Haustex persönlich: Benedikt Helling, ARO Artländer

"Wir wollen den Bettwarenmarkt noch nachhaltiger gestalten."


Was fasziniert Sie an Ihrer Branche und worüber ärgern Sie sich?

Der Markt der Bettfedernfabriken in Deutschland und selbst in Europa ist ein absoluter Nischenmarkt und fertigt aus einem Abfallprodukt der Fleischindustrie ein sehr exklusives Produkt. Dies wird aus meiner Sicht viel zu wenig gewürdigt.

Was bedeutet für Sie Erfolg?

Den Bettwarenmarkt noch nachhaltiger zu gestalten und das Unternehmen ARO Artländer resilient für die nächsten Jahrzehnte aufzustellen.

Wenn Sie einen Traumberuf außer dem eigenen hätten, welcher wäre das?

Physiotherapeut - sie unterstützen Menschen täglich dabei, ihre Gesundheit wiederzuerlangen bzw. zu verbessern.

Mit wem würden Sie gerne einmal ein
Feierabendbier trinken?

Mit unserem Holdinggründer Dr. Grossnigg.
Das über Jahrzehnte erlangte Wissen und Knowhow sehe ich als unschätzbaren Wert an.

Wie lautet Ihr Lebensmotto?

Entscheidungen in der Vergangenheit lassen sich nicht korrigieren, aber wir können daraus lernen.

Wie definieren Sie Glück?

Gesundheit für alle mir wichtigen Menschen.

Welchen Traum möchten Sie sich noch erfüllen?

Mit der Familie und dem eigenen Wohnwagen um die Ostsee zu reisen.

Was schätzen Sie bei Ihren Freunden am meisten?

Loyalität, Zuverlässigkeit und Streitkultur.

Und was schätzen Freunde an Ihnen?

Loyalität, Zuverlässigkeit und Streitkultur.
Welche Fehler können Sie am ehesten
entschuldigen?

Offen und zeitnah kommunizierte Fehler sind für mich nicht nur verzeihbar, sondern bieten mir die Möglichkeit, daraus zu lernen und
zukünftig nicht selbst zu machen.

Was ist Ihre Lieblingsbeschäftigung?

Zeit mit der Familie, Reisen, Kochen.

Wo liegt Ihr bevorzugtes Urlaubsziel?

Im Winter geht es zum Skifahren in die Berge; im Sommer mit dem Wohnwagen ans Meer.

Wie können Sie am besten entspannen?

Bei der Gartenarbeit und beim Spielen mit den Kindern.

Mit welchem Essen macht man Sie besonders glücklich?

Die asiatische Küche ist meine Herzensküche - egal ob Sushi oder Ramen.

Wer ist für Sie ein ganz besonderer Mensch in Ihrem Leben - und warum?

Es ist nicht nur eine Person, sondern meine gesamte Familie. Egal wie unüberwindbar eine Herausforderung scheint, meine Frau und meine Kinder zeigen mir, was wirklich wichtig ist und daraus entwickelt sich oft die Lösung.

Welches Thema bewegt Sie zurzeit besonders?

Die nationalen und globalen politischen Rahmenbedingungen sorgen für eine extreme Verunsicherung in der Gesellschaft und damit auch bei unseren Kunden und Lieferanten.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Die schnellstmögliche Beendigung der Konflikte in der Ukraine und in Israel und die Umsetzung der international festgelegten Klimaziele. Dies sorgt hoffentlich für eine Stabilisierung der aktuellen globalen Situation und eine Wiederbelebung des nachhaltigen Konsums in Deutschland und der Welt.


Benedikt Helling:
Nach einer kaufmännischen Ausbildung und einem dualen Studium war Benedikt Helling 12 Jahre in verschiedenen Positionen bei der Hanskruchen GmbH in Münster beschäftigt. Hierbei lag der Schwerpunkt früh auf der Verarbeitung und Veredelung von Rohgefiedern hin zu fertigen exklusiven Bettwaren made in Germany. Zum 1. September 2023 übernahm Benedikt Helling zusammen mit seiner Kollegin Alla Gornetski die Geschäftsleitung der ARO Artländer GmbH in Kettenkamp. Benedikt Helling ist verheiratet und hat zwei Söhne.

ARO Artländer GmbH
Zur "Leidenschaft für Daunen" bekennt sich die ARO Artländer GmbH seit 1919. Die Bettfedernfabrik betreibt drei vollstufige Roh-federn-Waschstraßen im niedersächsischen Kettenkamp. Zur mehr als 100-jährigen Kernkompetenz in diesem natürlichen Füllmaterial kam vor rund 50 Jahren die Expertise in der Matratzenproduktion. Seit 2019 gehört die ARO Artländer GmbH zur Unternehmensgruppe Sanders-Kauffmann.eu.
"Wir wollen den Bettwarenmarkt noch nachhaltiger gestalten."
Foto/Grafik: ARO Artländer
Benedikt Helling
aus Haustex 03/24 (Wirtschaft)