Radtke Messtechnik
App verwaltet Messergebnisse und gibt Sicherheit
Radtke Messtechnik hat einen nützlichen digitalen Helfer entwickelt, der zukünftig die Erfassung der Messergebnisse bei der Ermittlung der Belegreife von Estrichen erleichtern soll: die App Radtke+. Mit dieser können Bodenhandwerker mit ihrem Smartphone ein umfangreiches Protokoll der durchgeführten CM-Messung erstellen. Mit der Handy-Kamera halten sie die Details bildlich fest und können zu den Fotos Kommentare hinzufügen. Damit die Nutzer die Fotos auch nach längerer Zeit wiederfinden, bietet ihnen die Radtke+ App eine saubere, strukturierte Form der Erfassung. So können sie dort beispielsweise auch die Baustelle und den Urheber des Protokolls hinterlegen. "Eine überzeugende Antwort auf unangenehme Fragen bereit haben - das gibt Ihnen Sicherheit", sagt Geschäftsführer Dr. Frank Radtke.
Wenn ein Protokoll abgeschlossen wurde, kann es nachträglich nicht mehr geändert werden. Warum ist dies sinnvoll? "Ganz einfach, es erhöht die Glaubwürdigkeit und dient im Zweifelsfall als überzeugender Beweis dafür, dass der Handwerker alles richtig gemacht hat", sagt Radtke. Die App erfasst die GPS-Daten und den Zeitpunkt der jeweiligen Messung. "Zudem können Sie vor Ort eine anwesende Person als Zeugen im Protokoll festhalten. Auch dies dient Ihrer Sicherheit."
Wenn der Nutzer ein Protokoll in der Radtke+ App abgeschlossen hat, kann er es direkt von der Baustelle aus als PDF-Datei versenden. "So haben Verleger immer die Übersicht über ihre Messungen. Auch der Bauleiter wird dies schätzen - ist er so doch immer darüber informiert, was auf der Baustelle Sache ist", nennt der Entwickler weitere Vorteile.
Künftig soll die App auch Protokolle für die KRL-Messung anfertigen können. Die digitale Neuheit ist im Google Play Store kostenlos erhältlich. Die Version für Apple-Geräte folgt in Kürze.
aus
FussbodenTechnik 02/24
(Sortiment)