Diessner GmbH & Co. KG Lack- und Farbenfabrik

Diessner mit Innovationen auf der Erfolgsspur

Der Berliner Lack- und Farbenhersteller Diessner profitiert nach der Übernahme durch Baumit von deren Objektmanagement. Bei der FAF präsentiert sich das Unternehmen mit künstlerischen Graffitis als innovativer Produzent.

Der Erfolg kam prompt: nach der Übernahme des Berliner Lack- und Farbenherstellers Diessner durch den Baustoffproduzenten Baumit im Oktober 2022 zeigen sich schnell positive Folgen. "Wir hatten nach erfolgreicher Konsolidierung und Effizienzsteigerung ein erfolgreiches Jahr 2023 - gegen den Markttrend", betonen Diessners Vertriebsleiterin Stephanie Werf sowie der Technische Leiter Produkte, Andreas Zimmermann, und blicken weiterhin zuversichtlich nach vorn. Schließlich plant Baumit, bis 2026 einen höheren Millionenbetrag in Logistik und Produktion seiner Tochter zu investieren, um weitere Synergieeffekte aus der Vernetzung der Kompetenzbereiche Farben und Lacke sowie Fassaden zu erzeugen und damit die Zukunft beider Unternehmen zu sichern.

30 Objektaufträge im Jahr 2023

Wie Werf betont, hat vor allem das Objektmanagement von Baumit der Tochter Diessner einen Schub verpasst. Darüber erhalten Bauträger nun alle Leistungen und Produkte beider Hersteller aus einer Hand: Innenfarben, Fassadenfarben, Lasuren, Grundierungen und pastöse Putze von Diessner, Fassaden- und Rohbauprodukte von Baumit. Das nütze auch dem Großhandel, dem Diessner nach wie vor treu zur Seite stehe. Es liefen derzeit Gespräche mit dem Handel über einen strategischen Ansatz für eine gemeinsame Marktbearbeitung im Objektbereich.

Über das Objektmanagement von Baumit habe Diessner im vergangenen Jahr trotz Flaute in der Baubranche bereits rund 30 Aufträge von großen Bauträgern wie Wohnungsbaugesellschaften erhalten. In diesem Bereich war der Farbenhersteller vorher nicht tätig. Ausschreibungstexte finden sich auf der Datenbank ausschreiben.de des Bauportals Orca Ava mit Verlinkungen zu Diessner und Baumit. "Ohne Unterstützung durch Baumit hätten wir die Aufträge nicht bekommen", macht Werf deutlich.

Vertrieb bleibt eigenständig

Trotz der engen Verzahnung bleiben die Vertriebsaktivitäten getrennt. "Die Treue zum Großhandel bleibt bei Diessner als Vollsortimenter für das Malerhandwerk bestehen", betont Marketingleiter John Maynard Bakker. Deshalb werde Diessner vom Baumit Objektmanagement lediglich empfohlen und nicht direkt vertrieben. Allerdings füllt Diessner seine Produkte unter Private Label für Baumit ab. "Dadurch haben wir alles made in Germany", hebt Werf hervor. "Die Wege sind nun deutlich kürzer, die Abläufe vereinfacht." Vor der Übernahme bekam Baumit die Produkte im Lack- und Farbensortiment von der Mutter in Österreich.

Diessner und Baumit präsentieren sich bei der Messe Farbe Ausbau & Fassade (FAF) vom 23. bis 26. April in Köln gemeinsam in Halle 7, Stand 234. "Mit unserer Teilnahme setzen wir in wirtschaftlich schwierigen Zeiten positive Signale an die Branche", meint Zimmermann. "Wir wollen, dass die FAF bleibt", ergänzt Werf. Diessner mache damit deutlich, dass dem Unternehmen das Handwerk am Herzen liege.

Der Hersteller werde sich als innovatives und nachhaltiges Unternehmen darstellen, das mit seinen Produkten ein Vorreiter in der Branche sei und den Markt erheblich beeinflusse. Als Beispiel nennt Zimmermann ein komplettes Sortiment an konservierungsmittelfreien Innenfarben, Putzen, Spachteln und Grundierungen, das seit 2016 auf dem Markt ist. Die Produkte sind allergikergeeignet.

Da rund 70 % aller Farben getönt werden, hat Diessner gemeinsam mit dem Pastenhersteller Vibrantz das Pastensystem Diessner Pearls für konservierungsmittelfreie Farben entwickelt, das auf der FAF in den Mittelpunkt gerückt wird. Die getrockneten Pigment-Perlen als Alternative zu flüssigen Pasten sind im Volumen exakt dosierbar, leicht einzuarbeiten und nahezu unbegrenzt haltbar. Bei der Verwendung entleeren sich die Verpackungen restlos. Das verhindert Materialverlust und vereinfacht die Reinigung. Wie Zimmermann erklärt, sind bereits zehn Automaten im Markt, überwiegend bei Großhändler Mega. In diesem Jahr sollen 40 weitere aufgestellt werden, in den nächsten Jahren insgesamt rund 140. "Damit lassen sich alle wässrigen Produkte tönen", versichert der Technische Leiter.

Weiter stellt Diessner auf der Messe das neue Gel Grund vor. Durch die gelartige Konsistenz wird der Auftrag erleichtert. Die Neuheit ist tropffrei, schnell und einfach zu verarbeiten, eignet sich für innen und außen und ist frei von Konservierungsmitteln.

Hohe Flexibilität beweist die Hausfarbe für die Fassade. Sie kann auf verschiedenen Untergründen aufgetragen werden und ist strukturerhaltend. Das Produkt überzeugt durch gute Haftung und hohe Wetterbeständigkeit.

Neu ist auch die mineralische, streiflichtunempfindliche Farbe Diescolith Perfect SOL, die sich besonders für moderne glatte Flächen eignet. Durch ihre lange Offenzeit und gute Ausbesserungsfähigkeit empfiehlt sie sich für große Wand- und Deckenflächen in hellen Räumen. Innenfarben sind bei Diessner mit einem Umsatzanteil von 38 % übrigens die größte Produktgruppe, gefolgt von Fassadenfarben sowie Putzen und Spachteln.

Graffitis mit neuen Lacken

Highlight am Diessner-Stand sind die Graffitis, die die Künstler Norman Völker und Steffen Tschuk mit den Produkten aus dem neuen Lackprogramm herstellen. Sie sprayen am Messe-Donnerstag und -Freitag spannende Motive auf die Wand. Der angehende Maler Leonard Vaseljaj, Auszubildender im ersten Lehrjahr in der Anwendungstechnik bei Diessner, wird assistieren. "Graffiti ist modern und innovativ. Wir zeigen damit, dass wir dem Zeitgeist entsprechen", betont Werf.

Das bedeutet auch die Fokussierung auf Nachhaltigkeit. "Dieses Thema werden wir groß bespielen", kündigt Werf an. Es betreffe nicht nur gesundheits- und umweltschonende Produkte, sondern werde sich auch beim Neubau des Lagers zeigen sowie der Energie- und Wasserversorgung. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Fachkräftemangel. Um bei jungen Menschen Werbung für die Branche zu machen, werden Auszubildende am Messestand präsent sein. Nach Auskunft Zimmermanns sind im Unternehmen in diesem Jahr drei Azubis an den Start gegangen.
| Cornelia Küsel

Daten + Fakten Diessner
Diessner GmbH & Co. KG Lack- und Farbenfabrik
Tempelhofer Weg 38-42
12347 Berlin
Tel.: 030/60 00 02-0
info@diessner.de
www.diessner.de

Geschäftsführer:
Thomas Ehlebracht
Heiko Werf
Vertriebsleiterin:
Stephanie Werf
Technischer
Leiter Produkte:
Andreas Zimmermann
Marketingleiter:
John Maynard Bakker
Gründungsjahr: 1929
Mitarbeiter: 86
Umsatz 2023: 29,48 Mio. EUR
Muttergesellschaft: Baumit
Produkte: Innenfarben, Fassadenfarben, Lasuren, Grundierungen, pastöse Putze

Baumit GmbH
87541 Bad Hindelang
Tel.: 08324/9 21-0
info@baumit.de
www.baumit.de

Geschäftsführer:
Helmut Batscheider
Robert Fritzsche
Marketingleiter:
Sebastian Rettke
Gründungsjahr: 2004
Mitarbeiter: rund 1.000
Umsatz: 371 Mio. EUR (inklusive Sakret und Diessner)
Produkte: Baustoffe im Bereich der Farb-, Dämm-, Putz-, Sanier- und Bodensysteme
Diessner mit Innovationen auf der Erfolgsspur
Foto/Grafik: Diessner
Andreas Zimmermann, John Maynard Bakker und Stephanie Werf sind stolz auf das neue Tönsystem Diessner Pearls. Es wird auf der Messe FAF einen Schwerpunkt am Stand des Farbenherstellers bilden.
Diessner mit Innovationen auf der Erfolgsspur
Foto/Grafik: Diessner
Leonard Vaseljaj ist Auszubildender bei Diessner. Er wird den Graffiti-Künstlern am Stand auf der Messe FAF assistieren.
Diessner mit Innovationen auf der Erfolgsspur
Foto/Grafik: Diessner
Nach der Übernahme investiert Baumit kräftig bei Diessner in Berlin – vor allem in Logistik und Produktion – für weitere Synergieeffekte aus der Vernetzung der Kompetenzbereiche Farben, Lacke und Fassaden.
aus BTH Heimtex 03/24 (Wirtschaft)