Schweizer Matratzen-Allianz
Vorbild Schweiz: Matratzen-Allianz treibt Kreislaufwirtschaft voran
Bereits seit 2021 arbeiten in der Schweiz verschiedene Akteure entlang der Matratzen-Wertschöpfungskette zusammen, mit dem Ziel, das Recycling von Matratzen in ihrem Land aktiv voranzutreiben. Hervorgegangen ist die Matratzen-Allianz aus der Initiative Make Furniture Circular (MFC), deren Aufgabe es von 2019 bis 2022 war, im Auftrag der Umweltstiftung Pusch und des Migros Pionierfonds die Schweizer Möbelbranche für das Thema Kreislaufwirtschaft zu sensibilisieren. Ihren Fokus legt die Allianz seit ihrer Gründung auf den Schutz und die Einsparung von Ressourcen durch Langlebigkeit und einfacheres Recycling von Matratzenkomponenten dank besser trennbarer Materialverbindungen.
"Ein erst kürzlich abgeschlossener Recycling-Pilotversuch hat gezeigt, dass ein funktionierendes Recyclingsystem von Altmatratzen in der Schweiz durchaus umsetzbar ist", beschreibtEsther Hidber, Leiterin der Geschäftsstelle Matratzen-Allianz, den aktuellen Stand der Arbeit innerhalb des Formats. Ein nächster Schritt könne nun etwa die Einführung eines vorgezogenen Recyclingbeitrags (vRB) sein, nach dem Vorbild von PET oder Elektronik."Unser Ziel im Herbst ist es, den Termin für die Einführung desRecyclingbeitragsfestzusetzen.Auf dieser Basis werden wir unsere Arbeit dann weiter in Richtung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft fortführen", ergänzt Esther Hidber.
aus
Haustex 05/24
(Wirtschaft)