Heimtextil Frankfurt

"Die Heimtextil bietet die aktuelle Übersicht zu Trends, Materialien und Farben"


Mit dem neuen Segment Carpets & Rugs komplettiert die Heimtextil ihr Porftfolio textiler Inneneinrichtung. Die Messeverantwortlichen Margit Herberth und Bettina Bär über Trends, Themen, abgepasste Teppiche und das Mehr.Wert-Programm für Besucherinnen und Besucher aus dem Handel.

BTH Heimtex: Warum sollte der deutsche Fachhandel im Januar 2024 eine Reise nach Frankfurt einplanen?

Margit Herberth: Die Heimtextil bietet dem Handel die jährliche Gelegenheit einer gebündelten Marktübersicht über alle Trends, Materialien und Farben auf einer zentralen Plattform - und das effizient innerhalb von vier Tagen. Das globale Angebot ist für den deutschen Handel zudem eine großartige Möglichkeit, um sich neue internationale Kontakte zu erschließen, sein Produktportfolio auf dieser Basis individuell zu erweitern und damit seine Kunden mit einer einzigartigen Auswahl im Geschäft zu überraschen.

Neben dem beeindruckenden Angebot erhalten deutschsprachige Fachbesucher mit dem neuen Kundenprogramm Mehr.Wert ein echtes Rundum-Wohlfühlpaket: Teilnehmern stehen exklusive Lounges in der Halle 3.1 und in der Smart Bedding-Halle 11.0 zum Entspannen und Netzwerken mit kostenlosem Catering zur Verfügung. Zudem erhalten sie kostenfreien Eintritt an allen Messetagen, eine persönliche Betreuung und eine exklusive deutschsprachige Führung durch die Heimtextil Trends 24/25.

BTH Heimtex: Sie haben die Trends angesprochen. Können Sie schon Einzelheiten nennen?

Herberth: Auch in diesem Jahr sind die Heimtextil Trends wieder das Herzstück der Veranstaltung und rücken unter dem Leitthema "New Sensitivity" transformative Textilinnovationen in den Vordergrund - mit drei Ansätzen: pflanzenbasierte Textilien, technologische Lösungen und biotechnologische Entwicklungen. Die Future Materials sind ebenfalls Teil der Trendinszenierung und präsentieren regeneratives Design und Materialien. Das Trendareal präsentiert damit eine Vielzahl wegweisender Lösungen durch Workshops, Vorträge und interaktive Formate.

BTH Heimtex: Was ist mit Nachhaltigkeit, dem Mega-Thema schlechthin?

Herberth: Zur Heimtextil 2024 richten wir mit Econogy unsere nachhaltigen Formate neu aus. Seit vielen Jahren können Aussteller der Heimtextil Nachhaltigkeitsprüfungen durchführen lassen, um in einem Verzeichnis aufgeführt zu werden. Dieses Verzeichnis heißt künftig Econogy Finder und die Auswahlprozesse werden über alle Textilveranstaltungen hinweg harmonisiert. Econogy schafft damit messeübergreifend einheitliche Kriterien, die zur Aufnahme in nachhaltige Verzeichnisse angewendet werden.

Weiterer Bestandteil des Econogy-Angebots sind der Econogy Hub, die Plattform für Siegelanbieter und Zertifizierer. Der Hub befindet sich in Halle 12. Auch die einstündigen Econogy Tours sind ein etabliertes Format. Geleitet von einem unabhängigen Berater bieten sie intensiven Austausch zwischen Besuchern und Ausstellern. Und die Econogy Talks ermöglichen Wissenstransfer in zahlreichen Konferenzen und Vorträgen zu den neuesten grünen Textilinnovationen.

BTH Heimtex: Bislang war die Heimtextil als international etablierte Messe für Dekostoffe und textile Wohnaccessoires bekannt. Teppiche spielten in den letzten 30 Jahre eine eher untergeordnete Rolle. Zur kommenden Ausgabe kehrt diese Produktgruppe nun mit dem Bereich Carpets & Rugs prominent zurück. Was versprechen Sie sich davon?

Bettina Bär: Neben Recherchen und Potenzialanalysen gab es viele Gespräche mit den Kollegen unseres weltweiten Vertriebssystems zur Einschätzung der jeweiligen Märkte, dann haben wir begonnen, den Bedarf abzuklopfen. Das Ganze hat sich sehr positiv dargestellt, sowohl die besucherseitige Nachfrage als auch von Herstellerseite, woraufhin wir für die Heimtextil 2024 einen eigenen Produktbereich entwickelt haben und mit dem Vertrieb gestartet sind. So ist Carpets & Rugs entstanden.

Auf der anderen Seite war Teppich in den letzten Jahren ja auch nie komplett weg von der Messe, aber eben nur verteilt auf verschiedene Hallen. Neu ist die Bündelung in einer Halle - und natürlich das deutlich größere Angebot. Jetzt rundet Carpet & Rugs unser globales Spektrum textiler Inneneinrichtung ab.

BTH Heimtex: Welche Arten von abgepassten Teppichen werden bei Carpets & Rugs zu sehen sein?

Bär: Die Halle 5.1 ist 9.060 m2 groß mit aktuell über 100 Ausstellern. Längs wird sie durch einen breiten Boulevard mit Sitzmöglichkeiten geteilt, in der Nordhälfte finden die Besucher die handgefertigten Teppiche. Im etwas größeren Südteil ist die Maschinenwebware platziert mit starken Marken wie der ägyptischen Oriental Weavers Group (Oriental Weavers, Mac Carpet, Egyptian Fibres Company), dem türkischen Merinos-Konzern, Ragolle Rugs, Verbatex und dem Fedustria-Verband mitsamt Mitgliedern aus Belgien, Nikotex Carpets aus Griechenland, Welspun aus Indien, Universal XXI aus Spanien sowie Fini Cop und Royaltex aus Italien.

Im Übergang zur Halle 6.1 befindet sich das neu gestaltete Foyer mit der Carpet Lounge als Ruhezone und Aufenthaltsbereich, entworfen von einer Architektin in den Farben des Heimtextil Trends 24/25 und mit der zusätzlichen Möglichkeit für Aussteller, sich mit ihren Produkten zu beteiligen - ein bekanntes Format.

BTH Heimtex: Bedeutet das neue Angebot auch neue Zielgruppen unter den Besuchern?

Bär: Der gehobene Teppich- und Möbelfachhandel ist auf jeden Fall eine neue Zielgruppe, die wir ansprechen. Unser kompetentes Maschinenweb-Angebot wird auch für die Großfläche, die Baumärkte und den Onlinehandel extrem interessant sein.

Viele Besuchergruppen sind aber auch schon immer da gewesen auf der Heimtextil. Wir bieten ihnen mit dem neuen Teppichsegment einen echten Mehrwert. Bei mittelständischen Strukturen betreut gerne auch mal nur ein Einkäufer ein extrem breites Portfolio, das unter dem Oberbegriff Heimtextilien zusammengefasst wird. Er bedient sich am gesamten textilen Inneneinrichtungsspektrum, das wir für ihn mit Carpets & Rugs um eine Kategorie erweitert haben. Die großen Hersteller haben uns gespiegelt, dass der teilweise hoch-internationale Einkauf das zeitsparende und unkomplizierte One-Stop-Shop-Erlebnis schätzt.

Außerdem ist die Heimtextil dafür bekannt, dass wir die nächsten Farb- und Designtrends aufzeigen, was für manche Hersteller ein wichtiges Kriterium war.
"Die Heimtextil bietet die aktuelle Übersicht zu Trends, Materialien und Farben"
Foto/Grafik: Messe Frankfurt Exhibition/Pietro Sutera
Heimtextil Frankfurt
"Die Heimtextil bietet die aktuelle Übersicht zu Trends, Materialien und Farben"
Foto/Grafik: Messe Frankfurt Exhibition
Bettina Bär,
Director Heimtextil, Bereich Heimtextilien
"Die Heimtextil bietet die aktuelle Übersicht zu Trends, Materialien und Farben"
Foto/Grafik: Messe Frankfurt Exhibition
Margit Herberth,
Director Heimtextil, Bereich Haustextilien
aus BTH Heimtex 01/24 (Wirtschaft)