Heimtextil Frankfurt
Mit diesen Unternehmen sprachen wir auf der Messe
H.G. Hahn Haustextilien
Seine Trendthemen für Frühjahr/Sommer 2024 stellte H.G. Hahn-Haustextilien als Großhändler für Bettwäsche und Spannbetttücher auf der Heimtextil vor. Die neuen Bettwäsche-Designs präsentieren frische Blumenmuster und klassische Uni-Varianten in Qualitäten wie Mako-Satin, Perkal, Renforcé und Soft-Seersucker. Geschäftsführer Sebastian Hahn betonte zudem das aktuelle Batik-Thema und die vielfältige Farbpalette von warmen Orangetönen bis zu zartem Flieder und Lavendel. "Diese Trendfarbe haben wir ganz neu auch in unsere Spannbetttuch-Kollektion aufgenommen." In Frankfurt fand auch das erweiterte Größenangebot des Lifestyle-Care-Programms "Familienhelden" einen festen Platz. Sebastian Hahn resümierte zufrieden: "Wir freuen uns über eine durchweg positive Resonanz auf unsere Präsentation und gute Kundengespräche, auch wenn der deutsche Fachhandel sich auf der Messe eher rar gemacht hat."
Klaus Herding
Seinen imposanten Auftritt in Halle 12 auf der Heimtextil nutzte die Klaus Herding GmbH sowohl um seine zahlreichen Lizenzen inklusive der neuen Marke Tom Tailor in Szene zu setzen als auch seine Eigensortimente. "Wir arbeiten aktuell intensiv an einem Relaunch unserer Eigenmarken", erklärten Marketingleiterin Annika Höffner und ihre Mitarbeiterin Anne Walbrodt am gut besuchten Messestand. Als Beispiel zeigte sich die Herding-Marke "babybest" im neuen Look. "Natürlich haben wir auch Neuheiten aus dem Lizenzbereich mitgebracht", weist Annika Höffner unter anderem auf Produkte zu den Netflixserien "Wednesday" und "Emily in Paris" sowie das erweiterte NFL-Sortiment hin. Als besonderes Messe-Highlight präsentierte das Unternehmen auf einer gesonderten Fläche seine neue Lizenz Tom Tailor für den Bereich Bed and Bath. "Damit erweitern wir nicht nur unsere Produktpalette, sondern auch unsere Zielgruppe", freute sich Annika Höffner über viel positive Resonanz, die die erste Frühjahr/Sommer-Kollektion in Frankfurt erntete.
Wülfing
Vornehmlich für die Pflege der internationalen Kunden nutzte Wülfing seinen Auftritt auf der Heimtextil 2024. "Mit großem Erfolg", ergänzten Geschäftsführer Johannes Dowe und Marketingleiterin Beata Rauer in Frankfurt. "Zum Glück haben wir unseren Stand im Vergleich zum Vorjahr wieder etwas vergrößert, so konnten wir unseren Gästen eine Vielzahl an Produkten präsentieren." Dazu gehörte Bettwäsche in hochwertigem Jacquard, Damast, Flanell und Musselin. "Musselin ist vor allem als Gewebe für Sommerbettwäsche stark im Kommen", freut Beata Rauer sich über die gute Resonanz der Messebesucher. Ebenfalls sehr gut kam eine garngefärbte Flanellserie in zarten Farben und buntgewebten Mustern an, die der vollstufige Hersteller aus dem Münsterland speziell für Kinder entwickelt hat. "Die Decken und Kissen sind nicht nur sehr hochwertig und weich, sondern auch besonders nachhaltig und damit die perfekte Ausstattung für das Kinderzimmer."
Hefel
Nachdem Hefel auf der Heimtextil 2023 mit großem Erfolg sein Daunenprogramm Opulence vorgestellt hatte, zündete der österreichische Bettwarenhersteller auf der diesjährigen Messe die nächste Stufe: "Wir haben das Inlett Opulence um eine Variante weiterentwickelt", erklärte Geschäftsführer Dr. Dietmar Hefel in Frankfurt. Zusätzlich zum Inlett haben wir die Serie um den Bereich Bettwäsche mit 95% Tencel und 5% Kaschmir erweitert." Auch diese überzeuge mit dem Besten aus zwei Welten: dem Glanz und der Atmungsaktivität der Tencelfaser in Kombination mit dem Wärmerückhaltevermögen edlen Kaschmirs. "Als echte Pioniere bei der Verarbeitung von Tencel sind wir nach 25 Jahren mehr denn je von dem Naturmaterial überzeugt", ergänzte Jürgen Grabher, Verkaufsleiter Deutschland. Durchweg positiv fiel auch die Resonanz der vornehmlich internationalen Kunden aus, die Hefel auf der Heimtextil in großer Zahl am Messestand begrüßen konnte.
Badenia Bettcomfort
Den Schwerpunkt auf das Thema Bettwaren legte Badenia Bettcomfort auf der Heimtextil. "Aufgeteilt in jeweils einen Bereich für Inlands- und Exportkunden zeigen wir sowohl Highlights unseres klassischen Sortiments als auch einige Neuheiten", erklärte Geschäftsführer Timo Sinz am großzügig gestalteten Messestand. Dazu gehörte beispielsweise die leichte Daunendecke "Fresh Air Balance", die mit einem integrierten Klimazonenausschnitt perfekt für warme Sommernächte ist. Als innovativen Vertreter für optimalen Schlafkomfort im Winter präsentierte Badenia Bettcomfort die Daunendecke "Finesse", die mit einer innovativen Steppung und einer zonierten, innen liegenden Kuschelzone für eine intensive Wärmehaltung sorgt. Für sein umfangreiches und ausgewogenes Messeangebot erntete der Hersteller aus Friesenheim in Frankfurt viel Lob. "Wir haben viele Kundengespräche geführt und uns über die durchweg positive Resonanz sehr gefreut", resümiert Timo Sinz.
Traumina
Den Schwerpunkt vornehmlich auf das Thema Export gelegt hat Traumina auf der Heimtextil. "Wir haben schon im vergangenen Jahr festgestellt, dass die Besucher aus dem Ausland überwiegen und entsprechend darauf reagiert", erklärte Geschäftsführer Andreas Veil am stetig gut frequentierten Messestand in Frankfurt. Mit einem Querschnitt durch die hochwertige Produktpalette rückte der Renchener Bettwarenspezialist dort seine Kernkompetenzen in den Fokus: "Wir zeigen die hohe Qualität unserer Produkte genauso wie unsere besondere Expertise als Hersteller made in Germany." Auch für den deutschen Fachhandel interessant waren zudem einige neue Sommerdecken, die Traumina mit auf die Messe gebracht hatte. Andreas Veil: "Unser Ziel ist es, den Händlern Möglichkeiten zu bieten und Konzepte zu zeigen, wie sie auch mit leichten Sommerdecken über die Themen Qualität und Funktionalität ihren Umsatz steigern können."
OBB Oberbadische Bettfedernfabrik
Traditionell ein wichtiger Termin ist die Heimtextil für die OBB Oberbadische Bettfedernfabrik. "Wir nutzen die Messe, sowohl um bestehende Kundenkontakte zu pflegen als auch um neue zu knüpfen", freute sich Geschäftsführerin Petra Schweigert in Frankfurt über einen überwiegend von Exportkunden gut besuchten Messestand. Eindrucksvoll inszeniert zeigte der Bettwarenspezialist hier neben klassischen Vertretern seines Sortiments auch einige Neuheiten. "Dazu zählt das Kissen My Smile, das mit einer beweglichen Nackenrolle die Halswirbelsäule entlastet sowie unsere neue Linie Schwarzwald Aktiv", erklärte Petra Schweigert. Die Besonderheit der Bettwaren: Die mineralisierte Celliant-Faser, die dafür steht, Körperwärme in Infrarot-Energie umzuwandeln und so für einen besonders regenerativen Schlaf zu sorgen, wird direkt in den Bezugsstoff eingewoben. Kombiniert mit einer Füllung aus hochwertigen Daunen und Federn entstehen so Produkte, die Regeneration und Gemütlichkeit perfekt vereinen.
Herbert Neumeyer Gruppe
Innovativer Auftritt auf der Heimtextil: Die Herbert Neumeyer Gruppe präsentierte sich mit ihren drei Tochterunternehmen fan Frankenstolz, Häussling und Centa-Star auf einem gemeinsamen Stand und stellte dabei weniger die Ausstellung von Produkten, als vielmehr die Kommunikation mit den Kunden in den Fokus. Lediglich ein ausgewähltes Produkt stellte jedes Unternehmen an einem eigenen Concept Spot vor. Centa-Star entschied sich für die nachhaltige Neuauflage eines Sortimentsklassikers. "Unsere komplette Serie Royal ist als Royal 2.0 ab 1. April 2024 biologisch abbaubar - und zwar innerhalb von nur zwei Jahren", erklärte Verkaufsleiterin Jutta Wenninger. "Häussling zeigt sein Outdoor-Programm Artemica mit einer multifunktionalen Daunendecke", ergänzte Art Director Design & Marketing Anna Lena Krienke. Frankenstolz legte den Schwerpunkt neben der Vorstellung einer neuen Bettdecke mit Aktivkohlefaser vor allem auf den optischen Relaunch seiner Marke. "Das Konzept ist aufgegangen", resümierte Senior Brand & Marketing Managerin Veronika Afanasjew. "Der neue Look kam gut an und das Interesse an unserem Stand war allgemein groß."
aus
Haustex 03/24
(Wirtschaft)