Neutex Home Deco GmbH
"Die Neutex ist gut für die Zukunft aufgestellt"
In wenigen Wochen wird die Gewebeproduktion der Neutex in Münchberg eingestellt. Über die strategischen Ziele und das Sortiment der "neuen Neutex" spricht die Führungsmannschaft um Joseph Wheeler und Andreas Peter.
BTH Heimtex: Zum Ende des ersten Quartals 2024 stellen Sie die Gewebeproduktion in Münchberg ein. Was sind die Gründe für diese Entscheidung?
Joseph Wheeler: Neutex ist von einem allgemein rückläufigen Markt für Heimtextilien, von einem anhaltenden Preisdruck, insbesondere durch ausländische Produzenten, und von enormen Kostensteigerungen, vor allem für Energie, betroffen. Eine kostendeckende vollstufige Produktion war unter diesen Voraussetzungen in Deutschland nicht mehr darstellbar, so dass der Schritt zur Schließung der Gewebeproduktion in Münchberg notwendig wurde.
Die Firma Neutex, ein Unternehmen der Hoftex Group AG, ist durch die Zugehörigkeit zur Erwo Group international vernetzt. Die weltweit 15 Produktionsstätten der Erwo Group beschäftigen sich zwar nicht alle ausschließlich mit Heimtextilien, bieten der Neutex jedoch ein globales Netzwerk von Partnerfirmen.
BTH Heimtex: Der vollstufige Betrieb war bis dato ein Markenzeichen der Neutex, "Made in Germany" ein strategisches Argument im Kontext Nachhaltigkeit. Wie sieht künftig Ihre Strategie bei diesem Zukunftsthema aus?
Wheeler: Alle unsere neuen Produktionspartner sind mit Blick auf Nachhaltigkeitsaspekte ausgewählt. Sie müssen beispielsweise mindestens Oeko-Tex 100 zertifiziert sein, einige sind darüber hinaus STeP zertifiziert. Das heißt, dass wir weiterhin den Fokus auf die Nachhaltigkeit unserer Produkte legen.
Bei allem müssen wir aber auch berücksichtigen, dass der Druck, nachhaltige Produkte in den Markt zu bringen, nicht allein von der Politik kommen darf, sondern durch den Verbraucher erfolgen muss. Dieser möchte etwas für die Umwelt tun und nachhaltiger kaufen, aber es sollte möglichst nicht wesentlich mehr kosten. Aktuell haben die Konsumenten dafür schlichtweg nicht das Budget - und somit ist die Nachfrage nicht so groß.
BTH Heimtex: Wie sieht das neue Selbstverständnis der Neutex aus?
Wheeler: Wir sind Konfektionär, Entwicklungs-, Sourcing- und Beratungspartner mit einem großen Produktions-Know-how. Wir haben mit unserer Tochtergesellschaft Textor eine eigene Konfektion in Rumänien und können so mit unseren eigenen Kollektionen auch designtechnische Themen weiterführen. Darüber hinaus werden wir unsere eigene Fertigmarke "Neutex for you!" weiter stark vorantreiben.
BTH Heimtex: Ein Wort zu den Sortimentsschwerpunkten: Was wird künftig unter der Marke Neutex Home Decoration vertrieben?
Caroline Fischer: Wir werden künftig sowohl den Bereich Komplettsortiment als auch Solitärprodukte abdecken. Wir haben vielfältige Möglichkeiten, kombifähige Produkte und Pakete zu erarbeiten und auf den Markt zu bringen. Selbstverständlich entwickeln wir auch weiterhin Solitärprodukte. Es wird immer universelle, zeitlose Basics geben, die sich durch mehrere Kollektionen durchziehen. On top werden wir eng mit unseren Kunden Eigen- und Sonderartikel entwickeln.
Gunther Rother: Den Status des Entwicklungs- und Innovationspartners für unsere Kunden in der Industrie haben wir uns über die Jahre erarbeitet und wir sind stolz darauf, dieses Know-how weitergeben zu können - daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern: Unsere Partner können sich weiterhin auf uns als Entwicklungspartner verlassen. Darin liegt aus meiner Sicht auch eine unserer größten Stärken und das unterscheidet uns vom klassischen Textilverlag: Wir machen unser Design und unsere Optiken selbst und suchen dann Produktionspartner dafür.
BTH Heimtex: Wie sieht es mit Maßkonfektion aus?
Andreas Peter: Maßkonfektion ist ein großer Part bei uns und den werden wir sicher noch ausweiten. Der Markt verlangt das einfach. Die individuelle Anfertigung von Vorhängen ist in jüngster Vergangenheit immer stärker geworden und wir gehen davon aus, dass sich das auch in Zukunft weiter so darstellen wird.
BTH Heimtex: Wird sich Ihr Programm von der Optik her, also von der Designhandschrift ändern?
Fischer: Wir werden unserer erfolgreichen Neutex Handschrift treu bleiben und sie weiterentwickeln. Dazu bieten sich jetzt für uns vielerlei technische Möglichkeiten. Wir werden dabei den Fokus auf eine gute Mischung aus universellen, langlebigen Basics und Modeartikeln legen und selbstverständlich auch Artikel mit Zusatznutzen wie Verdunkelungs- oder Akustikstoffe mit aufnehmen. Auch das Thema Energieeffizienz spielt gerade im Bereich Dekorationsstoffe eine große Rolle, darauf werden wir uns ebenfalls fokussieren.
BTH Heimtex: Stichwort Zusatznutzen: In welchen der genannten Bereiche sehen Sie Wachstumschancen?
Fischer: Gerade im Bereich Verdunkelung ist ein großes Potenzial vorhanden. Es ist erfreulich, dass der Endverbraucher gemerkt hat, dass ein Stoff nicht nur ein dekoratives Element in der Wohnung ist, sondern dass er auch ziemlich smarte und praktische Zusatznutzen haben kann. Unsere Aufgabe ist es, diese Zusatznutzen stärker herauszustellen und dadurch Kaufanreize zu schaffen.
BTH Heimtex: Haben Sie das Gefühl, dass Handel und Handwerk diese Zusatznutzen schon optimal nutzen?
Rother: Wichtig ist es, den Endkunden mit ins Boot zu holen und dafür die Produktbotschaft gut zu visualisieren. Da kann man aus unserer Sicht noch einiges machen. Wir stellen unseren Kunden hierzu durch unsere Marketingabteilung entsprechende Tools zur Verfügung, damit sie ihre Kunden erreichen können.
BTH Heimtex: Stichwort Kunden: Sie stellen im Januar nicht auf der Heimtextil aus, stattdessen auf der Ambiente. Suchen Sie neue Kundengruppen?
Rother: An unserer Kundenstruktur wird sich nichts ändern. Wir bedienen in Deutschland den Großhandel, den Möbel- und Versandhandel, den Facheinzelhandel, Flächenanbieter und die Industrie. Was wir nicht erreichen, sind der kleine Einrichtungshandel und der Handel für Geschenkartikel: Kunden, die als Besucher auf die Ambiente kommen. Es ist natürlich unser Ziel, durch solche Messen wie die Ambiente in andere Vermarktungswege einzusteigen und auch diese Kunden zu erreichen.
BTH Heimtex: Wird es eine veränderte oder erweiterte Vermarktungsstrategie geben? Und welche Rolle spielt dabei Social Media?
Marcel Beucke: Auf Social Media sind wir schon relativ lange aktiv und geben immer wieder Einblicke hinter die Kulissen. Wir möchten den Usern kleine Inspirationen geben, wie man sich einrichten kann. Wir sehen uns als Ideengeber und reichern das mit unserem textilen Know-how an. Denn wir wollen uns auch online dahin entwickeln, dass wir als Inspirations- und Informationsplattform für Dekofragen wahrgenommen werden.
BTH Heimtex: Wie schätzen Sie aktuell die Marktsituation?
Wheeler: Man kann die aktuelle Marktsituation durchaus als "sehr zurückhaltend" beurteilen. Wir schauen dennoch mit unserem neuen Projekt optimistisch in die Zukunft. Wir schauen uns die Kunden von heute genauer an. Die jüngeren Kunden sind mit anderen Einflüssen aufgewachsen, sie haben andere Ziele und andere Ideen vom Leben. Es ist wichtig, stets informiert zu bleiben und proaktiv zu handeln, anstatt sich auf einen unveränderten Status quo zu verlassen. Die Wege werden sich verändern. Der Erfolg wird aber darin liegen, wie und wo man diese Extra-Gelegenheiten findet. Das ist die Kunst und wir bei Neutex haben die Fähigkeit und alle Voraussetzungen, das zu schaffen. Auch wenn der Markt aktuell zurückhaltend ist, ist es unser Ziel, trotzdem mit einem angemessenen Erfolg abzuschneiden.
Peter: Durch die veränderte Kunden- beziehungsweise Käuferstruktur ändert sich natürlich auch das Kaufverhalten. Der stationäre Handel hat nicht ohne Grund zu kämpfen. Bei den jüngeren Kunden ist das Verhältnis zum Onlinekauf ein anderes als bei den Älteren. Da muss der Stoff nicht mehr zwingend angefasst werden und da braucht man die Haptik vielleicht gar nicht mehr. Da ist es ausreichend, wenn man den Stoff so unkompliziert wie möglich online kaufen kann.
Beucke: Das ist auch einer der Gründe, weshalb wir mit extrem viel Engagement unsere Bilder als digitale Zwillinge erstellen lassen. Als wir von unseren Kunden das Feedback bekommen haben, dass sie "sehen" können, wie sich der Stoff anfühlt, wussten wir, dass wir auf dem richtigen Weg in der Onlinedarstellung sind. Es war und ist unser Ziel, das, was wir verkaufen wollen, bestmöglich zu transportieren und darzustellen. Und wenn man keinen Verkäufer in Person hat, ist eben das Display der Verkäufer und da muss man die optimale Qualität für die Darstellung auf dem Display herausarbeiten.
BTH Heimtex: Was wünschen Sie sich für die "neue Neutex"?
Fischer: Wir wünschen uns, dass Neutex als Marke wahrgenommen wird, die für Qualität, für Innovation und auch Know-how steht. Wir wollen als Berater für Wohnen fungieren. Und wollen auch dem Endverbraucher, also den Menschen, die ihr Zuhause verschönern möchten und dabei Unterstützung benötigen, den Weg einfacher machen, indem wir Ideen geben und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
BTH Heimtex: Was steht als nächstes auf Ihrer To-Do-Liste?
Wheeler: Ein Thema wird tatsächlich sein, dass wir unsere Auftragsbücher abarbeiten müssen. Außerdem haben wir eine Reihe sehr spannender Projekte vor uns, neue Messen wie die ABK oder die Ambiente sind in diesem Kontext nur zwei Beispiele von vielen.
Peter: Wichtig in der aktuellen Situation ist, dass wir hier bei Neutex ein hochmotiviertes Team haben, das auch in der Zukunft hinter uns und hinter dem neuen Konzept steht, und auf das wir bauen können. Für die Neutex ist das ein sehr guter Weg in die Zukunft, wir sind auch durch unser Team gut aufgestellt.
BTH Heimtex: Was ist Ihre Prognose für die Zukunft und was wünschen Sie sich für die Branche allgemein?
Peter: Da spielen viele Faktoren mit hinein. Wir haben aktuell eine sehr schwierige geopolitische Lage, wir haben Kriege, wir haben gerade eine Pandemie überstanden und wir haben eine Inflation. All das hat natürlich nicht gerade zu einem Kauf-Enthusiasmus beigetragen. Wir glauben und wir hoffen, dass sich die Situation entspannen wird und dass der Endverbraucher bald wieder Mut hat, zu konsumieren und auch das Produkt zu konsumieren, das wir vertreiben. Für unser Produkt und für die Branche wünschen wir uns, dass das Zuhause wieder in den Fokus der Verbraucher rückt.
Die Prognose für 2024 formulieren wir mit "vorsichtig optimistisch". Wir alle wünschen uns ja, dass man einen Weg sehen kann, durch die schwierigen Zeiten zu kommen. Das wünschen wir uns für den Produktionsstandort Deutschland und für den Handel.
Fischer: Für die Branche wünschen wir uns, dass es uns allen gelingt, dem Endverbraucher wieder das Lebensgefühl zu vermitteln, das unsere Produkte mit sich bringen; und dass wir ihn inspirieren und zeigen, was die Vorteile von Wohnstoffen sein können.
| Die Fragen stellte Michaela Fischer.Neutex weltweit vernetzt
Nach der Schließung der Münchberger Gewebeproduktion konzentriert sich der Geschäftsbereich Neutex, Tochter der Hoftex Group AG, auf das wachsende Segment der Maßkonfektion von Heimtextilien und Sonnenschutzlösungen. Neutex Home Deco in Münchberg verantwortet dabei weiterhin die Produktentwicklung und den Vertrieb.
Die rumänische Tochtergesellschaft SC Textor S.A. bleibt als Konfektionsbetrieb erhalten. Hier wird das Fertigprogramm hergestellt, das unter der Marke "Neutex for you!" Fertigvorhänge, Kissen und Schiebevorhänge umfasst. Diese werden über den stationären Handel, Fachmärkte, Möbelhandel und auch online vertrieben. Die Stoffe, die zuvor in der Produktion in Münchberg hergestellt wurden, werden künftig über Drittanbieter bezogen. In Deutschland bleiben Vertrieb, Einkauf, Logistik und Design.
Die Hoftex Group AG (vormals Textilgruppe Hof) mit Hauptsitz im bayerischen Hof fungiert als Finanzholding einer mittelständisch strukturierten Gruppe von Unternehmen der Textilindustrie. Sie erzielte 2022 einen Konzernumsatz von 153,8 Mio. EUR und hat derzeit weltweit rund 1.000 Beschäftigte.
Daten + FaktenNeutex
Neutex Home Deco GmbH
Kulmbacher Straße 82
95213 Münchberg
Tel.: 09251/8 71-0
info@neutex.com
www.neutex.com
Geschäftsführung:
-Joseph Wheeler (Vertrieb & Marketing)
-Andreas Peter (Produktion & Einkauf)
Gegründet: 1963
Mitarbeiter: 23 (ca. 90 inklusive Textor)
Produkte:
-Dekostoffe (Druckstoffe, Objekttaugliche Dekostoffe, Webstoffe)
-Gardinen (Fertiggardinen, Schiebegardinen)
-Raffrollos
-Sonnenschutzgewebe innen
-Zierkissen

Foto/Grafik: Neutex
Teamgeist herrscht bei der Neutex in Münchberg: Joseph Wheeler, Marcel Beucke, Andreas Peter, Caroline Fischer und Gunther Rother.

Foto: Neutex

Foto/Grafik: Neutex
"Maßkonfektion ist ein großer Part bei uns und den werden wir sicher noch ausweiten.
Andreas Peter,
Geschäftsführer Produktion &
Einkauf

Foto: Neutex

Foto/Grafik: Neutex
"Wir wollen als Marke wahrgenommen werden, die für Qualität, Innovation und Know-how steht.
Caroline Fischer, Creative Director

Foto: Neutex

Foto/Grafik: Neutex
"Mit dem Thema Onlineshop für Businesskunden beschäftigen wir uns sehr intensiv. Wir wollen unseren Kunden künftig die Möglichkeit geben, rund um die Uhr auf unser Sortiment zuzugreifen.
Marcel Beucke, Marketing Manager

Foto: Neutex

Foto/Grafik: Neutex
"Unsere Partner können sich weiterhin auf uns als Entwicklungs-partner verlassen.
Gunter Rother, Vertriebsleiter

Foto: Neutex

Foto/Grafik: Neutex
Das Portfolio umfasst das Fertigprogramm "Neutex for you!" mit Fertigvorhängen, Kissen und Schiebevorhängen, außerdem Raffrollos und eine große Auswahl an Meterware.

Foto: Neutex
aus
BTH Heimtex 01/24
(Wirtschaft)