
aus BTH Heimtex 03/24 (Sortiment)