Heimtextil-Messerundgang Deko+Stoffe

Aussteller ziehen positives Fazit

Auch wenn erneut weniger Besucher aus Deutschland den Weg zur Heimtextil gefunden haben, sprechen die Anbieter von Gardinen, Sonnenschutz und Dekostoffen von einer hohen Qualität der Gespräche auf den Ständen. Wir trafen in Frankfurt auf zufriedene Aussteller.

Das Fazit zur Heimtextil 2024 der Aussteller von Gardinen, Sonnenschutz und Dekostoffen fällt positiv aus: Der neue Standort in der modernen, großzügigen Halle 3.1 erwies sich mit seiner lichtdurchfluteten Architektur als ideal für die Präsentation der aktuellen Kollektionen. Das Herzstück der Halle bildete erneut das Deco Team, das mit seinem Rahmenprogramm und beeindruckenden textilen Inszenierungen aufwartete. Dennoch blieb der Besucherzuspruch, insbesondere aus dem Inland, hinter den Erwartungen zurück - eine Entwicklung, die sich seit Jahren abzeichnet und während der vier Messetage in Frankfurt vielerorts Gesprächsthema war.
Diesmal kam erschwerend hinzu, dass Lokführerstreik und Bauernproteste die Anreise behinderten. Zweifellos dürfte dies den einen oder anderen potentiellen Messebesucher von der (Bahn-)Fahrt nach Frankfurt abgehalten haben. Dennoch stieg die Gesamtzahl der Fachbesucher laut dem offiziellen Schlussbericht der Messe Frankfurt von 44.000 im Vorjahr auf jetzt 46.000.

Während die Stimmung nach der Pandemie von verhaltenem Optimismus geprägt war, weicht dieser in den aktuell wirtschaftlich und politisch herausfordernden Zeiten einem pragmatischen Realismus, der sich vor allzu hochgeschraubten Erwartungen hütet. Das Gros der Stoffanbieter zog daher ein positives Fazit nach der diesjährigen Heimtextil, wobei insbesondere die Qualität der Messebesucher und der geführten Gespräche von vielen Ausstellern hervorgehoben wurde.

Die wohl wichtigste Botschaft der Heimtexil war in diesem Jahr, dass Messen Menschen zusammenbringen - und damit auch Branchen. Als moderne Marktplätze sind sie Treffpunkt für Fachleute, die den Austausch mit Kollegen suchen, die über branchenrelevante Themen diskutieren wollen und die auf der Suche nach innovativen Produkten und Konzepten sind. All das wurde auf der Heimtextil geboten. So hatte das Deco Team ein beispielhaftes Programm zusammengestellt. Wer hier aufmerksam zuhörte, konnte aus den vielen Vorträgen und Workshops maximale Inspiration generieren und sich gut wappnen für das eigene Geschäft in schwierigen Zeiten, in denen der rasche Wandel den Alltag bestimmt.

Auch zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) oder Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft konnten die Messebesucher Informationen in Sonderschauen und Vorträgen sammeln. Erstmalig ermöglichte die Heimtextil Einblicke in die textile Anwendung von Künstlicher Intelligenz sowie die Nutzung von KI-gesteuerter Sortierung zur Verfeinerung recycelter Textilabfälle in neue Garne. Im Trend Space wurden an interaktiven Stationen textile Designideen der Besucher durch Tools wie ChatGPT-4 und Midjourney zum Leben erweckt.

Für 2025 verkündete die Messe die Partnerschaft mit einem der international bedeutendsten und einflussreichsten Design-Studios: Studio Urquiola. Zur kommenden Heimtextil ist eine Installation geplant, die ein immersives Designerlebnis ermöglicht. Mit der Zusammenarbeit unterstreichen das Mailänder Designstudio und die Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien ihr gemeinsames Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und Design in der gesamten Textilbranche, wie es dazu in einer offiziellen Mitteilung der Messe Frankfurt heißt.

| Michaela Fischer
Aussteller ziehen positives Fazit
Foto/Grafik: Deco Team
Unland

Hendrik Unland zählt mit seinem Unternehmen zu den Gründungsmitgliedern des Deco Teams und ist seit jeher ein großer Befürworter der Heimtextil. Wir trafen ihn mit TV-Moderatorin Emell Gök Che, die am ersten Messetag beim Deco Team das Trendthema Colourful Affairs im Kreativ-Workshop gemeinsam mit Architektin Miriam Medri und den Besuchern in Collagen und für Social Media umsetzte.
Aussteller ziehen positives Fazit
Foto/Grafik: Deco Team
Gerster

"Wir sind messeaffin", betonte Geschäftsführer Jens Gerster. Auf seinem Stand zeigte das Familienunternehmen aus Biberach modische Dekos, Transparent- und Thermostoffe in monochromen Farben.
Aussteller ziehen positives Fazit
Foto/Grafik: Deco Team
Wer sich in Frankfurt über innenliegenden Sonnenschutz informieren wollte, war beim Deco Team bestens aufgehoben. Hier präsentierten die Mitgliedsfirmen Buchheister, Erfal und MHZ als einzige Anbieter im Vorfeld der Stuttgarter R+T erste Neuheiten im Bereich Plissee, Insektenschutz und Akustik. Wie stylisch und geschmackvoll Akustiklösungen im Raum aussehen können, zeigte Buchheister.
aus BTH Heimtex 02/24 (Wirtschaft)