Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Caparol vergibt sechs Zukunftspreise
Nachhaltigkeit ist inzwischen auch im Handwerk ein Thema. Daher wurde der Murjahn Zukunftspreis erstmals auch in dieser Kategorie vergeben.Nach drei Jahren Corona-Pause ist im Dezember 2023 im DAW-Tagungszentrum Gutshof Murjahn in Forst wieder der Murjahn Zukunftspreis verliehen worden. Ausgezeichnet wurden die Preisträger aus dem Maler- und Stuckateurhandwerk in sechs Inspirationsfeldern.
Der Preis wurde 2011 von Dr. Klaus Murjahn anlässlich seines 75. Geburtstags als Dr. Murjahn-Förderpreis aus der Taufe gehoben. Mit dem Generationswechsel übernahm Dr. Ralf Murjahn die Schirmherrschaft über die Stiftung und richtete die Auszeichnung unter dem Namen Murjahn Zukunftspreis neu aus. 2023 wurde er um die Kategorie Nachhaltigkeit erweitert. Die übrigen Kategorien sind Design Innen, Design Außen, Aus- und Weiterbildung, Young Pros und Ehrenpreis.
Preisträgerin im Bereich Nachhaltigkeit ist Sophia Lauton vom "Wohnwerk in der Natur" in Markt Schwaben. Zusammen mit ihrem Mann, dem Raumausstattermeister Daniel Lauton, hat sich die Raumausstatter- und Malermeisterin vor knapp vier Jahren dazu entschieden, einen historischen Bauernhof von 1927 als Standort sowohl für die Firma als auch erlebtes Wohnen zu revitalisieren - inklusive eines Unverpacktladens mit dem Sortiment Farbe, einer Pholovoltaikanlage, einer Dach- und Fassadenbegrünung sowie E-Tankstellen für die Kunden.
Für Design Innen erhielt Malermeister Matthias Eckert von Eckert Malermeister in Regensburg den Preis für das Projekt Farbraum, eine künstlerische Gestaltung des Treppenraums im Universitätsklinikum Regensburg. Es punktet mit Farbspielen, die einem lebendigen Kunstwerk ähneln.
Der Preis für Design Außen ging an Christian Bosold vom Malerbetrieb Bosold in Küllstedt. Bei seinem Projekt Kunst und Kammzug am Kunstquartier Göttingen wurde die gesamte Länge der Fassade mit einem horizontalen Kammzug sowie einer Besenstrich-Technik an den Giebelseiten versehen.
In der Kategorie Aus- und Weiterbildung wurde die Firma Temps Malerbetriebe aus Neustadt ausgezeichnet. Sie hat in ein Schulungs- und Ausbildungszentrum investiert, das Azubis mit den neuesten Trend und Techniken vertraut macht.
Der kreativen Neugestaltung alter Holzmöbel widmen sich Sophie Bauer und ihr Mann. Dafür gab es eine Auszeichnung in der Kategorie Young Pros, für die sich junge Menschen mit richtungsweisenden Leistungen bewerben konnten. Über den Ehrenpreis freute sich Dr. Thomas Winkler von den Staatlichen Berufsbildenden Schulen Eichsfeld. Er hatte sich mit dem Projekt "In Form" beworben - einem Lernkonzept für Berufsschulen zur Unterstützung der Ausbildung im Bereich Farbe.
Anstelle des ursprünglich ausgelobten Preisgeldes in Höhe von 50.000 EUR wurden 54.000 EUR an die sechs Preisträger verteilt.
aus
BTH Heimtex 02/24
(Marketing)